W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Hallo an alle, ich als Altbenzfahrer lese hier mit Interesse mit. Wenn ich so von den Türfangbändern lese , die nicht halten sollen, falle ich vom Glauben ab. Warum kriegt es MB nicht hin, die Wertigkeit früherer Zeiten in die Zukunft zu bringen. Was nützt es mir wenn ich voll vernetzt bin, aber beim aussteigen fällt mir die Tür gehen das Schienbein? Ich denke mal das die Herrschaften aus Sindelfingen die Gebrauchsdauer eines KFZ, dem eines Smartphones angleichen wollen.

Zitat:

@rogerm schrieb am 27. Februar 2020 um 21:14:44 Uhr:


Nein, alles gut.
Ich finde sowohl den W/S213 als auch den G30/31 gut und bin mir schon bewusst, dass es das perfekte Auto nicht gibt. Egal ob da ein Stern oder ein Propeller dran ist

Eben das wollte ich nur sagen und nur vor warnen das man sich heutzutage nicht zu Früh freuen sollte vieles fällt erst mit der Zeit auf

Ich persönlich habe nach den Fahrten im 5er gemerkt das ich wohl nie ein BMW Fan werden werde ich mag das Fahren einfach nicht und das Design gefällt mir auch nicht

Mir sind die einfach zu Sportlich Abgestimmt das ist nichts für mich

Sportliche Abstimmung: Bist du wirklich einen aktuellen G30/31 gefahren? Die sind eigentlich nicht sportlich/hart abgestimmt...

Zitat:

@rogerm schrieb am 27. Februar 2020 um 21:19:33 Uhr:


Sportliche Abstimmung: Bist du wirklich einen aktuellen G30/31 gefahren? Die sind eigentlich nicht sportlich/hart abgestimmt...

Ja bin ich finde schon im vergleich zu MB vielleicht ist es auch die Lenkung die mir das Gefühl gibt

Und die Sitzposition und die Sitze aber das können auch Sportsitze gewesen sein ich kenne mich da nicht aus

Ich bin an dem beiden Tagen wo wir die da hatten mit dem 140er gefahren vielleicht kam der starke sportliche Eindruck auch daher das mein 140er satter und stabiler verarbeitet ist bin ich aber sicher

Früher war es extremer so zu E39 46 Zeiten

Ähnliche Themen

Ja früher...wenn ich da an meine Ex W211 und W220 denke. Katastrophale Verarbeitung. Die haben im Sommer schon beim Einsteigen geknistert, defekte Airmatik, Probleme mit der Elektronik etc.
Aber eben: Das war früher und hat mit den aktuellen Modellen (hoffentlich) nichts zu tun.

Zitat:

@rogerm schrieb am 27. Februar 2020 um 21:28:15 Uhr:


Ja früher...wenn ich da an meine Ex W211 und W220 denke. Katastrophale Verarbeitung. Die haben im Sommer schon beim Einsteigen geknistert, defekte Airmatik, Probleme mit der Elektronik etc.
Aber eben: Das war früher und hat mit den aktuellen Modellen (hoffentlich) nichts zu tun.

Mein 211er war super da hat nie was geknistert nur bei extrem heißen Innenraum ein paar mal kurz und das war es nach 300tkm war das nicht anders

Das beste Auto was Verarbeitung angeht was ich kenne ist der 140er VOR MOPF da sind selbst die Lüftungsdüsen aus Metall und die Türgriffe innen aus einem Stück und mit zwei M8 Schrauben fest gebolzt

Auf die Mittelkonsole kannst du dich raufsetzten ohne das sich da was beweget

Das wird aber heute auch nicht mehr gehen zu schwer zu teuer

Gibt ja auch beim W213 "Ausnahmen"
https://youtu.be/alnQLlxPW7Y

Zitat:

@rogerm schrieb am 27. Februar 2020 um 21:56:10 Uhr:


Gibt ja auch beim W213 "Ausnahmen"
https://youtu.be/alnQLlxPW7Y

Ich weiß habe ich oft genug kritisiert und es macht einen großen Unterschied ob es 10grad sind oder 30 mit mehreren Stunden pralle Sonne du kannst dir gerne meinen 238er an schauen und wirst diesen Eindruck bei mir jetzt nicht bekommen

Zitat:

@W140 420 schrieb am 27. Februar 2020 um 21:17:28 Uhr:



Zitat:

Mir sind die einfach zu Sportlich Abgestimmt das ist nichts für mich

Welches Fahrwerk mit welcher Rad/Reifen Kombination fährst Du im 238er?

ABC mit 20“ RFT fährt sich fast wie ein BMW 🙂

Zitat:

@CE333 schrieb am 27. Februar 2020 um 21:17:05 Uhr:


Hallo an alle, ich als Altbenzfahrer lese hier mit Interesse mit. Wenn ich so von den Türfangbändern lese , die nicht halten sollen, falle ich vom Glauben ab. Warum kriegt es MB nicht hin, die Wertigkeit früherer Zeiten in die Zukunft zu bringen. Was nützt es mir wenn ich voll vernetzt bin, aber beim aussteigen fällt mir die Tür gehen das Schienbein? Ich denke mal das die Herrschaften aus Sindelfingen die Gebrauchsdauer eines KFZ, dem eines Smartphones angleichen wollen.

Weil mit allen Assistenzsystemen, ist das Fahren sicherer geworden. Da kannst du jetzt einen Herzinfarkt bekommen und der Wagen versucht rechtzeitig sicher anzuhalten. Das tausche ich gerne gegen einen blauen Fleck am Knie ein.

"Weil mit allen Assistenzsystemen, ist das Fahren sicherer geworden."
Vielleicht eine Frage des Standpunktes.
Ich behaupte, daß das Spielen mit dem Handy und anderem Schnickschnack während der Fahrt sicherer geworden ist.
Wenn ich sehe, wieviele Whatsappnachrichten während der Fahrt getippt werden, wundere ich mich, daß es nicht noch viel häufiger kracht.

Puh, eventuell sollte man das Forum teilen in „hänge an allem Alten“ und „bin Zukunftsorientiert“.
Damit möchte ich nicht sagen das alles neu besser ist, der nun doch immer wieder angebrachte Vergleich mit den alten MB Tankern (die ich nie Fahren wollte) und heutigen Fahrzeugen nervt mit der Zeit..

Zitat:

@masterofsalsa schrieb am 28. Februar 2020 um 07:50:20 Uhr:


"Weil mit allen Assistenzsystemen, ist das Fahren sicherer geworden."
Vielleicht eine Frage des Standpunktes.
Ich behaupte, daß das Spielen mit dem Handy und anderem Schnickschnack während der Fahrt sicherer geworden ist.
Wenn ich sehe, wieviele Whatsappnachrichten während der Fahrt getippt werden, wundere ich mich, daß es nicht noch viel häufiger kracht.

Stimmt. Ich sehe das immer sehr genau ob der vor mir am Handy spielt oder nicht. Die halten alle nicht die Spur ein. Darum gibt es ja jetzt den Spurhalte-Assi und ein blauen Fleck.

So wie der Daimler manchmal in der Spur eiert, kann man nicht genau wissen, ob es am Handy oder am Assistenten liegt

Zitat:

@ultrax schrieb am 28. Februar 2020 um 17:57:06 Uhr:


So wie der Daimler manchmal in der Spur eiert, kann man nicht genau wissen, ob es am Handy oder am Assistenten liegt

Das ist allerdings sehr wahr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen