w211 MOPF - MJ 807 - wer hat 17' oder 18' Zoll Felgen drauf - UND WIE?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

ich möchte eigentlich hier bzgl. des o.g. Themas kein großes Fass mehr aufmachen (Fahrzeuge bis MJ807 und Euro 4 dürfen nur 16'Zoll Felgen fahren) ABER mich würde jetzt einfach mal interessieren WER bei seinem w211 das berühmte MJ 807 oder jünger hat UND größere Felgen als 16' Zoll drauf hat.

Viel wichtiger als das WER ist mir viel mehr das WIE.

Wie seit ihr vorgegangen? Ausgenommen von dem Thema sind natürlich die Leute die sich Felgen aus dem Zubehör mit eigener ABE geholt haben. Mir gehts es um die, die es irgendwie geschafft haben sich Original Mercedes Felgen eintragen zu lassen.

Ich bin gespannt auf Eure Erlebnisse 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


18" Sportpaketfelgen und die Anschlagdämpfer laut MB Anweisung gewechselt.

805 ist älter, nicht jünger😉

Zitat:

Original geschrieben von Dinamo86


WER bei seinem w211 das berühmte MJ 807 oder jünger hat UND größere Felgen als 16' Zoll drauf hat.
41 weitere Antworten
41 Antworten

durch die AGR Kühlung wurde ab den MJ808 vermutlich das Abgasthema verbessert sodass eine EURO 4 Einstufung mit 18 Zoll Reifen kein Thema mehr ist.

Interessant wäre mal Mercedes zu fragen ob man die AGR Kühlung nachrüsten kann? Hat das jemand zufällig schon mal gemacht ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tza


Es geht dabei ja nicht um die Sicherheit sondern darum das mit größeren Felgen die Euro-Einstufung nicht mehr erreicht wird. Das ganze ist ein völlig abstruser und erbärmlicher Kokolores und ein Armutszeugnis für Mercedes. Man kann ja auch 18" aus dem Zubehör verbauen und eintragen lassen ohne das solche dämlichen Fragen überhaupt aufkommen. Es gibt auch sehr schöne Felgen im Zubehör die Qualitativ den Mercedes Varianten (Die ja auch nur Auftragsfertigungen sind) in nichts nachstehen.

Den Kunden mit so einer völlig beknackten Rad/Reifenfreigabe stehen zu lassen ist schlicht erbärmlich.

Sicherheitstechnisch gibts da keine Bedenken...

Geht das bei den E - Klassen mit der Eintragung auch ohne Probleme? Schließlich steht fast überall, dass z.B für den E 200 CDI nur 16 Zöller erlaubt sind.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Dinamo86


bin ich vollkommen bei dir - aber mein Gefühl sagt mir das wenn es hart auf hart kommt irgendeine Versicherung oder so ähnlich darauf sich beruft und vll. der Versicherungsschutz weg ist bzw. die Betriebserlaubnis und bei fahren ohne Betriebserlaubnis wird die Versicherung bestimmt nichts zahlen 🙂

Die Versicherung wird sich daran nicht stören, weil eine größere Felge kein Sicherheitsproblem ist. Aber wenn Dich das Finanzamt erst mal wegen Steuerhinterziehung am A..... hat...

Gruß
Achim

Nochmal:
Das mit den 16" gilt nur für die Original MB-Felgen.

Für die grundsätzliche Typprüfung wird das Fahrzeug auch hinsichtlich Abgas geprüft. Und da erreichen die "älteren" Modelljahre die vorgeschriebene Abgasnorm vermutlich nicht. Also kann MB die nicht entgegen der Typprüfung freigeben.
Da Nachrüstfelgen nicht in Verbindung mit einem Auto typgeprüft werden ist es völlig egal ob sich dadurch das Abgas verschlechtert oder der Verbrauch steigt.

Bei der AU wird ja auch nicht der Verbrauch und das Abgas im Fahrbetrieb geprüft - also da ist es auch irrelevant.

Beschwerden über solchen Schwachfug könnt Ihr getrost an die EU-Kommission richten. Die haben den Quark verbrochen.

Ähnliche Themen

Weil es gerade passt.

Fahre selber einen E 220 CDI S211 Bj. 2007 mit dieser blöden Einschränkung.

