W212 Drehzahl max. 4150 1/Min.
Hallo
Ich war bei Dekra zum HU/AU Prüfung und ist festgestellt dass mein Auto geht max bis 4150 Umdrehung. Es soll zwischen 4900 und 5400 sein. Ich habe deswegen kein TÜV bekommen. Was kann dass sein. War kein Fehler Meldungen. Auto hat JS Garantie und ist immer bei MB gewartet.
Ich habe am Freitag Sevis B Termin aber wäre schön fruher wissen was dass sein könnte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Fahr zu ner anderen TÜV Station und leg ihm den Mängelbericht vor ... dann sagst ihm das Du der Meinung bist der wäre unfähig... mal schauen was der nächste Prüfer sagt
https://www.auto-data.net/de/...enz-e-class-w212-e-200-cdi-136hp-12846
47 Antworten
Man kann nur hoffen das die den Motor vorher warmfahren, bevor die wie blöde bei der AU drauftreten.
Zitat:
hoffen das die den Motor vorher warmfahren
Dafür sorge ich immer selbst!
Sicher ist sicher. 😁 😁
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:03:35 Uhr:
Zitat:
hoffen das die den Motor vorher warmfahren
Dafür sorge ich immer selbst!
Sicher ist sicher. 😁 😁
Und wenn der Wagen am Vorabend abgegeben wird, damit die den Service + TÜV am Folgetag machen?
Das mache ich nie. 🙂
Ähnliche Themen
Das Auto ist vollkommen in Ordnung - der Prüfer sollte dagegen mal seinen letzten 'AU-Fachkraft' Prüfungsnachweis vorlegen.
LG
weizengelb
Hallo noch mal
Ich möchte mich bedanken an alle die geholfen haben. Ich war Heute wieder bei Prüfstelle und erzehlt was sie alle gesacht haben und, ja naturlich das Auto war mot falschem daten geprüft. Mit den Daten von w212 Schaltgetriebe.
Liebe grüsse an alle
Krass, dass der Prüfer nicht nochmal seine eigenen Eingaben prüft sondern einfach einen Mangel einträgt.
Prüfen ob Automatik- oder Schaltgetriebe ausgewählt ist sollte niemanden überfordern...
D.h. ein Diesel mit Schaltgetriebe würden die auf 5000 Umdrehungen hochjagen?
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 13. Juni 2018 um 19:36:35 Uhr:
D.h. ein Diesel mit Schaltgetriebe würden die auf 5000 Umdrehungen hochjagen?
Wahrscheinlich haben die das nur erzählt, um nicht sagen zu müssen:"wir sind zu blöd, eine AU durchzuführen"......
Und nun TÜV bestanden?
Wo der Mensch beteiligt ist passieren Fehler. Gestern, heute und auch morgen.
Quot erat demonstrandum.
Schon, aber das hier ist schon sehr krass.
Das ist in etwa so als wenn du beim Fleischer eine Bockwurst haben möchtest und die dich dann fragen "was ist das denn?"
Ich habe diesen Thread erst gelesen, nachdem ich heute dasselbe Spiel bei der Dekra hatte. Angeblich wird die erforderliche Drehzahl, für die Messung, nicht erreicht. Der Dekra-Prüfer war total überfordert. Dabei ist der schon eine halbe Ewigkeit bei unserer Dekra. Eine einzige Dauervollgasorgie, so nach dem Motto, die Drehzahl muss doch irgendwie mit hängen und würgen hochzukriegen sein.
Naja, das ist immer auf Messerschneide, wenn der zu Prüfende, dem Prüfer was erzählen möchte. Ich habe dann höflich und scherzend gefragt, ob ausversehen das falsche Fahrzeug ausgewählt wurde. Ich konnte nämlich auch schon vorher an seinem Computer verfolgen, dass er statt meinen "E 200 BlueTec", den normalen "E 200 CDI" ausgewählt hat, obwohl beide in seinem Computer standen.
Ja, hätte damit alles nichts zu tun, blabla…, die Fahrzeugdaten würden stimmen. Letztendlich hat er die Fahrzeugdaten nicht kontrolliert und nur manuell die Prüfdrehzahl herabgesetzt. Das nächste Mal fahre ich zum TÜV. 😠
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 13. Juni 2018 um 11:03:35 Uhr:
Zitat:
hoffen das die den Motor vorher warmfahren
Dafür sorge ich immer selbst!
Sicher ist sicher. 😁 😁
Das wird auch so vorausgesetzt.
In der Terminbestätigung auf meine Anmeldung zum TÜV stand ausdrücklich die Empfehlung, das Fahrzeug wegen des "Nicht-mehr-OBD-AU-Tests" im betriebswarmen Zustand vorzuführen.