W212 Soundsysteme
Für den W212 gibt es ja neben den Standardboxen das, recht teuere, HK System. Ich brauche nicht unbedingt einen absoluten High-End Sound. Aber ein bißchen mehr Bass und Watts zum ab-und-an Lauterhören habe ich gerne. BMW bedient diese Anforderungen mit dem Hifi-Sound-System, welches auch annehmbar gepreist ist.
Jetzt die Frage: Erfüllt das normale System des W212 meine Anforderungen oder braucht man obligatorisch das HK System? Ich weiss, es ist eine subjektive Einschätzung und ich werde auch probehören. Dennoch interessieren mich Eure Eindrücke.
-Mousi
p.s. Ich hatte vor einigen Jahren eine C-Klasse W203 (T-Modell) und war mit dem Standardsound sehr unzufrieden...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe beruflich einiges mit Musik zu tun und finde:
1.Musik muss auch klingen, wenn sie normal bzw. leise gehört wird. Hohe Lautstärke vermittelt zwar den subjektiven Eindruck die Musik klingt besser - das ist ein Irrtum.
2.laute Musik ist gesundheitsschädlich
3.In Autos sind in der Regel ohnehin die Bassfrequenzen angehoben und die Musik klingt "verfälscht" .
4.Durch Motorengeräusche kommt es teilweise zu Frequenzauslöschungen und ein wirklicher Genuß ist nicht möglich.
Richtigen Musikgenuß muss man dann wohl woanders suchen.
Mein Tipp: Geht doch mal wieder in ein schönes Livekonzert!!!
Fazit:Mir hat der normale Standart im Mercedes immer gereicht.
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ceesthoen
NIUBEE: muss wirklich dieser Ton ? Bist du so ein Besserwisser der über alles eine Meinung hat oder irre ich mich ?
Ich bin nicht der nette User der allen anderen Usern alles glaubt und nur kuscheln will vor allem wenn seitenlang wieder mal nur Blödsinn steht. Ich lasse mich ja gerne von Argumenten überzeugen nur leider "höre" und lese ich die hier in diesem Beitrag nicht.
Wenn ich höre, dass der "Klang" in einem PKW durch mehr Bass definiert wird und dass das eine System weil es mehr Bass hat einen deutlich besseren Klang haben soll, wenn dann HK und Bo$e genannt werden dann geht mir einfach die Hutschnur hoch. Wenn das dann noch Leute hier posten die angeblich ein absolutes Gehör haben (was nur sehr sehr wenige Menschen haben) und die Musiker mal waren dann stelle ich das was da steht komplett in Frage denn jeder gute Musiker kennt die Problematik PKW und Musikwiedergabe und es gibt nur eine Lösung: Sehr gute Dämmung des PKW. Da so eine Dämmung eigentlich nur Lexus im Hybrid annähernd realisiert hat ist es einfach sehr müßig sich in einer E Klasse darüber zu unterhalten.
Somit das Kernproblem liegt nicht primär an der Anlage sondern erstmal am PKW an sich. Wenn man das Problem gelöst hat, kann man sich über alternative Anlagen unterhalten.
Wenn man nun schreiben würde, nimm das HK System, dann hast du mehr Kick Bass hätte ich damit kein Problem, aber mit besseren Klang hat das wenig zu tun.
Das wollte ich hier einfach mal klar stellen, weil es immer und immer wieder falsch dargestellt wird.
By the way:
Kannst DU persönlich außer diesem Spam Beitrag auch was konstruktives zum Thema beitragen oder möchtest du nur ein paar grüne?
Es gibt auch den Ignorier Button. Schonmal verwendet?
Zitat:
Original geschrieben von NIUBEE
Kannst DU persönlich außer diesem Spam Beitrag auch was konstruktives zum Thema beitragen oder möchtest du nur ein paar grüne?
Es gibt auch den Ignorier Button. Schonmal verwendet?
Mann, Niubee, Du haust ja mal wieder auf's Blech. 🙂 Einiges was Du sagst, ist ja durchaus richtig, aber Dein aggressiver Ton reizt schon sehr zum Widerspruch.
Es ist doch völlig klar, dass in einem PKW nicht annähernd der Klang einer ausgewogenen Heim-Anlage zu erzielen ist, das erwartet doch auch gar keiner ernsthaft. Es geht um das subjektive Empfinden von "gutem Sound" im Auto und das ist nun einmal so unterschiedlich, wie der Farbgeschmack.
