W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?
Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.
- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt
- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt
- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt
- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt
- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen
- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt
- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht
- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt
- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert
Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:
Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??
Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.
Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.
Vielen Dank!
2350 Antworten
Doch doch, mit „Kot“ ist (war) genau der gemeint:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kotflügel
„Kot bedeutete ursprünglich „Dreck, Schmutz“, stand aber auch für Pferdedung und Fäkalien, die damals oft noch über die offene Straße entsorgt wurden. Der Sinn dieser Abdeckungen bestand darin, dass die Räder der Kutschen den Straßenkot nicht direkt auf das Fahrzeug oder gar in den Innenraum der Kutsche schleudern.“
Aber das ist jetzt Off topic ;-)
Der 213er hat eine absolut neue Art von Türbremsen.
Es ist ein geschlossenes System in einer Box.
Darin sind Kugeln und Laufschienen mit Vertiefungen
Türfangbänder alter Art sehen anders aus.
Deshalb funktioniert es nicht besser.
"Kugeln und Laufschienen mit Vertiefungen"
Genauso hätte ich die Türfangbänder eines 123ers beschrieben, die ich in jungen Jahren mal getauscht habe.
Schon klar, die Bezeichnung hat sich aber gehalten obwohl die ursprüngliche Funktion - eben mit einem Flügel die Insassen und Passanten gegen hochgeschleuderten "Kot" zu schützen heute so nicht mehr gegeben ist.
Ein richtiges Türfangband hatte die 2CV noch, trotzdem hat sich auch diese Bezeichnung bis heute gehalten.
Um die Kurve zum Thema zu kriegen: Meine neuen Türfangbänder halten die Tür zunächst wie vorgesehen, wetterbeding konnte ich aber nicht allzuviel ausprobieren heute.
Ähnliche Themen
Nach zwei mangelhaften E Klassen S213 (quietschende Bremsen wenn man nicht bremst, Knacken der Lenkung, defektes HUD, defekte Stellmotoren, gerissenes Touchpad, schlechter UKW Empfang, knacken im Innenraum, miserable Türfangbänder etc.) fahre ich seit drei Monaten 5er BMW.
Fazit: Die E Klasse gefällt mir optisch immer noch viel mehr, vor allem das Cockpit, aber das bessere Auto ist definitiv der BMW.
Bisher null Geräusche und Probleme. Ja, auch der BMW kann Mängel haben, aber auch im Forum findet man nur halb so viele Beschwerden wie zu der E Klasse. Also leider nicht wirklich das Beste was Mercedes mit der E Klasse anbietet.
Zitat:
@Benn77 schrieb am 27. Februar 2020 um 20:31:27 Uhr:
Nach zwei mangelhaften E Klassen S213 (quietschende Bremsen wenn man nicht bremst, Knacken der Lenkung, defektes HUD, defekte Stellmotoren, gerissenes Touchpad, schlechter UKW Empfang, knacken im Innenraum, miserable Türfangbänder etc.) fahre ich seit drei Monaten 5er BMW.
Fazit: Die E Klasse gefällt mir optisch immer noch viel mehr, vor allem das Cockpit, aber das bessere Auto ist definitiv der BMW.
Bisher null Geräusche und Probleme. Ja, auch der BMW kann Mängel haben, aber auch im Forum findet man nur halb so viele Beschwerden wie zu der E Klasse. Also leider nicht wirklich das Beste was Mercedes mit der E Klasse anbietet.
Warte mall bei deinem 5er auf den Sommer mit aufgeheiztem Innenraum und hör zu was passiert wen die Kalte Luft kommt habe es letztes Jahr im Sommer kennen gelernt durch 5 g30 und g31 von einem Kunden der die bei uns abgegeben hat zum Waschen und Innenreinigen die knisterten auch alle beim kühlen und auf auf den 10km von mir zum Kunden hörte es nicht auf und nicht nur bei einem sondern bei allen die ich mit aufgeheizten Innenraum zurück gebracht habe
Da es im E-Klasse Forum nicht zu suchen hat habe ich bisher bloß von den MB Modellen erzählt die ich hatte
@W140 420
Sorry muss dich enttäuschen: Mein G31 Bj 09.2018 knistert oder klappert überhaupt nicht. Auch während der Aufheiz- resp. Abkühlphase nicht. Totenstille.
Zitat:
@rogerm schrieb am 27. Februar 2020 um 20:48:17 Uhr:
@W140 420
Sorry muss dich enttäuschen: Mein G31 Bj 09.2018 knistert oder klappert überhaupt nicht. Auch während der Aufheiz- resp. Abkühlphase nicht. Totenstille.
