W212 350 CDI Automatikgetriebe 7G-/9G-Tronic Ölwechsel
Hallo, kann mir hier jemand sagen wann bei einem W212 350 CDI BJ: 2009 KM:68200
das Automatikgetriebe Öl gewechselt wird?
Laut Mercedes Service Berichte wurde bis jetzt kein Öl Wechsel durchgeführt.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 22. August 2015 um 16:20:34 Uhr:
es gibt zwei Temperatur-Vorgaben je nach Getriebe: 45 Grad oder 35 Grad.Zitat:
@marcyk schrieb am 21. August 2015 um 11:55:26 Uhr:
Hallo,
ich frage mich so, welche spezielle Hardware benötigt wird. Man benötigt eine Pumpe ein Adapterstück, einen Schlauch und einen Messbecher. Ich hab´s folgendermaßen durchgeführt:...
Nun wie kannst Du es erkennen?Und was ist mit Gänge P-R-N-D mehrmals durchschalten? Hast wohl vergessen?
Und das die Leitung zum Getriebeölkühlker erst ab 90 Grad Öltemp. durchgespühlt wird hast auch dran gedacht?
Welche Drehmomente? Neue Schrauben für die Ölwanne benutzt?
🙄
Hallo,
die Temperaturvorgaben stehen in dem WIS gut beschrieben.
Durchschalten ist nicht nötig, wenn der Wandler nicht geleert wurde. Der Getriebeölkühler ist in der Tat von mir schlecht beschrieben. Ich meinte den Wärmetauscher im Wasserkühler. Durch den Fließt schon Öl, wenn das Getriebe kalt ist um es schneller zu erwärmen. Du meintest den Zusatzgetriebeölkühler, durch den wirklich nur 90° warmes Öl fließt um es kühlen.
Ich habe diesmal neue Schrauben verwendet, weil welche im Kit dabei waren. Die X-male vorher habe ich die alten schrauben wiederverwendet. Die länge gegenüber den alten Schrauben ist gleich geblieben. Es sind keine typischen Dehnschrauben, sondern Schrauben mit durchgehenden Gewinde.
Bisher 2x so gemacht und seit dem Keine Probleme.
Gruß Marcy.k
44 Antworten
Interessante Frage, eigentlich sollte es so sein, dass bei einem Jungen Stern der nächste Service mehr als 180 Tage in der Zukunft liegt, ansonsten wird der Service beim Verkauf vorgezogen. Dein nächster Service wird wahrscheinlich erst im Februar/März sein (4 Servicetermine gehabt, jeweils um 1-2 Wochen überzogen (man hat ja 30 Tage Zeit)), und damit außerhalb der garantierten 6 Monaten Wartungsfreiheit.
Bin gespannt wie die Sache für Dich ausgeht.
Zitat:
@marcyk schrieb am 19. Oktober 2017 um 10:47:01 Uhr:
Moin,
frag doch einfach bei Mercedes nach. Ich weis aber aus sicherer Quelle, dass dort das Öl gewechselt, aber nicht gespült wird.
Wenn du also Zahlen sollst, fahr zu jemanden der das spült.Gruß Marcy
Warum spülen bei einem Getriebe mit Ablasschraube am Wandler.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@frage12 schrieb am 19. Oktober 2017 um 13:18:01 Uhr:
Warum spülen bei einem Getriebe mit Ablasschraube am Wandler.
eben, ich hab' dies mit meinem Freundlichen durchbesprochen. Beim 7G+, welches keinen Stress macht, wäre durch die Ablassschrauben eine Spülung nicht nötig. Die würde er - er hat die Technik - nur dann machen, wenn's um andere Getriebe geht, die nicht die Ablassschrauben haben, oder es spezielle Probleme/Fehler geben würde, die z.B. ein Durchschalten aller Getriebeelemente erfordern.
Beim 7G+ bekommt man das ATF ziemlich komplett raus, es bleibt zwar mehr drin als beim Absaugen des Motoröls, aber immer noch nicht viel. Er sprach von rund 200 ml im schlimmsten Fall, die nicht rauskommen.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
ich habe bisher vergelich in diversen Foren nach einer Anleitung für den Getriebeölwechsel bei der 9G-Tronic gesucht. Hat das bisher noch niemand selbst gemacht? Oder war ich nur wieder zu doof richtig zu suchen? 🙂
Danke und Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 9G-Tronic' überführt.]
Ähnliche Themen
Ölwechsel ist bei der 9Gang bei 125000 im Service mit dabei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 9G-Tronic' überführt.]