Wenn einem z.B. auf seiner Autoanlage andere Feinheiten auffallen als Zuhause, liegt das bekanntlich an dem völlig anderen Hörabstand und Winkel zu den LS und damit anderen Streuungen, Laufzeiten und Frequenzbetonungen. Einziges objektives Kriterium ist für mich Verzerrungsfreiheit über das gesamte Band. Alles andere ist dem persönlichen Geschmack untergeordnet und damit nur sehr bedingt diskussionsfähig.
Ich habe übrigens einen Bekannten mit absolutem Gehör und der erklärt sich selbst zur armen Sau. Er hört nämlich ständig die feinsten Verstímmungen und Dissonanzen und hat dadurch große Schwierigkeiten nicht fortwährend vom eigentlichen Genuss des Musikhörens abgelenkt zu werden. Also wohl dem, der über ein ganz normales Standard-Gehör verfügt. 😉
Gruß, Norman
Genau darum geht es. Hier geht keiner davon aus eine Soundanlage der Oberelite gekauft zu haben. Wir haben knappe 1000 Euro Aufpreis bezahlt, und wissen wo dabei die Meßlatte hängt. Der Begriff "guter Klang" ist in dem Fall natürlich relativ. Nur weil ich den Bass und die Mitten für anangemessen ankreide, werde ich hier wie ein pickeliger Teenie hingestellt für den Sound eine Billigbassröhre im Kofferraum ist.
Es ist aber nunmal auch so dass diese Frequenzen mit zu der Musik gehören. Nur weil jetzt Teenies Musik mit extrem überzogenem Bass hören, kann es nicht zum Tabu werden. Sollen wir jetzt sagen:"Da Bässe prollig sind, streichen wir sie aus den Musik-Repertoirien"
Und genau das geht mir bei dem Text von Niubee auf den Keks. Bässe machen keinen guten Klang, aber es gibt auch keinen guten Klang ohne die (angemessenen) Bässe.
Musik ist mehr eine Sache der Seele, als des Verstandes. Gute Musik ist gut, weil sie uns in irgendeiner Weise berührt. Sie regt in uns die vielfältigsten Emotionen aus. Wir empfinden Musik nicht als gut, nur weil sie absolut perfekt gespielt, aufgenommen oder wiedergegeben wird. Das sind alles Nebensächlichkeiten....
Wenn dem nämlich nicht so wäre, gäbe es bis zu den 90er Jahren überhaupt keine Musik...bzw. keine aufgenommene Musik....denn die Technik war ja so schlecht dass man so was überhaupt nicht hören könnte.
Ich glaube, wenn wir Diskussionen über Klangbilder führen wollten, müsste erstmal jeder seine MP3-Sammlung auf den Scheiterhaufen schmeissen. Denn das sind verlustbehaftete Formate, die die eigentliche Musik verfälschen. Wir hören sie aber trotzdem....und warum? Weil detailgetreue hochwertige Wiedergabe nicht unsere Maxime ist 😉
Gruß
Ach noch zu dem absoluten Gehör. Es ist gar nicht so selten, wie ihr schreibt. Bei Menschen die mit Musik zu tun haben, kommt es öfter vor. Bei dem einen ist es genauer, bei dem anderen was weniger.
Ich kann z.b die Noten und Tonhöhen beim hören bestimmen, oder auch aus 50 gespielten Instrumenten nur ein einziges hören. Aber ist ja auch egal...mich hat es nur genervt das Niubee hier Menschen verurteilt die er überhaupt nicht kennt.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von serdarg
Ach noch zu dem absoluten Gehör. Es ist gar nicht so selten, wie ihr schreibt. Bei Menschen die mit Musik zu tun haben, kommt es öfter vor. Bei dem einen ist es genauer, bei dem anderen was weniger.
Sorry, da bekommst Du offenbar etwas durcheinander. Wie das (nicht steigerbare) Wort "absolut" sagt, hören Menschen mit dieser Gabe(?) minimalste Abweichungen von der Solltonhöhe. Mehr oder weniger absolutes Gehör gibt es also ebenso wenig, wie "etwas schwanger". Im Übrigen ist das absolute Gehör keineswegs ein Beleg für hohe Musikalität. 😉
Gruß, Norman
Naja, Lohnt sich nicht darüber zu diskutieren. Hilft mir nicht weiter, euch nicht weiter. Für mich ist die Diskussion in dem Thread beendet...kommt ja eh nichts hilfreiches rüber.
