W212 350CDI Differential welches Öl
Hallo
habe vor in meinem W212 350CDI Differential Öl zu wechseln.
Kann ich das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 verwenden?
danke
Beste Antwort im Thema
45 Antworten
Zitat:
@c220 schrieb am 26. Mai 2016 um 12:40:16 Uhr:
Hallo rolliman,Es wäre nur ein Schaden entstanden, wenn du nur 1 Liter eingefüllt hättest. 🙂
Füllst du genügend ein, dann passiert beim 75W-140 Diff-Öl auch nichts.Gruß c220
Sehe ich auch so. Das 70W-140 ist das Beste GL5 Öl was man bekommen kann.
Ablass ist unterem Flansch ?
Einfüllt ist neben den Flansch ?
Habe ein W212 E350 CDI BlueEff.
Ja, und Ablasschraube ist immer tiefer als die Einfüllschraube....
Moin,
so habe es dann gestern mal erledigt. Ganz schön schwarz die Suppe.
Platzbedarf, Einfüllschraube gut, Ablaßschraube ausreichend, wie hier schon geschrieben wurde, wegen Auspuff. 14er Inbus und Umschaltknarre und 14er Inbusschlüssel. Ein kleine Verlängerung zum einfachen lösen würde ich empfehlen. (z.B.Rohr)😉
1 Liter aus der Flasche komplett eingefüllt. Ging recht gut. Den Rest habe ich dann mit einer 100ml Spritze und einem Schlauch eingefüllt. Insgesamt ca. 1,3 Liter.
Letzte Woche hat der Senior Chef ein neues Differential in seinem S211 Kombi bekommen. Gefunden wurde Späne im alten Differential.🙁 Laufleistung 220.000 km
Ähnliche Themen
Welches Öl hat Du eingefüllt?
@ Ma_Benz_Benz_B
das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
[Ätz]: Ich frage mich ja, ob die Ingenieure bei DB das "bessere" Öl nicht kennen oder zu blöd sind, das beste Öl in die Betriebsstoffempfehlung zu schreiben. Oder hier im Forum die Leute schlauer sind als die damit befassten Ingenieure bei DB oder den spezialisierten Zulieferern. Das kann man unterschiedlich sehen. Ich würde nicht wirklich Fahrzeug kaufen wollen wenn ich wüsste, dass seit zigtausend Kilometern andere Schmierstoffe als die dafür freigegebenen verwendet wurden "weil das besser ist". Meist erfährt man das ja aber nicht beim Kauf. Ob das so ok ist? [/Ätz]
Meine Hinterachse hat heute bei 150tkm prophylaktisch neues Öl bekommen, nach Betriebsstoffempfehlung. Kostenpunkt 25,50 für 2l Fuchs Titan und 22,50 fürs Machen in der Freien meines Vertrauens.
So eine MB-Freigabe kostet einiges und Mercedes kann auch nicht alle Öle am Markt freiprüfen.
Wenn das Öl von MB freigegeben ist, dann kann der Lieferant auch Werke und Werkstätten liefern ... das ist dann das große Geschäft wo alle scharf drauf sind.
Jedes Jahr werden in Deutschland >400.000 Tonnen Altöl entsorgt. Das sind grob geschätzt 460 Millionen Liter ... die durch neues Öl ersetzt werden wollen. Kurz gesagt: es ist viel Geldmacherei dabei.
Differential braucht GL5 Spezifikation. Natürlich ist es berühigender wenn das Öl eine MB-Freigabe hat. Man könnte auch ein GL5-Öl mit BMW-Freigabe und ohne MB-Freigabe reinkippen, das würde genau so funktionnieren.
Bei den MB- freigegebenen Öle liegt der Schmierindex zwischen ca. 160 (Mobilube FE 75W-85) und 174 (Castrol Syntrax LS 75W-140). Über die Zuzsätze kann nur der Öl-Hersteller was sagen. Nun welches Öl ist besser?
Zitat:
@AWXS schrieb am 29. Februar 2020 um 22:53:58 Uhr:
...
Die Füllmenge der HAMS W212 werden wie folgt angegeben:
- Hinterachsmittelstück 187 FE, Ø 187 mm Liter 1,0
- Hinterachsmittelstück 200 FE, Ø 200 mm Liter 1,1
- Hinterachsmittelstück 215 FE, Ø 215 mm Liter 1,2
...Füllmengen hab ich aus AR35.30-P-0620EW Hinterachswelle aus-, einbauen TYP 212, 218
Ich habe eingefüllt bis es aus der oberen Einfüllöffnung rausläuft, das waren ca. 1,3 Liter.