Zitat:
@NightvisionBenz schrieb am 13. Mai 2018 um 13:48:18 Uhr:
Hallo,ich habe bisher vergelich in diversen Foren nach einer Anleitung für den Getriebeölwechsel bei der 9G-Tronic gesucht. Hat das bisher noch niemand selbst gemacht? Oder war ich nur wieder zu doof richtig zu suchen? 🙂
Danke und Grüße!
wenn du deine FIN (gerne auch per PN) preisgibst, schaue ich mal in den WIS dokus nach, was zu finden ist.
beim 5g macht das schon alle 60tkm sinn. und man konnte es gut selber machen.... wie es beim 9g ist müsste man nachlesen können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 9G-Tronic' überführt.]
Zitat:
@lejockel schrieb am 13. Mai 2018 um 14:48:32 Uhr:
Ölwechsel ist bei der 9Gang bei 125000 im Service mit dabei.
Hab ich gerade bei 125tkm durchführen lassen. Nächstes Mal wäre dann erneut in 125tkm.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 9G-Tronic' überführt.]
hab im WIS einfach mal nach dem 9g geschaut.
zusammenkommen ist diese dokusammlung > K L I C K
viel spass damit ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 9G-Tronic' überführt.]
Hi Topfkuchen,
wirklich sehr nett. Danke für die Mühe! Ich führe es mir im Detail zu Gemüt und schaue, ob es für mich im Rahmen des Machbaren ist🙂.
Viele Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 9G-Tronic' überführt.]
hallo soviel wie ich weiss brauchst du dafür Spezial werkzeug.wil das oil agesaugt wird und wieder reingedrückt.also erkundige dich bitte vorher.Gute freie Werkstätten ,die auch nur original Teile verwenden sind ungefähr 100,00eur billiger.Hatte es gerade in einer Taxenwerkstatt machen lassen.
gruss Gerd
Zitat:
@NightvisionBenz schrieb am 14. Mai 2018 um 23:17:44 Uhr:
Hi Topfkuchen,wirklich sehr nett. Danke für die Mühe! Ich führe es mir im Detail zu Gemüt und schaue, ob es für mich im Rahmen des Machbaren ist🙂.
Viele Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeölwechsel 9G-Tronic' überführt.]
Bei meinem S 212 wird im Zuge der nächsten Inspektion auch das Getriebeöl gewechselt , bzw. gespült , zu einem meiner Meinung guten Preis von 375 € . Die Fa . befindet sich in Herten , falls jemand die Adresse möchte , gerne melden , ist eine von Mercedes anerkannte Werkstatt und wird auch in der Historie eingetragen . Es handelt sich um das 7 G .
Beim 9G braucht man zum korrekten Einstellen des Ölstands einen Ultraschallsensor und eine Stardiagnose. Alles andere ist Bastelei. Ein toller Trick, um freien Werkstätten das Leben schwerer zu machen.
VG Ingo
Hallo ins Forum,
Diagnose brauchte man auch schon beim 7G(+), um die richtige Temperatur feststellen zu können, damit dies mit dem Überlauf auch klappt; ist also nix Neues. Die Sensorik ist da eine Weiterentwicklung ebenso wie auch sonst Spezialwerkzeuge benötigt werden. Die benötigten Dinge kann auch eine freie Werkstatt kaufen, da sie frei erhältlich sind. Von daher also kein Ausschluss freier Werkstätten.
Man muss sich auch anschauen, wie komplex so ein Getriebe und vor allem die Steuerung aufgebaut ist. Da muss man ganz genau, sorgfältig und vor allem peinlichst sauber arbeiten, weil man sonst richtig Probleme bekommt. Von daher sollte auch ein ATF-Wechsel in die Hand von Leuten, die wissen, wie's geht (und die haben dann auch die Technik).
Viele Grüße
Peter
Mein Reden. Der Sensor kostet min. 1000€, die Star-Diagnose gibts auch nicht umsonst. Dazu sollte der Mechaniker geschult sein, daher wundere ich mich immer, was hier stellenweise für niedrige Preise genannt werden. Kann das dann qualitativ gut sein?
VG Ingo
Beim 9G ist das messen über den Ultraschall Sensor nicht zwingen erforderlich, eher komfortabler.
Das messen wird mit einen spezialwerkezug von Mercedes realisiert. Ist auch notwendig zum ölwechsel und Ist auch frei verkäuflich.
Dies wird in die Ölwanne in den Abkassstopfen eingesetzt. Dort gibt es 4 Stellungen, auf welche der jetzt stehen muss weiß ich nicht mehr.
Das ganze natürlich bei passender Öltemperatur.
Diese muss auch nicht zwingend ausgelesen werden.
Im Normalfall wird die Temperatur des Öls mit dem Getriebespülaggregat gemessen und angezeigt.
Ansonsten kann auch jeder Bosch oder Gutmann Tester die Temperatur auslesen. Diese Diagnisegeräte hat eigentlich jeden freie Werkstatt. Star Diagnose ist dazu nicht erforderlich.