Hallo zusammen,
um nochmal auf eine Kernfrage zurück zukommen, die da war "Ist das HK-System mit Tirefit Lieferbar?
Ich habe Heute meinen Wagen in Sifi abgeholt und wie Bestellt Tirefit bekommen.
Ich musste auch nicht das Notrad mit Bestellen.
Bestelldatum war der 9.11.09
Gruß hgkas
Ich habe auch kein Ersatzrad aber Tirefit UND das Soundsystem
Zitat:
Original geschrieben von hgkas
Hallo zusammen,
um nochmal auf eine Kernfrage zurück zukommen, die da war "Ist das HK-System mit Tirefit Lieferbar?
Ich habe Heute meinen Wagen in Sifi abgeholt und wie Bestellt Tirefit bekommen.
Ich musste auch nicht das Notrad mit Bestellen.
Bestelldatum war der 9.11.09
Gruß hgkas
😕
und mein Dicker stand direkt neben hgkas seinem, mit Notrad und HK
und ich hatte es NICHT bestellt 🙂😕
Das gibt morgen mächtig Haue bei meinem 🙂
😉
auch wenn die postings hier schon älter sind:
vielen dank, dass ich jetzt weiß, dass die HK nicht brauche!
und niubee hat recht: spammen und kuscheln von jasagern gibts in solchen foren schon wirklich genug!
Zitat:
Original geschrieben von jazzmatz
Hallo,ich habe beruflich einiges mit Musik zu tun und finde:
1.Musik muss auch klingen, wenn sie normal bzw. leise gehört wird. Hohe Lautstärke vermittelt zwar den subjektiven Eindruck die Musik klingt besser - das ist ein Irrtum.
2.laute Musik ist gesundheitsschädlich
3.In Autos sind in der Regel ohnehin die Bassfrequenzen angehoben und die Musik klingt "verfälscht" .
4.Durch Motorengeräusche kommt es teilweise zu Frequenzauslöschungen und ein wirklicher Genuß ist nicht möglich.
Richtigen Musikgenuß muss man dann wohl woanders suchen.
Mein Tipp: Geht doch mal wieder in ein schönes Livekonzert!!!
Fazit:Mir hat der normale Standart im Mercedes immer gereicht.
Interessante Statements (auch wenn das Posting nicht mehr ganz aktuell ist). Besonders Nr.3 (können Autos eigentlich auch "verfälscht" klingen? und wie authentisch klingt etwa ein Porsche mit Klappenauspuffsoundanlage?).
Zur (Un)Möglichkeit einer objektiven Beurteilung von Klangqualität sei folgender Test beispielhaft angeführt, der von einem Musikmagazin organisiert wurde:
Dazu wurden so genannte Experten wie Musikprofessoren, Musikkritiker u.ä. als Juroren in ein Kleintheater eingeladen. Auf auf der Bühne waren - hinter verschlossenem Vorhang - zehn verschiedene Lautsprechersysteme installiert, über die jeweils ein ausgewähltes Jazz-Musikstück gespielt wurde. Die Juroren hatten die Aufgabe, die 10 Soundsysteme anhand von Kritieren wie Feinzeichnung, Dynamik und/oder Feindynamik, Tiefenstaffelung, Bühne (bzw. Breite der Bühne), Durchhörbarkeit, Auflösung, Bassdefinition/Bassfundament - also hinsichtlich Klangnatür-lichkeit, Klangtransparenz, Klangfarbe usw. auf der Skala 1 (am besten) bis 10 (am schlechtesten) zu bewerten.
Was die Juroren nicht wussten: eine der zehn zur Bewertung stehenden "Soundsysteme" war eine sechsköpfige Jazzband (live).
Das Bewertungsergebnis durch die Musikexperten war vielsagend: die Live-Jazzband landete auf Platz 9....
