W212 neue Reifen
Guten Tag zusammen,
ich hab ein W212 2012 Bj und wollte mir neue Reifen zulegen, aber ich habe ein kleines Problem als ich das Auto gekauft habe waren die Sommerreifen vorne 245 40 18 hinten 265 35 18, und ich wollte mal die Vor und Nachteile wissen und ob es sich lohnt hinten auch 245 40 18 dranzumachen und ob es natürlich möglich ist.
Hoffe es können ein paar Erfahrene mir helfen bei meinem Problem.
Gruß
49 Antworten
Zitat:
@Bert1956 schrieb am 12. Mai 2016 um 11:18:08 Uhr:
Da gehören aber andere Radnabenkappen drauf!
Hi,
welche gehören dann drauf??
Es gibt doch verschiedene originale Nabenkappen.
Die mit dem Kranz??
Hey,
wenn Du die 245 und 265 fahren willst und dafür einen günstigen guten Reifen suchst, kann ich dir sagen, daß ich auf Empfehlung eines AMG-Clubkollegen auf meinem E55Kombi damals mit Nexen N6000
bzw. später N8000 probiert habe und sich dieser Reifen bei super Preisleistung die letzten 5 Jahre bestens bewährt hat.
Der Satz komplett liegt online bei knapp über 400 € und läuft komfortabel und bot mir ein gutes Fahrgefühl, auch bei 300 km/h.
Wenn Nexen nicht lieferbar, gibt es den identischen Reifen noch unter der Marke Roadstone aus gleicher
Fertigungsstrasse.
Als Winterreifen kann ich dir in der Größe den Vredestein WintracXtreme empfehlen.
Der ist etwas teurer, aber auch bis 270 km/h zugelassen. Ok, das ist dir beim 220D nicht so arg wichtig.
Das ist meine Erfahrung dazu. Andere dürfen abweichende Meinungen kundtun. ;-)
Subjektivität und Gefühlsentscheidungen sind ausdrücklich erlaubt beim Reifenkauf :-)
LG ANdi
ich fahr zwar nur den 220 CDI, hab aber noch geld für normale reifen von michelin und brauch da keinen geheimtip
Dazu fällt mir ein:
Sparen am richtigen Ende! 😉
Für einen ist es Leistung, für den anderen die Reifen! 😁
Ich fahre auch die Nexen 8000 (245er) seit 60tkm. Vorne 2 und hinten 4 verbraucht. Ich war mir denen ganz zufrieden! (E350CGI)
Ähnliche Themen
Hab Bridgestone drauf die tuns auch, ist da eig ein Vor oder Nachteil bei der Mischbereiferung?
Ihr habt zwar alles beantwortet nur das nicht.
Ich hatte beim W124 Mischbereifung mit Laufrichtung gebunden.
Großer Nachteil:
- Man konnte die Räder nicht untereinander wechseln
- Sauteuer, weil Porsche-Reifengrößenkombination.
Vorteil:
- Ist hinten nicht mehr so leicht weggeschmiert. Das Auto hatte aber auch keinerlei elektronischen Helferlein (ASR, ESP, ABS, usw., nur ASR)! Also Heute irrelevant.
Habe auch Mischbereifung
vorne: 245/35 R19 hinten: 275/30 R19
Da ich nicht unbedingt hinten für WINTER 275er fahren möchte, würde ich geren wissen, welche Felgengröße
kann ich Problemlos für Winterräder drauf machen
Kfz: E400 Baujahr 2015 W212
www.reifenchef.de
habe seit diesen Frühjahr die Hankook drauf und bin sehr zufrieden damit.
Schau mal unter www.reifenchef.de nach, ich kaufe da schon seit Jahren und war immer sehr zufrieden damit.
Ich habe auch die idiotische Mischbereifung.
Tipp von mir: bleibe bei 245 vorne und hinten, dann kannst du tauschen (von vorne nach hinten) und die Reifen länger nutzen.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 6. Juni 2016 um 09:29:18 Uhr:
www.reifenchef.dehabe seit diesen Frühjahr die Hankook drauf und bin sehr zufrieden damit.
Schau mal unter www.reifenchef.de nach, ich kaufe da schon seit Jahren und war immer sehr zufrieden damit.Ich habe auch die idiotische Mischbereifung.
Tipp von mir: bleibe bei 245 vorne und hinten, dann kannst du tauschen (von vorne nach hinten) und die Reifen länger nutzen.
die 245er für vorne sowie Hinten kann man montieren ? Muß man eintragen lassen ?!?!?
nein, muss man nicht nochmal eintragen lassen, die sind schon eingetragen.
Ich hatte aber auf Grund des AMG-Paket die 245/265er 18 Zoll-Reifen drauf
und will/wollte mir für hinten keine neuen Felgen kaufen.
Serienmäßig ist bei mir auch 245er 18Zoll rund rum erlaubt.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 6. Juni 2016 um 11:51:21 Uhr:
Serienmäßig ist bei mir auch 245er 18Zoll rund rum erlaubt.
Aber leider nicht auf der 9x18 ET54 Felge 🙁
http://www.mercedes-benz.de/.../E-Klasse_Typ_w212_160316-Dokument1.pdf
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 6. Juni 2016 um 14:47:47 Uhr:
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 6. Juni 2016 um 11:51:21 Uhr:
Serienmäßig ist bei mir auch 245er 18Zoll rund rum erlaubt.Aber leider nicht auf der 9x18 ET54 Felge 🙁
http://www.mercedes-benz.de/.../E-Klasse_Typ_w212_160316-Dokument1.pdf
dass heißt ich muß für Winterräder vorne 245/35 R19 und hinten 275/30 R19 draufmachen !?
kann also nicht alles mit 245/35 R19 fahren oder 245/40 R18?
Zitat:
@walterhack schrieb am 6. Juni 2016 um 15:58:14 Uhr:
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 6. Juni 2016 um 14:47:47 Uhr:
Aber leider nicht auf der 9x18 ET54 Felge 🙁
http://www.mercedes-benz.de/.../E-Klasse_Typ_w212_160316-Dokument1.pdf
dass heißt ich muß für Winterräder vorne 245/35 R19 und hinten 275/30 R19 draufmachen !?
kann also nicht alles mit 245/35 R19 fahren oder 245/40 R18?
Bei der oben erwähnten Felgengrösse geht es nicht.
Rundum (245/40/R18) ist nur bei
8,5 x 18 ET48
zulässig!
Du kannst 245/40 R18 ringsum fahren (siehe Dokument), dann aber auf einer 8.5x18 ET48 Felge! Von Experimenten bei der ET würde ich an Eurer Stelle absehen (wie auch von Distanzscheiben). Ich hatte 8.5x19 ET34.5 vorne und 9.5x19 ET48 hinten und mein ESP hat zwar keine Fehlermeldung ausgespuckt aber der Wagen war wirklich schnell nur noch mit ESP Sport (also "aus"😉 fahrbar!
Dazu schreibe ich demnächst noch mal ausführlich was an anderer Stelle oder mache ein Video.
du kannst aber auch 225er 17 Zoll fahren, habe ich als Winterreifen drauf mit Felgen und ABE von Dezent.