W212 Plus Dauerplus im Bereich des Kofferraums für eine Endstufe
Hallo zusammen,
nachdem ich mir eine Frontsystem mit einer Endstufe im Fußraum installiert habe, möchte ich nun gerne den Subwoofer und die dazugehörige Endstufe im Kofferraum installieren.
Idealerweise gibt es in Bereich des Kofferraums bereits ein Dauerplus, das mind. 40A besser 60A liefern kann.
ich habe bisher nicht aufgemacht um zu suchen, wollte erst euer Wissen anzapfen.
Zur Info: Ich habe anscheinend keine Zusatzbatterie hinten.
für Tipps bin ich sehr dankbar.
Schöngruß
Slavic
20 Antworten
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 1. September 2024 um 16:00:03 Uhr:
@mjbralitz
... genau wie bei mir...gute 25 Jahre ist das her.
Nun muss zwangsläufig das gut/ausreichend sein, was werksseitig verbaut ist...elende zeitraubende Umbauten brauche ich nicht mehr.Gruß
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass mit dem Alter, einem guter Klang unwichtiger wird.
Vielleicht sind die werkseitig eingebaute "hi-fi" Anlagen besser als vor 25 Jahre, aber das Geld was man dafür ausgibt, mittlerer 4 stelliger bereich, ist bei weitem nicht wert, vielleicht 10-20%
Vielleicht kommt mit dem Alter die Bereitschaft mehr Geld auszugeben für Sachen die es das Geld nicht wert sind.
Ich arbeite neben einem HiFi man, und sehe alle seine Kunden: fast alle sind 40+, die meisten 50+ mit Autos von retro classics bis 6 stelliger Bereich.
Zum Verständnis: ist nicht persönlich gemeint, ist nur das was mir durch den Kopf geschossen ist.
Mir reicht, was ich im Auto habe, weil ich nur noch selten bewusst im Auto höre! Wenn mal bewusst, dann Hörbuch, dafür reicht das MB „Radio“. Musik eigentlich nur Radio. Als letztes Navi Ansagen.
Ich habe des Öfteren darüber nach gedacht nachzurüsten, dann aber die Arbeit und mein Nutzverhalten abgewogen und verworfen. Zu Hause wird es öfter laut! 😁 😁 😁
...und bei mir ist es so, das ich sehr wenig Zeit "zusammenhängend" im Auto verbringe... maximal 2x15min täglich und da reicht mir ebenfalls, was im Auto verbaut ist.
...ich schaue bei den ganzen Verbrauchern, die im laufe der Zeit nicht wirklich weniger geworden sind, das die Batterie immer genug "Saft" hat, um alles vernünftig zu betreiben ...wenn ich jetzt schon an die kalte Jahreszeit denke, das da circa aller 2 Wochen das C-Tek als Unterstützung zum Laden angeschlossen wird, wird mir auch nicht besser...
Egal, der Klang ... sogar ohne H&K...ist akzeptabel... zumindest für mich.
Hab übrigens heute die 6000der Jahresfahrleistung geknackt.... genau zum 1.9....und bis zum Jahresende kommen noch ca. 2000km dazu
Die "teure" Freizeit ...wenn es sie den gibt... verbringe ich vor dem Riesenfernseher + guter Soundanlage in der heimischen Stube .
Gruß
Gute Punkte hier angesprochen. Ich fahre unter der Woche nur in die Arbeit und retour, da horche ich meistens Nachrichten, da ist der Klang egal. Aber zum Wochenende gehts 2 x in den Garten, 40 minuten pro Strecke, da hätt ich schon gerne eine Anlage, die den Namen auch verdient. Bin auch schon am suchen, schauen, vergleichen, was ein plug+play System bringen kann.
Ähnliche Themen
Das darf ja auch jeder für sich entscheiden! Beim Hörbuch würde sich eigentlich eine gute Anlage auch rentieren! Gerade Sprache wird deutlicher, wenn die Anlage stimmt!
Mein Auto ist zwar kein 212 sondern ein 221 aber vielleicht hab ich doch ein wenig Input hier: Ich habe im Kofferraum nur eine kleine Zusatzbatterie von 14 AH und an deren Relais dann eine Endstufe Helix G Two mit zweimal 200/400 Watt an 2 Ohm angeschlossen. Mein HK Sourrroundsystem ist auf 2 Ohm aufgebaut. Sie ist mit zweimal 30A abgesichert.
Die Endstufe ist nur für die 2 schwingspulen vom Subwoofer zuständig. Die Verkabelung ab Relais hat mittlerweile 16 mm2 Reinkupfer. Die Kabel im Bild waren CCA beschichtetes Aluminium und totaler Schrott.
Ich habe hier mitgelesen und gedacht dass es nciht doch zu heiss wird? Also habe ich ca 30 Minuten mit Linkin Park eine laute und bassintensive Musik gewählt und das auch recht laut gehört. Die Kabel bleiben dabei aber völlig kalt. Vermutlich wird die Maximalleistung nicht abgerufen, weil sonst der LS kaputt geht oder der Fahrer freiwillig flieht. Das Extrabild zeigt noch die nachgerüsteten Keramikhochtöner statt der Original HK-Hochtöner, samt einer tiefer trennenden Frequenzweiche.