Fazit: kein Weg führt daran vorbei, sich selbst ein Bild von der Klangqualität einer Musikanlage zu machen 😉
Meine persönliche Erkenntnis zum Strangthema: Comand i.V.m. HK stellt einen hervorragenden Preis/Leistungs-Kompromiss dar für Vielfahrer, die Hörgenießer sind und etwas mehr und intensiver hinhören. Die in jedem Auto während einer Fahrt aufkommenden, naturgemäßen Nebengeräusche sind im W212 durch sehr wirkungsvolle Dämmmaßnahmen so minimiert, dass diese das Klangerlebnis weniger störend beeinflussen und somit HK noch besser dastehen lassen als dieselbe Anlage beispielsweise in einem Lada wirken würde. Die gute W212 Dämmung ist deshalb mit ein Grund, warum auch die "normale" Soundanlage die Hörbedürfnisse vieler Fahrer befriedigen kann.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Fazit: kein Weg führt daran vorbei, sich selbst ein Bild von der Klangqualität einer Musikanlage zu machen 😉
Das sehe ich ebenso. Den geschilderten Expertentest von Lautsprechersystemen nebst Liveband hinter einem geschlossenen Vorhang, finde ich allerdings bemerkenswert unsinnig. Um Klänge wirkungsvoll zu verfälschen, eignet sich kaum etwas besser, als ein Bühnenvorhang zwischen Klangquelle und Hörer zu hängen. Immerhin waren in diesem Falle aber alle Probanden gleichermaßen beeinträchtigt. Das ist ungefähr so, als ließe man zu einer Misswahl die Kandidatinnen in Burka auftreten. 😁
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Den geschilderten Expertentest von Lautsprechersystemen nebst Liveband hinter einem geschlossenen Vorhang, finde ich allerdings bemerkenswert unsinnig. Um Klänge wirkungsvoll zu verfälschen, eignet sich kaum etwas besser, als ein Bühnenvorhang zwischen Klangquelle und Hörer zu hängen.
Guten Tag, Norman.
Gerade von Dir hätte ich jetzt nicht einen solch vorschnellen und wenig durchdachten Kommentar erwartet...
Du meinst, nur weil Du offenbar noch nichts von blickdichten und trotzdem schalldurchlässigen Lautsprecherstoffen ohne hörbaren Höhenverlust gelesen hast, müsste das auch bei dem Testorganisator so gewesen sein? Außerdem ist kaum anzunehmen, dass Musikprofs an solch einem Test teilnehmen würden, hätte man den Bühnenvorhang nicht aus Akustikstoff modifiziert. Im Übrigen ging es mir bei dem erwähnten Test weniger um den Aufbau als solchen, sondern vielmehr darum zu zeigen, wie relativ selbst Expertenurteile zu sehen sind und wie wenig sie in diesem Zusammenhang eine eigene Meinungsfindung ersetzen können.
Andererseits zeigt Deine "bemerkenswert unsinnig"-Antwort imho eines einmal mehr: es ist sinnlos, in einem Forum über subjektive Eindrücke objektiv diskutieren zu wollen; das trifft insbesondere auf Soundanlagen in Autos zu.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Gerade von Dir hätte ich jetzt nicht einen solch vorschnellen und (mit Verlaub) oberflächlichen Kommentar erwartet.
Sorry, ich habe das kommentiert, was ich gelesen habe:
"... Juroren in ein Kleintheater eingeladen. Auf auf der Bühne waren - hinter verschlossenem Vorhang - zehn verschiedene Lautsprechersysteme installiert ... "
Ich asoziiere mit "Kleintheater, Bühne, geschlossenem Vorhang" nicht automatisch, dass mit erheblichem Aufwand der herkömmliche Bühnenvorhang gegen eine mehrere zig-qm große, klangneutrale LS-Bespannung getauscht wurde. Dieser Hinweis wäre zum richtigen Verständnis schon nötig gewesen. Außerdem traue ich s.g. Experten und Berufskritikern aus reicher Erfahrung jeden denkbaren Unsinn zu, was das Ergebnis ja auch eindrucksvoll beweist. 😉
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von norman44
Das ist ungefähr so, als ließe man zu einer Misswahl die Kandidatinnen in Burka auftreten. 😁
hohoho. großartig.
@riesendrehmoment: zu dem "vorhangtest" hätt ick gern ne quelle. so ein aufwändiger test wird ja nicht ohne medienecho gelaufen sein.
grundsätzlich glaub ich aber alles, was darauf hinaus läuft, daß normalbürger und auch experten mit ihren sinnen wenig erkennen. hier mal ein dokumentierter test von vor 10 jahren. damals hörte ja jeder musikfan sofort die miese qualität von mp3 heraus:
***klick***