Die 3 die ich mit heißem Innenraum zurück gebracht habe schon
Und da ich meine Kunden persönlich kenne und mit manchen darüber gesprochen habe glaube ich nur noch das was ich selbst höre bzw nicht die meinten nämlich alle bei mir ist nichts der Chef von der Firma dem die 5er Flotte gehörte meinte es auch stimmte aber nicht
Guck bei Youtube und hör dir das an dort findest du darüber auch was
Mein 238er knistert beim heizen auch nicht und klappern tut da auch nichts nur bei extremen Stößen auf einem Rad an der HA ist hin und wieder leise ein knacksen zu hören aber nicht bei jeder Temp
Meine mit Fahrer fragen mich dann immer was hast du gehört ich höre es nicht was meinst du
Meine Bremse quietscht nicht und ich habe auch sonst weiter keine Mängel meine Lenkung knackt auch nicht
Was ich damit sagen wollte ist fahr ein Auto mal erstmal ein Jahr damit man wirklich was dazu sagen kann wie gut er auf Dauer ist
https://www.youtube.com/watch?v=9YPEHOrx15U Hier mein Eindruck ist der selbe gewesen
Und das lässt sich beim heutigen aufbau der Innenräume und dem verbauten Material auch nicht 100% vermeiden habe mich darüber mal mit einen Ing der Lufthansa unterhalten der war Abteilungsleiter für den Innenausbau und der weiß wie man das im Flugzeug machen muss
Und der sagte so wie die Autos heute aussehen 5er und 213er wird das bloß mit extremen aufwand und höheren kosten gehen das zu minimieren ob man das immer komplett vermeiden kann würde er nicht wetten
Tja, ich fahr die Kiste schon seit Oktober 2018...
Auch den Drücktest besteht meiner ohne Geräusche. Egal wo man draufdrückt: Kein Geräusch.
Da mich der S213 Mopf interessiert, werde ich den nächste Woche am Salon in Genf anschauen.
Bin gespannt auf die Verarbeitungsqualität
Ach weist du, solche Videos findest du von allen Modellen:
https://youtu.be/alnQLlxPW7Y
Zitat:
@rogerm schrieb am 27. Februar 2020 um 21:02:30 Uhr:
Ach weist du, solche Videos findest du von allen Modellen:
https://youtu.be/alnQLlxPW7Y
Eben und ich meinte auch nicht dich du bist ja hier danach reingekommen
Er Fährt ihn erst seit 3 Monaten und da war in DE kein Sommer mehr
https://www.youtube.com/watch?v=8VtGrt9otK0
https://www.youtube.com/watch?v=vPEVn3Sb96g
Willst du jetzt abstreiten das es das bei BMW nicht gibt ich habe es selbst gehört und nicht nur bei Youtube und meinst du der Type der das Video gemacht hat es mit Absicht verfälscht um den Wagen schlecht zu machen glaube ich nicht
Übrigens war es morgens als die innen noch kalt waren auch fast ruhig beim drücken erst mit ein paar Stunden pralle sonne knarzte da alles
Ah ok. Dann habe ich wohl eine Montags-Gurke erwischt, die im Innenraum perfekt verarbeitet ist.
Kann wohl nicht sein, ist ja ein BMW und der hat einfach zu knistern...
Nein, es gibt bei allen Marken / Modellen Ausreisser. Ich weiss, das BMW bei den frühen G30/31 Probleme hatte
Zitat:
@rogerm schrieb am 27. Februar 2020 um 21:09:48 Uhr:
Ah ok. Dann habe ich wohl eine Montags-Gurke erwischt, die im Innenraum perfekt verarbeitet ist.
Kann wohl nicht sein, ist ja ein BMW und der hat einfach zu knistern...
Du fühlst dich wohl echt angegriffen ich meine nicht dich sondern die 5 Exemplare die ich gefahren bin was kannst du dafür wen du Happy bist kann es dir doch egal sein verstehe das dann nicht
Frühe Exemplare kann aber nicht sein zwei davon waren ende 18 zugelassen und der bei YouTube soll auch ein 18er sein
Fakt ist ich bin nicht der einzige der das gehört hat
Nein, alles gut.
Ich finde sowohl den W/S213 als auch den G30/31 gut und bin mir schon bewusst, dass es das perfekte Auto nicht gibt. Egal ob da ein Stern oder ein Propeller dran ist