Habe die Rondell 0048 in der 18 Zoll-Ausführung mit vorne 245'ern und hinten 265'ern, also Mischbereifung. Eintragung war beim Tüv gar kein Problem.

Die orig. MB-Nabenabdeckungen passen auf die Felge, so dass nicht zu erkennen ist, dass es sich um eine after-market-Felge handelt. Das Design entspricht der Standard-CLS-Felge:

E220 CDI 2007 mit 18 Zoll Rondell 0048

Zitat:

Original geschrieben von krotzn


Weil es gerade passt.

Fahre selber einen E 220 CDI S211 Bj. 2007 mit dieser blöden Einschränkung.

Habe die Rondell 0048 in der 18 Zoll-Ausführung mit vorne 245'ern und hinten 265'ern, also Mischbereifung. Eintragung war beim Tüv gar kein Problem.

Die orig. MB-Nabenabdeckungen passen auf die Felge, so dass nicht zu erkennen ist, dass es sich um eine after-market-Felge handelt. Das Design entspricht der Standard-CLS-Felge:

Das sieht man aber auf dem ersten Blick, dass die Felgen nicht Original sind.

Zitat:

Original geschrieben von W211AMG211


Das sieht man aber auf dem ersten Blick, dass die Felgen nicht Original sind.

Diese Felgen sehen denen vom CLS sehr ähnlich. Bei den originalen ist in den Speichen nur eine Vertiefung, bei den Rondell-Felgen ist da ein durchgängiger Schlitz.

Weiss deshalb nicht ganz, was Du meinst... Aber ja, ein Experte wie Du wird sehen, dass es keine MB-Felgen sind. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von krotzn



Zitat:

Original geschrieben von W211AMG211


Das sieht man aber auf dem ersten Blick, dass die Felgen nicht Original sind.
Diese Felgen sehen denen vom CLS sehr ähnlich. Bei den originalen ist in den Speichen nur eine Vertiefung, bei den Rondell-Felgen ist da ein durchgängiger Schlitz.

Weiss deshalb nicht ganz, was Du meinst... Aber ja, ein Experte wie Du wird sehen, dass es keine MB-Felgen sind. 🙄

Deine Felgen sehen gut aus, lass sie dir nicht madig reden🙂

Nein nein und nochmal neein! Die Felgen sehen super aus keine Frage 🙂
Ich wollt´s nur gesagt haben.

Kleine Frage nebenbei. Wisst ihr vielleicht wie die Reifenkombination für die Mopf Avantgarde Felgen aussehen?

MfG

Wer dann doch keine Lust auf Fremdhersteller-Felgen bei einem E200 / E220 CDI hat, ich habe da auch noch die orig. Mopf-Avantgarde 16 Zoll Felgen samt guten Sommerrädern in der Garage. Wer Interesse hat sich gerne per PN bei mir melden.

Moin zusammen,

wie ich schon entlesen habe bin ich auch betroffen mit dieser blöden Einschränkung....
Vor dem Kauf wusste ich davon nichts (leideR) ^^, E 220 CDI, Avantgarde MJ 2007

krotzn, hast du trotz der 18 Zoll Felgen die Dämpfer vorne einbauen müssen ?
Und danke nochmal für den Skoda Scheibenwischer :-), hab es nachgerüstet und sieht super aus 38,00 € 😁

p.s Preis von den Felgen und Reifen seperat ^^? wenn du es noch weisst/hast ?°^^

Liebe Grüße

Poppi

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


Moin zusammen,

wie ich schon entlesen habe bin ich auch betroffen mit dieser blöden Einschränkung....
Vor dem Kauf wusste ich davon nichts (leideR) ^^, E 220 CDI, Avantgarde MJ 2007

krotzn, hast du trotz der 18 Zoll Felgen die Dämpfer vorne einbauen müssen ?
Und danke nochmal für den Skoda Scheibenwischer :-), hab es nachgerüstet und sieht super aus 38,00 € 😁

p.s Preis von den Felgen und Reifen seperat ^^? wenn du es noch weisst/hast ?°^^

Liebe Grüße

Poppi

Hi.

Nein, beim Mopf muss da nichts eingebaut werden. Man geht mit dem Felgengutachten (darin sind die Auflagen für den Anbau vom Herstellter dokumentiert) und lässt das Auto prüfen und kriegt eine Bescheinigung, das wars.

Gruß
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen