W213 Benziner Start Probleme

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag mein Auto hat jetzt seid ein paar Monaten Probleme beim starten wenn er länger steht z.b über Nacht. Wenn ich zum ersten Mal starte versucht er es und würgt ab.
Um das zu umgehen mache ich mehrmals die Zündung an und aus ca. 6-8 mal und starte, dann funktioniert es ohne Probleme.

Mercedes hat Zündkerzen getauscht, Batterie getauscht, Nockenwellen Sensoren getauscht, Injektoren gereinigt und und ein defekten nox Sensor gewechselt nur leider ohne Erfolg jetzt wollen die eine Hochdruck Pumpe tauschen nur das kostet mich jedes Mal so viel und ich verliere so langsam die Hoffnung.

Ich kann nur noch auf eure Erfahrung hoffen vielleicht hatte einer von euch das gleich Problem.
Vielen dank schonmal

12 Antworten

Ich selbst kann Dir leider nicht helfen, da ich einen Diesel fahre.
Aber es ist auf jeden Fall sinnvoll, in der Anfrage mit anzugeben, um welchen Motor es sich handelt (E400?), Baujahr, Laufleistung, ob Du eine Garantie hast usw., damit man Dir gezielt helfen kann.
Gruß, Papa62

Vielleicht liefert die Pumpe(n) im Tank nicht genug Druck oder durch einen defekten Schlauchanschluss saugt sie evt. Luft an und schickt in mit nach vorne?

Der erste Gedanke Batterie dann die Einspritzung.
Ohne Stardiagnose schwierig.
Was Sicher ist die Nox haben keinen Einfluss auf den Startvorgang.
Auch die anderen Sensoren waren die wirklich defekt?
Was sagt Xentry?
Deine Beschreibung 6-8 mal Zündung ein aus könnte Pumpe sein. (Nur Annahme)

Das was du beschreibst klingt sehr nach der Benzinpumpe oder der Spirtversorgung zum Motor.
Ich denke beim w213 wird das immer noch so sein, jedes mal wenn du die Zündung einschaltest springt die Spritpumpe an und fördert bzw. baut Druck auf.

In der Regel bleibt die Spritleitung gefüllt, da die Pumpe eine Art Rückschlagventil hat.
Leider verdunstet Benzin, so kann man nicht ausschließen das es irgendwo undicht ist und die Spritleitung einfach leer ist.

Hast du Zugriff auf eine Hebebühne oder eine Grube? Ansonsten einfach mal dort abstellen und die Spritleitung überprüfen, sollte da irgendwo auch nur ein Tropfen raus kommen ist sie undicht.

Ähnliche Themen

Was macht er denn, wenn du nicht 8-9 mal die Zündung einschaltest, sondern die Zündung mal 2-3 Minuten an lässt und dann erst startest?
Wenn er dann ordentlich anspringt, ist das mit der Spritversorgung aus Richtung Tank ziemlich wahrscheinlich.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 25. März 2025 um 13:38:29 Uhr:


Was macht er denn, wenn du nicht 8-9 mal die Zündung einschaltest, sondern die Zündung mal 2-3 Minuten an lässt und dann erst startest?
Wenn er dann ordentlich anspringt, ist das mit der Spritversorgung aus Richtung Tank ziemlich wahrscheinlich.

Die Spritpumpe läuft doch immer nur ein paar Sekunden
Oder läuft die beim w213 durch? Alle Autos die ich bisher kenne laufen nicht durch

Kann ich dir nicht sagen und habe bislang auch nicht gewusst, dass die Spritpumpen im Tank immer nur ein paar Sekunden laufen. Ich dachte, die laufen permanent und liefern einen Mindestdruck.

Wie ein Start abläuft: Ohne Xentry das jedes Steuergerät überprüft Lotto.
Übersicht Systembauteile Benzin-Einspritz- und Zündsystem mit Direkteinspritzung.

Start-, Nachstart- und Warmlaufanreicherung Funktion

Start Schema

Wenn ich die Zündung für 2-3 Minuten laufen lasse springt der auch nicht vernünftig an.

Also nochmal zum Auto es ist ein e400er Benziner mit 148000 Laufleistung

Deine Antwort
Ähnliche Themen