W212 Unfall, kann nicht mehr starten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo
hab wildunfal gehabt dabei sind airbags aufgegangen, gibt es irgend wo ane sicherheits spere, ich krig das auto nicht von flek bewegt, es geht nicht mail anzulasen, und wie kan ich bei automatek getribi auf "N" umschalten das man wenegstens das auto von flek bewegen kann? kann mir da jemad weiter helfen.
mfg
boss777

Beste Antwort im Thema

Bist Du besoffen??? 😕

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wie auch im "wer codiert wo thread" ... Was redest du denn für einen Stuss zusammen, was meinst du denn wozu ein Forum sonst gut sein soll?
Sicherlich nicht um den Rat zu bekommen bei Problemen oder sonstigem zu Mercedes zu rennen?
Wo ist der Dislike Button 😁

Kaum 2 Wochen registriert....
Du bist ein merkwürdiger Zeitgenosse.

Grüße Raffy

Moin,

ist klar, man hat einen Unfall und sucht die Lösung für ein Problem dann im Forum?

Ich denke, dann hat man andere Sorgen!

Gruß

Zitat:

@E220TCDIBlutec schrieb am 1. Februar 2016 um 19:03:34 Uhr:


Moin,

ist klar, man hat einen Unfall und sucht die Lösung für ein Problem dann im Forum?

Ich denke, dann hat man andere Sorgen!

Gruß

Warum soll er hier nicht suchen und fragen,für was bist du im Forum ??

Je nachdem wie er versichert ist kann es ja sein das er seinen

Schaden selbst bezahlen muß,und wollte er damit zu Mercedes

dann würde er hier wohl nicht fragen.

In der Vorsicherungsdose sind die Sicherungen wenn defekt nicht einzeln zu tauschen die muss dann leider neu.
Die Kraftstoffpumpe schaltet bei einem Crash Signal ab. Wird über das Airbagsteuergerät ausgelöst. Ebenso die Pyrofuse an der Batterie bzw im Leitunssatz. Das Crashereigniss muss zurück gesetzt werden oder ggf. das Steuergerät erneuert werden. Die Pumpe wird abgeschaltet das wenn die Leitung beschädigt ist du dir nicht dein eigenes Grab schaufelst falls Zündung an ist und die Pumpe schön den Kraftstoff unterm Auto verteilt.

Ähnliche Themen

Wie Benzsport schreibt sehe ich zwei Varianten:
- mit Pyro (ältere Modellen) wird beim Crash den Strom abgeschaltet, dann kann die Pumpe auch nix mehr machen
- ohne Pyro (neuere Modellen) wird beim Crash die Kraftstoffpumpe abgeschaltet und gesperrt
Oder habe ich das falsch interpretiert?

Der TE hat ausdrücklich erwähnt, er hat einen neue Pyro bestellt. Ich denke er hat es auch eingebaut aber das Fahrzeug startet trotzdem nicht. Was erst zu klären ist ist ob Strom nun überall verteillt wird. Dann einfach prüfen ob das Anlasser-Relais (N10/1 kM) überhaupt angesteuert wird. Wenn nicht dann mit SD weiter suchen ob alle Systeme laufen.

Sehe ich das richtig, das wenn bei den älteren Modellen die Pyrosicherung auslöst nix mehr geht? Auch kein Warnblinker/Licht usw? Oder geht das extra?

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 1. Februar 2016 um 22:04:19 Uhr:


Sehe ich das richtig, das wenn bei den älteren Modellen die Pyrosicherung auslöst nix mehr geht? Auch kein Warnblinker/Licht usw? Oder geht das extra?

Wäre doch schlecht wenn die Warnblinkanlage nicht mehr gehen würde,mal überlegt

das so was keinen Sinn ergeben würde und gefährlich wäre.

Darum frage ich ja, weil ich es mir so nicht vorstellen kann.

Ja ein Teil vom Fahrzeug könnte aktiv bleiben: Strom wird für Post-Crash Aktionen benötigt (E-Call, Warnblinkanlage, Fahrzeug-Entriegelung, ...)
Vielleicht ist es auch abhängig von der Unfallschwere: wenn die Brandgefahr zu hoch ist, dann wird abgeschaltet. Kann auch Zeitverzögert erfolgen...

