W211 Navtech einbauen, brauche Unterstützung
Hallo zusammen,
ich fahre eine e270 cdi Amt. bj 2004.
ich habe mir von nach tech eine navi geholt, weil mir das kleine originale navi nicht gefallen hat.
jetzt habe ich bemerkt das ich im auto einen lichtwellenleiter habe und das Navi einen analogen stecken hat.
ich habe nav tech angeschrieben und die haben mir dann Kabel hinterher für 80 euro geschickt, womit es angeblich gehen soll.
ich komm echt nicht klar damit. der verstärker soll sich angeblich hinten links im Kofferraum befinden, aber ich weis nicht mal was davon der Verstärker ist .
könnt ihr mir sagen wie ich das anstellen soll ?
liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thomas123er schrieb am 27. April 2016 um 22:38:51 Uhr:
Naja, funktionieren tun die schon, auch wenn das ein oder andere etwas "geschmeidiger" funktionieren könnte, habe das Dynavin mit den wirklich hervorragenden Navitech-Karten.
Das veraltete NTG 1 war für mich keine Option, auch preislich nicht.
Naja ich bin 20 und finde am Comand nichts veraltet.
1. Die Soundqualiät bleibt erhalten.
2. Gibt es sowieso 2016er Karten
3. Telefon, Bordcomputer alles problemlos kompatibel
4. Mp3, DVD, AUX ...
Ich habe ne 4GB CD mit meiner Musik und bin sehr zufrieden und das reicht mir auch.
Bezahlt habe ich 550 Euro für Navi Rechner, Comand und den Kabelsatz. Das Problem mit diesen China Geräten ist wie gesagt einfach die Soundqualität... und vorallem die Kompatibilität mit dem Fahrzeug.
15 Antworten
Leider geht das hier kreuz und quer durchs Forum, deswegen verweise ich mal auf meinen Post nebenan:
http://www.motor-talk.de/.../...o-umruestung-aktuell-t5680604.html?...
Grundsätzlich hast Du hier ganz viele Leute, die von den Chinakrachern nichts halten. Sei es, weil sie wirklich schlechte Erfahrungen, insbesondere mit dem Radioempfang, gemacht haben oder einfach, weil sie wohl Chinageräte in ihrem Benz als Frevel empfinden...dementsprechend sind auch einige Kommentare. Das sollte man einfach überlese, denn Leute die helfen gibt es ja zum Glück dennoch - davon ab hat auch der W211 zig Mikrochips verbaut... wo DIE wohl herkommen... aber egal.
Das Ganze scheint für mich eine Glaubensfrage zu sein. Auch ich lege keinen Wert auf guten Radioempfang - im Gegenteil, hier im Ruhrgebiet hört man auf zig Sendern "DER BÄSSDE MIX!!!"- und dann plärrt wieder etwas, was mir schon seit ewig zu den Ohren rauskommt, weil im Radio ständig derselbe Mist läuft. Auf 1live hat man hin und wieder mal Glück. Als wir im Urlaub an der Ostsee waren, DA war das ganz was anderes, da hat mir das Radioprogramm richtig gut gefallen. Aber das nur am Rande und auch nur, um mal auszusprechen, dass man sehr wohl auf tollen Radioempfang verzichten kann.
Ich höre eh eine etwas "spezielle" Musik - mir ist nur wichtig, dass ich von meiner SD-Karte bequem Musik spielen lassen kann.
Der Anschluss dieses neuen Kabelbaums ist sicher nicht ganz einfach - ich würde mir das nicht zutrauen und habe mir deswegen auch den Lichtwellenleiter-Adapter geholt. Den Zeitaufwand, der einem dadurch erspart bleibt macht die Differenz für mich wett. Aber da Du das Teil jetzt nun mal hast drücke ich Dir die Daumen, dass Du jemand Hilfsbereiten findest, der Dir das macht.