W212 220 CDI startet nicht
Hallo,
Ich fahre den S212 220 CDI 170 PS Automatik. 220000 KM. Bj. 2010.
Heute stelle ich den Wagen in der Stadt ab. Nach einer Stunde komme ich zurück und er springt nicht mehr an.
Schlüssel rein, drehen, es klickt leise im Motorraum, aber Anlasser dreht nicht.
Folgendes habe ich schon probiert:
1. Spannug Batterie gemessen: 14,6 Volt.
2. Zweitschlüssel probiert.
3. Stellung Wahlhebel mehrfach verändert von P auf N usw.
Bringt alles nix.
Ist das dann der Anlasser? Gibt es Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus!
34 Antworten
Ich habe eben ein Anruf von meiner MB bekommen genau das gleiche auch der Anlasser kosten ca. 1300 € ich werde verrückt Abzocker.
Ich werde das Auto morgen abschleppen zu andere Werkstatt.
Danke für die Info.
1300€?? die ticken nicht sauber. Anlasser als OE Teil besorgen entweder selber einbauen oder in die freie werkstatt.
1300€ ??????
Schw...ne
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ich habe schon an zwei Mercedes 190Diesel die Anlasser gewechselt und diese Autos waren sicher nicht zugebaut mit Technik.
Unter umständen muss einiges demontiert (Abgasanlage o.ä.) werden, zweite Person ist nötig zum gegenhalten/schrauben einfädeln usw.
Bei den heutigen zugebauten Autos ist das sicher nicht so einfach wie an einem Golf2 Diesel, wo man den Anlasser in 30 Minuten wechselt.
Wie hoch ist denn der Arbeitsanteil und der Materialanteil ?
Oftmals sehen die Anleitungen von Daimler vor alles mögliche zu demontieren und die AWs sind bereits vorher festgelegt. Ob es wirklich so lange dauert ist ne andere Frage.
beim Zahnarzt zahlst du ja bei Eigenleistungen auch pauschal, auch wenn die Arbeit nur 10 Minuten Dauert, kostet das auch 100 Euro....
Das ist an sich keine große Sache. Mit Hebebühne kein Problem. Kat muss raus, dann kommst Du ran. Aber ohne Bühne oder nur mit hoch bocken ist nicht empfehlenswert.
habe gleiches Verhalten beim w212
Bj 2009 130tkm E220
Fahrzeug abgestellt 6 Std später Starten nicht möglich. Zündung geht an Lenkrad entriegelt sich normal beim Starten klickt es leise aber startet nicht
Folgendes Probiert
2. Schlüssel ohne Erfolg
Überbrücken sowie Batterie abgeklemmen hat auch nichts gebracht
auch kein Fehler hinterlegt!
Gibt es eine Möglichkeit den Anlasser zu überprüfen ?
Bzw. Anleitung für Anlasser?
Moin Moin......
das gleiche Problem lag bei mir auch vor. S212 220CDI bei ca. 195.000 km startet das Fahrzeug nicht und es klickt nur leise. Beleuchtung bleibt unauffällig und die Batterie ist in Ordnung (gemessen und über Nacht ans Ladegerät gehängt).
Nach der Lektüre dieses Beitrags schnell einen neuen Anlasser für 250 Euro von Denso (war auch original ein Denso mit MB-Teilenummer drin) aus dem Fachhandel organisiert und von fachkundiger Hand einbauen lassen.
Wir haben uns zum Austausch des Anlassers von oben an das Teil herangearbeitet, da es von unten noch viel unschöner erschien.
Also Steuergerät vom Luftfilterkasten runter, Luftfilterkasten raus etc. bis ein wenig später der Anlasser frei lag (so frei wie halt möglich/nötig). Dann noch ein paar wirklich frikkelige Schrauben die in Richtung Spritzwand sehr versteckt liegen. Die konnten nur mit Winkelaufsätzen und sehr viel Fingerspitzengefühl gelöst werden. Dann den neuen Anlasser verbaut und alles wieder zusammengeschraubt.
Tadaaaaaa.... der Dicke springt wieder an!
Von unten erscheint der Tausch unserer Meinung nach fast unmöglich. Da drin wird auch der Grund für den hohen Kurs beim Daimler liegen. Die ZE´s sind halt ein Geldfresser.
Dankeschön für die Infos hier!
Hallo
Seit ein paar Tagen funktioniert bei meinem Mercedes w212 nix mehr. Folgendes Problem...
Mein Schlüssel wird vom Auto nicht mehr eingezogen (kein Geräusch mehr für Anerkennung), Schlüssel kann komplett bis zum Anschlag gedreht werden aber die Kontroll leuchten bleiben aus und Motor startet nicht, zentralveriegelung funktioniert, lichter im und am Auto funktionieren.
Nachdem ich recherchiert habe kam ich auf
1. Defekten Schlüssel
2. Defekten Zündschloss
3. Defekten elektronische Wegfahrsperre
Da ich mir einen Spezialisten für die drei oben genannten Probleme aufgesucht habe, konnten wir feststellen das diese alle einwandfrei funktionieren.
ADAC konnte den Wagen am Sicherungskasten kurz schließen und der Motor lief und die Kontrollleuchten auch aber die Wegfahrsperre hat sich nicht entriegelt und konnte somit nicht lenken.
Ich vermute nun es liegt an dem Steuergerät der vielleicht durch geschmort ist.
Hoffe mir kann jemand dabei helfen bei der Fehlersuche.
LG David
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 startet nicht' überführt.]
Wenn ich meinen Schlüssel an einem anderen Mercedes ins Zündschloss stecke dann erscheint eine Meldung: Falscher Zündschlüssel
Ich denke dein Zündschloss ist defekt deshalb erkennt er deinen Schlüssel nicht, wie hat der ADAC den Wagen so startne können? Das sollte eigentlich nicht funktionieren...
Die Wegfahrsperre und das bei dir erwähnte Lenkradschloss sind 2 verschiedene Dinge
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 startet nicht' überführt.]
ADAC hat die Sicherung raus geholt und wieder rein gesteckt und somit irgendwie überlistet. Der sprang auch an nur die Wegfahrsperre war noch drin. Er selbst meinte zu mir liegt an dem zündschloss. Aber nach Kontrolle vom Techniker sind die fehlerlos
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 startet nicht' überführt.]
Ja dann bleibt dir nur das auslesen via XENTRY, alles andere ist Rätselraten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 startet nicht' überführt.]
Funktioniert der Zweitschlüssel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 startet nicht' überführt.]
Nein auch der funktioniert leider nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 startet nicht' überführt.]
Hi, hörst Du beim Schlüsselstecken ein Klacken? Wenn nicht und die Lampen bleiben aus, tippe ich auf das Lenkradschloss. (Ist ab 2012 zum Glück nicht mehr mechanisch -> meiner ist 9/2011). Das hat einen kleinen Elektromotor, der verschleißt. Manchmal bekommt man es durch Wackeln am Lenkrad nochmal auf. Dann aber schnell zur Werkstatt und Schlüssel nicht mehr abziehen. Sonst wird es noch teurer. Gruß Harald
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W212 startet nicht' überführt.]