Benutzt habe ich Castrol Syntrax Long Life 75W-140 API GL-5
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 23. März 2020 um 14:25:14 Uhr:
Zitat:
@AWXS schrieb am 29. Februar 2020 um 22:53:58 Uhr:
...
Die Füllmenge der HAMS W212 werden wie folgt angegeben:
- Hinterachsmittelstück 187 FE, Ø 187 mm Liter 1,0
- Hinterachsmittelstück 200 FE, Ø 200 mm Liter 1,1
- Hinterachsmittelstück 215 FE, Ø 215 mm Liter 1,2
...Füllmengen hab ich aus AR35.30-P-0620EW Hinterachswelle aus-, einbauen TYP 212, 218
Ich habe eingefüllt bis es aus der oberen Einfüllöffnung rausläuft, das waren ca. 1,3 Liter.
Benutzt habe ich Castrol Syntrax Long Life 75W-140 API GL-5
Danke für den Hinweis - habe ich gerade gesehen hier. Dieses Öl wurde heute auch eingefüllt bei mir. Dann scheint es ja richtig zu sein.
Zitat:
@nobrett schrieb am 24. Juni 2016 um 15:25:07 Uhr:
[Ätz]: Ich frage mich ja, ob die Ingenieure bei DB das "bessere" Öl nicht kennen oder zu blöd sind, das beste Öl in die Betriebsstoffempfehlung zu schreiben. Oder hier im Forum die Leute schlauer sind als die damit befassten Ingenieure bei DB oder den spezialisierten Zulieferern. Das kann man unterschiedlich sehen. Ich würde nicht wirklich Fahrzeug kaufen wollen wenn ich wüsste, dass seit zigtausend Kilometern andere Schmierstoffe als die dafür freigegebenen verwendet wurden "weil das besser ist". Meist erfährt man das ja aber nicht beim Kauf. Ob das so ok ist? [/Ätz]Meine Hinterachse hat heute bei 150tkm prophylaktisch neues Öl bekommen, nach Betriebsstoffempfehlung. Kostenpunkt 25,50 für 2l Fuchs Titan und 22,50 fürs Machen in der Freien meines Vertrauens.
Das ist auch ein Top Preis. Habe heute 50€ bezahlt für Castrol inkl. Wechsel. Alle anderen fragen sich bis 250€. Wofür? 15min Arbeit????
Am Wochenende war der Ölwechsel am e400t dran mit 4matic.
Mit Spritze und Schlauch war es kein Problem... bis mir der Schlauch weggeflutscht ist und ich Öl im Umkreis von 1-2 Metern verteilt habe und erstmal putzen musste....
Aber Licht ist schon wichtig.
Neue Schrauben hatte ich sicherheitshalber dabei. Waren aber nicht notwendig.
Anbei ein paar Bilder da hier danach gefragt wurde.
Hallo, ich wollte bei meinem W212 E220d aus 2009 mit Heckantrieb jetzt am Wochenende das Öl auch wechseln lassen. Laut Liqui Moly passt das Hypoid Getriebeöl GL5 SAE 85W-90. Hat jemand Erfahrungen mit dem Öl und kann Ich dem "Ölwegweiser" von Liqui Moly trauen?
Gruß
Ich hab's drin. Kann nichts negatives berichten. Wobei... Wie auch?
Das Diff ist etwas leiser geworden, deswegen überhaupt der Wechsel.
Aber ob dieses Öl nun verschleißärmer werkelt oder nicht, wird sich ohnehin erst beim nächsten Wechsel zeigen. Und Ölverbrauch ist bei einem dichten Diff ja auch kein Thema.
Habe ich demnaechst auch vor. Werde das Oel von LM nehmen, den hatte ich schon zuvor beim W124. Ich denke, es sind alle Oele mehr oder weniger gleich gut bzw fuer unsere Autos, die ja keine Hochleistungsrennmaschinen sind, keinen Unterschied machen - eine Geschmacks- und Glaubenssache mit den Oelen.
Bin neugierig, wieviel Liter aufgenommen werden (werde gleich nachsehen).