Hallo,

Danke an alle die mir mit Ihren Antworten geholfen haben.
Also ich habe die Fehler ausgelesen... Oh man es waren gefühlte hundert Fehler.
Anschließend ist der Motor trotzdem nicht angesprungen. Nach ein paar Versuchen war auch die Batterie zu schwach, also habe ich die Batterie getauscht mit meinem c219. Auch diese war nach ein paar versuchen zu schwach. Kurzerhand habe ich die Batterie überbrückt. Nach mehrfachen Versuchen ist der Motor dann doch angesprungen, hat aber sehr unrund gearbeitet bis er warm wurde. Jetzt springt der Motor an und läuft auch sehr leise. Ich denke etwas mit der Spritzufuhr war nicht in Ordnung, vielleicht Luft....

Und eins noch an den User der meint bei jedem kleinen Problem zu MB fahren zu müssen.... Das ist ein Thread für echte Männer, die Lösungen für Probleme suchen/ finden und nicht gleich zu mami unters röckchen schlüpfen!
Also ihr seid hier ganz falsch, da gibt es andere Foren...

Nochmals danke an die "echten" Männer

Moin Leute, ich muss mich hier auch mal einklinken.

Nach einem frontschaden startet mein w212 er nun auch nicht. Bei dem
Unfall wurden die Airbags ausgelöst, die Gurtstraffer und die aktive Motorhaube.
Kann mir einer grob sagen was genau gemacht werden muss, damit der Wagen wieder startet ?
Das Fahrzeug hat ein Airmatic Fahrwerk und ist nicht zu verladen. Auch so wäre ein bewegliches Auto zum instandsetzen echt von Vorteil. Dieses Bauteil vorne im motorrraum ist bereits getauscht worden( da wo dieses Bauteil drin ist, was die stromzufuhr unterbricht).
Strom und Zündung habe ich, ich glaube ich höre auch die Benzinpumpe arbeiten, aber beim
Starten passiert einfach mal nichts :-)

Fehlerdiagnose und abarbeiten.

Zitat:

@xk66 schrieb am 13. Dezember 2016 um 21:41:05 Uhr:


... Das Fahrzeug hat ein Airmatic Fahrwerk und ist nicht zu verladen.

Geht nicht gibts nicht. Mach es wie die Abschleppunternehmen, Ladegeschirr an allen 4 Räder anbinden und hoch.

Solch ein verladegeschirr ist nicht vorhanden. Das steht auch gar nicht zur Diskussion. Meine Frage war relativ gradeaus gefragt. Für mich ist jetzt wichtig, dass das Fahrzeug überhaupt läuft. Ich muss in Erfahrung bringen, ob dort noch alles in Ordnung ist. Um die Fehler können sich dann andere kümmern.
Ist es wirklich erforderlich , ALLES zu tauschen bevor der Motor startet ? ich kenne Fahrzeuge mit Fehlern in gurtstraffern oder im Airbag System und die starten trotzdem :-)

Zitat:

@xk66 schrieb am 14. Dezember 2016 um 01:26:38 Uhr:


Solch ein verladegeschirr ist nicht vorhanden. Das steht auch gar nicht zur Diskussion. Meine Frage war relativ gradeaus gefragt. Für mich ist jetzt wichtig, dass das Fahrzeug überhaupt läuft. Ich muss in Erfahrung bringen, ob dort noch alles in Ordnung ist. ...

Das du über kein Verladegeschirr verfügst war mir schon klar. Dafür gibts aber Abschleppunternehmen, meistens haben auch grosse Werkstätten solche Fahrzeuge. Die Wahrscheinlichkeit, dass hier im Forum die Ursache gefunden wird, warum dein Fahrzeug nicht startet, dürfte sehr gering sein. Es läuft auf ein Lotteriespiel aus und damit ist dir sicher nicht geholfen. Ich sehe nur die Möglichkeit, einen Transport zu finden der dein Fahrzeug in eine Werkstatt schafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen