W211 Fehler bei Klappspiegel ????
Hallo an die 211-Fahrer mit Klappspiegel!
Wegen schmaler Garageneinfahrt und Minigaragentor habe ich bei meinem W211, Baujahr 2/2004, die umklappbaren Spiegel bestellt. Bis vor 8 Tagen haben sie auch einwandfrei funktioniert.
Jetzt nach einer 600 km Reise ging der rechte Spiegel nicht mehr einzuklappen, nur links. Dann nach 150 Km Reise funktionierten alle beide nicht mehr! Sofort telefonisch Termin bei DC gemacht!
Nach der Rückfahrt vor der Garage drücke ich den Schalter, siehe da, beide Spiegel klappen ein!
Termin abesagt, Meister sagt ohne Fehler können wir nichts finden!!!
Bis heute, nach 8 Tagen, fällt wieder der rechte Spiegel aus.....!
Wer kennt gleiches Problem, hat einen Tipp für mich???
Nette Grüße Dagmar300
16 Antworten
Das Problem hatte ich am Anfang auch, daß meist der rechte Spiegel nicht einklappte. Habe dan 1-2 mal manuell das Einklappen ausgelöst und dann ging es wieder. vor ca. 6 Monaten habe ich dann die Automatik eingestellt, so daß die Spiegel grundsätzlich beim Parken einklappen. Seitdem funktionieren sie immer tadellos. Der Fehler tritt vielleicht nur bei relativ seltener Benutzung auf.
Hallo Lexi!
Danke für den Tipp, aber ich gebrauche die Klappspiegel bei jeder Aus- und Einfahrt meiner Garage. Muss daher immer mit Handbetrieb, Schalter in der Fahrertür arbeiten!
Habe in letzter Zeit ein paar mal die Fenster mit dem Umluftschalter geschlossen, vielleicht habe ich den Computer dadurch verärgert!
Mal sehen, wie es weiter geht!!
Gruss: Dagmar300
Zitat:
Original geschrieben von lexy262
Das Problem hatte ich am Anfang auch, daß meist der rechte Spiegel nicht einklappte. Habe dan 1-2 mal manuell das Einklappen ausgelöst und dann ging es wieder. vor ca. 6 Monaten habe ich dann die Automatik eingestellt, so daß die Spiegel grundsätzlich beim Parken einklappen. Seitdem funktionieren sie immer tadellos. Der Fehler tritt vielleicht nur bei relativ seltener Benutzung auf.
Wie haste das eingestellt, das die bei jedem PArken selber einklappen????
Kannste im KI einstellen.
Gruss JoHoHa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Kannste im KI einstellen.
Gruss JoHoHa
kmisch, wo denn? in welchem Menü?
Oder muss man dafür noch andere Austattung haben, Memory oder sowas?
Ich wüsste das, wenn ich das einstellen könnte.
Ach ja,
geht auch erst bei meinem zweiten aus 12.2003.
Gruss JoHoha
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Ach ja,
geht auch erst bei meinem zweiten aus 12.2003.
Gruss JoHoha
guckste mal, vor lauter Einsparmaßnahmen, doch noch was nützliches programiert.
Ob das Nachrüstbar ist???? wird wohl nur eine neue Software sein, odeR?
Werden die freundlichen sicherlich wissen.
Fragen kostet nix.
Gruss JoHoHa
Ja, das kam erst mit dem Änderungsjahr 03.
Nachrüsten ist möglich, einfach 2 neue Türsteuergeräte kaufen.... (ein Softwareupdate geht da nicht) und dann noch ein Kombiinstrument mit neuerer Software (man muß es ja auch aktivieren können)
Ist zwar ein schönes Spielzeug, wenn aber jedesmal der Spiegel ein und ausfährt...
wie lange der das wohl mitmacht?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Benztownbaby
Ja, das kam erst mit dem Änderungsjahr 03.
Nachrüsten ist möglich, einfach 2 neue Türsteuergeräte kaufen.... (ein Softwareupdate geht da nicht) und dann noch ein Kombiinstrument mit neuerer Software (man muß es ja auch aktivieren können)Ist zwar ein schönes Spielzeug, wenn aber jedesmal der Spiegel ein und ausfährt...
wie lange der das wohl mitmacht?Grüße
Kombiinstrument und Türsteuergeräte??
Da kauf ich mir lieber ein 6 Monate jüngeres Auto, kommt preislich aufs gleiche 😁 😁
klappspiegel
hallo dagmar,
ich habe einen e320, w211 von 5/2003.
dein problem habe ich auch! ein spiegel (rechts)klappt nicht bei oder nicht aus.
ich habe das so prog., das die spiegel beim abschliessen anklappen bzw bein öffnen automatisch ausklappen.
also immer ärger. der rechte geht ab und zu mal nicht. nach einem jahr wurde jetzt der ganze spiegel ausgetauscht, komplett. jetzt geht der. aber stell dir vor, jetzt geht der linke nicht!! jetzt wird auch dieser komplett ausgetauscht.
mein rat, am ball bleiben.
gruß jürgen
Liebe Experten,
da viel von Recycling halte, wärme ich diesen alten Thread wieder auf:
seit kurzem klappt der Fahrerspiegel nicht mehr ein, der rechte tut's aber schon. Vermutlich ist da wohl ein Draht gebrochen, die Spiegelverstellung inkl. Memory funktioniert weiter.
Zur Fehlersuche müßte man den Spiegel aber klappen. Wie macht man das händisch, ohne etwas zu zerstören ?
LG
Georg
Zitat:
Original geschrieben von JürgenN
klappspiegelhallo dagmar,
ich habe einen e320, w211 von 5/2003.
dein problem habe ich auch! ein spiegel (rechts)klappt nicht bei oder nicht aus.
ich habe das so prog., das die spiegel beim abschliessen anklappen bzw bein öffnen automatisch ausklappen.
also immer ärger. der rechte geht ab und zu mal nicht. nach einem jahr wurde jetzt der ganze spiegel ausgetauscht, komplett. jetzt geht der. aber stell dir vor, jetzt geht der linke nicht!! jetzt wird auch dieser komplett ausgetauscht.
mein rat, am ball bleiben.
gruß jürgen
Habe auch das Problem gehabt 🙂
Aber deswegen einen Aussenspiegel auszutauschen finde ich übertrieben. Das liegt meistens daran dass die Kabeln innendrin mit der Zeit und vor allem mit mehrfachen Aus- und Zuklappen durchscheuern. Der Kontakt wird unterbrochen und schon ist es passiert.
Entweder Spiegel und/oder Aussenverkleidung ausbauen, den Kabel löten und gut ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wg035164
Liebe Experten,da viel von Recycling halte, wärme ich diesen alten Thread wieder auf:
seit kurzem klappt der Fahrerspiegel nicht mehr ein, der rechte tut's aber schon. Vermutlich ist da wohl ein Draht gebrochen, die Spiegelverstellung inkl. Memory funktioniert weiter.Zur Fehlersuche müßte man den Spiegel aber klappen. Wie macht man das händisch, ohne etwas zu zerstören ?
LG
Georg
1. Den Aussenspiegel einfach abziehen, dann siehst du drei kleine Torxschrauben die den Motor für Spiegeleinstellung halten. Wenn der weg ist siehst du sofort die ganzen Kabeln.
2. Variante (funktioniert nur beim eingeklappten Spiegel)
Drinnen gibt es eine Feder die gelöst werden muss.Schon kommst du an die Leitungen von aussen heran. Mhhh... das kann man hier im Forum schlecht erklären, am besten zeigen lassen vom MB-Mechaniker vor Ort und Stelle 🙂