W211 "Bremse defekt -- ESP defekt -- Werkstatt aufsuchen"
Hallo Liebe MB Freunde.
Mein 2003 er e270 cdi macht mir wieder Ärger.
Erste Fahrt geht immer ohne Probleme.
Egal fahre 30-40 km problemlos.
Stelle das Auto kurz ab auch kein Problem.
Wenn er aber dann 1 Stunde oder so steht..
Rot Warnung
Bremse defekt Werkstatt Aufsuchen
im Wechsel
Weisse Warnung ESP defekt
Piepst , Gang lässt sich meist nicht einlegen
und Bremse fällt durch .
Ich wollte den Bremslichtschalter erneuern, gekauft im Zubehör, aber meiner ist nur 2 Polig und nicht wie der neue 4 Polig.
woran kann es liegen?
was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Der erste seit Jahren der mal mit Kopf an die Sache geht (der nichts redeten will, keinen Simulator oder der gleichen will) und nicht mehr fahren will wenn etwas an seiner Breme defekt ist. Vernünftig. Lass dir ein Angebot für den Tausch des defekten Teils geben.
77 Antworten
Dann pumpst Du aber Deine neue Bremsflüssigkeit wieder raus ?
Entlüften heißt ja nicht gleich wieder 250ml pro Rad raus. Es reicht das Ventil so lange geöffnet zu lassen, bis keine Luftblasen mehr kommen.
Ja genau.
Vor allem steht im Fehlertext:
Hydraulikfehler Druckbeaufschlagung gestört.
Könnte da drauf hindeuten?
So wie ich es verstanden habe sollte die Entlüftung ja zuerst mit Delfi und dann nochmal mit Star Diagnose gemacht werden.
Wenn Du also nochmal so entlüftest wie die Diagnose es vorschreibt, dann kommt da sehr wohl die ganze BFL wieder raus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 27. Juni 2018 um 07:37:03 Uhr:
So wie ich es verstanden habe sollte die Entlüftung ja zuerst mit Delfi und dann nochmal mit Star Diagnose gemacht werden.Wenn Du also nochmal so entlüftest wie die Diagnose es vorschreibt, dann kommt da sehr die ganze BFL wieder raus.
Ok, das stimmt.
Den Punkt Entlüften kann man bei der Überprüfung mit der Stardiagnose weglassen. Ist ja schon passiert.
Ja, ein Bremsflüssigkeittausch geht mit der viel weniger Bremsflüssigkeit, wenn man es nicht mit der SD macht. Ungefähr 750ml Bremsflüssigkeit. Solange durchlaufen lassen, bis neue Bremsflüssigkeit sichtbar ist.
Genauso Entlüften. Meistens ist das Rad hinten rechts betroffen. Die anderen Leitungen sind problemfrei zu entlüften. Kann sein, dass es mit 250ml Bremsflüssigkeit erledigt ist. Müsstest Du ausprobieren.
Habe 5 Liter BF bestellt.
Wenn es der Fehler ist hat sich das ganze ehe gelohnt.
Deswegen mache ich alles am Auto selber, da weiss ich was gemacht und vor allem wie es gemacht wurde.
Nur den BF Wechsel an der SBC habe ich jetzt machen lassen, wegen diesen ganzen Horror Geschichten die in verschiedenen Foren rumgeistern.
Naja, eine SBC ist keine Wundertüte, auch nur eine Bremse 😉
Zitat:
@jpebert schrieb am 27. Juni 2018 um 10:17:34 Uhr:
Den Punkt Entlüften kann man bei der Überprüfung mit der Stardiagnose weglassen. Ist ja schon passiert.Ja, ein Bremsflüssigkeittausch geht mit der viel weniger Bremsflüssigkeit, wenn man es nicht mit der SD macht. Ungefähr 750ml Bremsflüssigkeit. Solange durchlaufen lassen, bis neue Bremsflüssigkeit sichtbar ist.
Genauso Entlüften. Meistens ist das Rad hinten rechts betroffen. Die anderen Leitungen sind problemfrei zu entlüften. Kann sein, dass es mit 250ml Bremsflüssigkeit erledigt ist. Müsstest Du ausprobieren.
Halber Liter geht meistens drauf und hinten rechts fängt man immer an zu entlüften, da das der weiteste Weg ist. Dann hi links , vo rechts und vo links. Um ganz sicher zu gehen Probefahrt machen . Zieht er beim Bremsen nach li oder re hast nen Fehler gemacht. Wenn alle entlüftet hast kannst zur Sicherheit nochmal hi rechts entlüften , kommt da nur noch Bremsflüssigkeit ist das zu 99 % OK. Wenn der Behälter im Motorraum nach der Arbeit komplett voll ist, etwas absaugen ( Markierung ) .. Viel Glück
Mit den Prüfroutinen der SBC findet man das eigentlich alles schon vorher raus. Es läßt sich ziemlich genau bestimmen, ob Luft im System ist, ob irgendetwas undicht ist (Druckprüfung), welche Teile der SBC eine Macke haben oder ob die SBC selbst defekt ist.
