W212 Drehzahl max. 4150 1/Min.
Hallo
Ich war bei Dekra zum HU/AU Prüfung und ist festgestellt dass mein Auto geht max bis 4150 Umdrehung. Es soll zwischen 4900 und 5400 sein. Ich habe deswegen kein TÜV bekommen. Was kann dass sein. War kein Fehler Meldungen. Auto hat JS Garantie und ist immer bei MB gewartet.
Ich habe am Freitag Sevis B Termin aber wäre schön fruher wissen was dass sein könnte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Fahr zu ner anderen TÜV Station und leg ihm den Mängelbericht vor ... dann sagst ihm das Du der Meinung bist der wäre unfähig... mal schauen was der nächste Prüfer sagt
https://www.auto-data.net/de/...enz-e-class-w212-e-200-cdi-136hp-12846
47 Antworten
Ich habe meinen 220CDI früh 8 Uhr zum Service inkl. TÜV gebracht und auf dem AU-Schein (um 15 Uhr) stand:
Abregeldrehzahl min 3900 max 4700 und Ist 4120 U/min
ABER: Motoröltemperatur "Ist" nur 51 Grad? Dachte da muß man mind. 80 Grad haben? Wozu fahre ich das Auto eigentlich noch warm? Und warum reicht der schraffierte Bereich von 4200 bis 5000 U/min? Kann man das nicht präzisieren? Beim Überholen war ich schon mal bei 4500 U/min (Schaltgetriebe), ohne das etwas ungesund klang. Mein alter Benziner im Gegensatz dazu hat diesen Bereich genau bei 6300 U/min - aber da scheppert es schon gewaltig und regelt auch ab.
Hallo ins Forum,
jeder Dieselmotor dreht weniger hoch als die Benziner. Prinzipbedingt kommt der Diesel übers Drehmoment und nicht über die Drehzahl. Von daher kommt bei denen der rote Bereich deutlich früher als bei den Benzinern (die z.T. bis über 6.500 drehen dürfen). Dadurch müssen die bei der AU deutlich mehr gequält werden.
80° müssen bei der AU nicht sein, man muss nur im Temperaturbereich bleiben, den das jeweilige Messgerät fordert. Es geht auch mehr um die Temperatur im Abgasstrang als um die Temperatur des Motors. Dennoch ist es gut, wenn das Fahrzeug einigermaßen mit voller Betriebstemperatur für die AU anrückt, weil - dank der bekannten Themen - die Sondenprüfung wieder bei Allen Pflichtprogramm ist. Sonst wird es nämlich mit erhöhter Leerlaufdrehzahl eingeheizt, was auch nicht wirklich schön ist.
Viele Grüße
Peter
Natürlich dreht der Diesel nicht so hoch wie ein Benziner, wobei moderne Motoren auch da bis etwa 5.000 U/min abkönnen, was aber je nach Modell unterscheildich ist. Aber wie hoch nun genau bei den Vierzylinderdieseln die Höchstdrehzahl ist, ist wohl geheim? Bleibt wirklich nur bei betriebswarmen Motor mal zu schauen, wo genau er abregelt. Dann weiß man für den Notfall beim Überholen, wo man spätestens schalten muß. Im Normalfall natürlich etwa bei 2000 U/min.
Klar funktioniert die AU auch bei 50 Grad, aber ich habe mal gelernt, daß man nicht über 3000 U/min drehen darf, wenn der Motor nicht betriebswarm ist, also 80 Grad Öltemperatur hat. Sonst ist der Verschleiß extrem hoch. Sollte auch eine Werkstatt wissen.