Nach links und rechts ziehen beim Bremsen kann auch andere Ursachen haben ... Scheiben, Bremsbeläge ...
Zitat:
@Zokie schrieb am 27. Juni 2018 um 10:25:57 Uhr:
Habe 5 Liter BF bestellt.
Wenn es der Fehler ist hat sich das ganze ehe gelohnt.
Deswegen mache ich alles am Auto selber, da weiss ich was gemacht und vor allem wie es gemacht wurde.
Nur den BF Wechsel an der SBC habe ich jetzt machen lassen, wegen diesen ganzen Horror Geschichten die in verschiedenen Foren rumgeistern.
Welche Horrorgeschichten? Diese kommen doch nur von Leuten die keine Ahnung von der SBC haben, diese als den letzten Schrott hinstellen und Abkürzungen nehmen wollen.
Du hast jetzt so tapfer durchgehalten, willst es richtig machen mit Diagnosegerät und Entlüftungsgerät. Dann bleib deiner Linie treu und mach auch den Rest noch ordentlich. Nix Delphi und anschließend SD. Mach es gleich richtig und mach’s nir einmal mit der SD.
@jpebert Das wäre aber dann vorher schon so gewesen oder meinste nicht? Das weiß der TE aber ja was sein Wagen vorher gemacht hat und was nicht. Erfahrungsgemäß alles entlüften und dann zu guter letzt hinten rechts nochmals entlüften, ich hatte es diverse Male das dann noch ein ,zwei Bläschen kamen, muss aber nicht.
Diese Schauermärchen über die SBC bin ich langsam leid, ich finde die Bremse gut und ne andere hab ich nicht,also muss man damit klar kommen. Und wer sich die Finger geklemmt hat oder gar abgetrennt hat beim Belagwechsel hat sich vorher nicht schlau gemacht. Ferner arbeitet man was die SBC anbelangt immer allein am Wagen. Ich hatte das es schon beim Beläge wechseln das einer die Tür geöffnet hat. Aber wie gesagt,ich hatte keinerlei Software und mein damaliger Chef war auch zu nix zu bewegen da was anzuschaffen. Der alte Spruch , ging 20 Jahre ohne usw usw usw
Zitat:
@Brunky schrieb am 27. Juni 2018 um 14:28:14 Uhr:
@jpebert Das wäre aber dann vorher schon so gewesen oder meinste nicht? Das weiß der TE aber ja was sein Wagen vorher gemacht hat und was nicht. Erfahrungsgemäß alles entlüften und dann zu guter letzt hinten rechts nochmals entlüften, ich hatte es diverse Male das dann noch ein ,zwei Bläschen kamen, muss aber nicht.
Jeder SBC die leer war und ich in den Händen hatte. Hinten rechts entlüften hat beim ersten Mal nie geklappt. 2-3 Versuche.
Zitat:
Diese Schauermärchen über die SBC bin ich langsam leid, ich finde die Bremse gut und ne andere hab ich nicht,also muss man damit klar kommen. Und wer sich die Finger geklemmt hat oder gar abgetrennt hat beim Belagwechsel hat sich vorher nicht schlau gemacht. Ferner arbeitet man was die SBC anbelangt immer allein am Wagen. Ich hatte das es schon beim Beläge wechseln das einer die Tür geöffnet hat. Aber wie gesagt,ich hatte keinerlei Software und mein damaliger Chef war auch zu nix zu bewegen da was anzuschaffen. Der alte Spruch , ging 20 Jahre ohne usw usw usw
... SBC ist kein Problem. Sind halt etwas umständlicher zu entlüften. Das ist es. Die neueren SBC gehen auch nicht öfter kaputt als die Elektrohydraulischen Blöcke von Nicht-SBCs und sind auch nicht teurer.
Zitat:
@Zokie schrieb am 26. Juni 2018 um 14:06:47 Uhr:
Doch der Spieltrieb ist vorhanden. :-) ich werde es probieren. Kriege die günstiger.
Wenn es nicht funktioniert, schicke ich meine zum instandsetzen. Habe jetzt einen gefunden der meine Instandsetzt.Eine Sache noch. Delphi habe ich. nur kein Entlüftungsgerät mit Druckluft.
Kann ich das nicht herkömmlich machen mit einem Assistenten der mir die Bremse betätigt und somit Druck aufbaut?
Gibt es bereits ein Ergebnis? Spieltrieb ...
Hi. Habe eine andere SBC drangehängt mit anderer TN.
Wird nicht erkannt. Also muss es die passende sein.
Ich vermute bei meiner geht der Motor nicht mehr (Kohlebürsten).
Ich habe jetzt alles da .Werde meine zur Reparatur schicken. jetzt erstmal Urlaub.
Habe bei meiner versucht zu entlüften per Delphi. Funktioniert nicht da die Pumpe kein Druck aufgebaut.
Fehlerspeicher lässt sich auch nicht mehr leeren da und die SBC lässt sich nicht mehr aktivieren.