W211 "Bremse defekt -- ESP defekt -- Werkstatt aufsuchen"
Hallo Liebe MB Freunde.
Mein 2003 er e270 cdi macht mir wieder Ärger.
Erste Fahrt geht immer ohne Probleme.
Egal fahre 30-40 km problemlos.
Stelle das Auto kurz ab auch kein Problem.
Wenn er aber dann 1 Stunde oder so steht..
Rot Warnung
Bremse defekt Werkstatt Aufsuchen
im Wechsel
Weisse Warnung ESP defekt
Piepst , Gang lässt sich meist nicht einlegen
und Bremse fällt durch .
Ich wollte den Bremslichtschalter erneuern, gekauft im Zubehör, aber meiner ist nur 2 Polig und nicht wie der neue 4 Polig.
woran kann es liegen?
was kann ich tun?
Beste Antwort im Thema
Der erste seit Jahren der mal mit Kopf an die Sache geht (der nichts redeten will, keinen Simulator oder der gleichen will) und nicht mehr fahren will wenn etwas an seiner Breme defekt ist. Vernünftig. Lass dir ein Angebot für den Tausch des defekten Teils geben.
77 Antworten
Antwort auf PN mit FIN und Angebot SBC:
- Passt von der Teilenummer her nicht.
Kann aber trotzdem funktionieren. Nehme aber an, dass der Test- und Spieltrieb nicht so ausgeprägt ist, um das ausprobieren.
- Die beiden Teilenummern, die Mackhack oben gepostet hat, sind korrekt (A 005 431 79 12, A 008 431 38 12). Eine der beiden Nummern sollte in der OEM-Nummern-Vergleichsliste der generalüberholten Austausch-SBC auftauchen. Nur dann passt diese SBC 100%.
Du könntest auch eine 009er SBC kaufen (neu), aber der Preis dafür ist ja fern von Gut und Böse. Aber es geht auch noch schlimmer. MB Turbo neu, ohne Pfand 1900€, ordentlich generalüberholt, im Prinzip auch neu 300€).
Doch der Spieltrieb ist vorhanden. :-) ich werde es probieren. Kriege die günstiger.
Wenn es nicht funktioniert, schicke ich meine zum instandsetzen. Habe jetzt einen gefunden der meine Instandsetzt.
Eine Sache noch. Delphi habe ich. nur kein Entlüftungsgerät mit Druckluft.
Kann ich das nicht herkömmlich machen mit einem Assistenten der mir die Bremse betätigt und somit Druck aufbaut?
Zitat:
@Zokie schrieb am 26. Juni 2018 um 14:06:47 Uhr:
Doch der Spieltrieb ist vorhanden. :-) ich werde es probieren.
Eine Sache noch. Delphi habe ich. nur kein Entlüftungsgerät mit Druckluft.
Kann ich das nicht herkömmlich machen mit einem Assistenten der mir die Bremse betätigt und somit Druck aufbaut?
Natürlich ,aber mit Gerät ist das besser weil da auch gleich die Bremsflüssgkeit erneuern kannst. Ich hab ein Gerät mit 5 Liter ATE Bremsflüssigkeit. Ich habe immer jährlich die Flüssigkeit getauscht zu Zeiten der SBC . Da die Taxis eh jährlich zum TÜV mussten habe ich das immer komplett gemacht. Ohne Delphi und ohne SD, ich hatte gar nix an Software. Geht auch ,aber mit auf jeden Fall besser.
Nein, das Bremspedal ist elektronisch bei der SBC. Da kannst Du lange darauf herumtreten ohne das etwas passiert. Du brauchst nicht zwingend ein Entlüftungsgerät mit 3l Vorratsbehälter. Aber ziemlich empfehlenswert. Habe das spaßeshalber ohne probiert, hat dann mit einigen Tricks beim 3. Entlüften funktioniert, 5l Bremsflüssigkeit sind draufgegangen. Auf alle Fälle brauchst Du Druckluft und musst den Ausgleichsbehälter unter 1,5 - 2,5 Bar setzen.
Manuelle Druckentlüfter mit 3l gibt es im Moment ab 80€, einen ordentlichen mit Druckluft ab 100€. Siehe FAQ.
Ach, ja der Erfolg des Test hängt auch noch davon ab, ob Du eine SBC1 oder 2 hast. Aber probiere es ruhig aus, wenn du die Möglichkeit hast. Geht oder geht nicht. Wenn es geht, dann lass sicherheitshalber noch einmal alle Testroutinen der SD für SBC-Tausch darüberlaufen.
Ähnliche Themen
Ja die sind nicht mehr so teuer , der Vorteil ist, daß du das alles alleine machen kannst. Delphi hat ja die Option drin mit dem entlüften. 1,5 bar hab ich immer drauf gemacht an Druck. Viel Glück dabei.....
Zitat:
@Zokie schrieb am 26. Juni 2018 um 17:30:32 Uhr:
Danke, ist diese E20 Kupplung (42mm) innenmass passend für unsere Sterne?
Die ist genormt und sollte für fast alle PKW mittlerweile passen. Das Maß weiss ich nicht, aber Benz und VW und Audi habe ich damit auch schon gemacht ( entlüftet ) ....
Ich habe das Entlüften einmal gemacht nach dem Tausch einer SBC.
Die StarDiagnose spult da ein längeres Programm ab und will unterschiedliche Drücke auf dem Behälter. In machen Arbeitschritten war es drucklos. Ob das etwas ausmacht weiß ich nicht.
Blöd ist auch wenn man gegen Schluss nicht das Bremspedal im vorgeschriebenen Bereich hält, dann fängt das Ganze wieder von vorne an.
Oder wenn die Batterie zu schwach ist...
Stimmt, da war doch noch was ... :-)
Ich dachte, das sollte nicht unerwähnt bleiben 😉
@Zokie Die Pumpe zieht ordentlich Strom, die Routine der SD bricht beim einem bestimmten Spannungswert ab. Daher braucht man fürs Entlüften ne externe Spannungsversorgung.
Das habe ich gelesen in der Anleitung. Top Danke.
Mir ist gerade was eingefallen.
Man warum habe ich nicht früher dran gedacht.
Also , vor ca. 3 Wochen wurde bei meinem Auto, von einem befreundeten Mechaniker meines Vaters, die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Ich war nicht dabei. Jetzt wenn ich drüber nachdenke , der hat da bestimmt Mist gebaut.
Was ist den wenn noch Luft im System ist?
Das würde dich erklären warum erst nach alles ok ist und er später mucken macht?
Dann würde ich an deiner Stelle erst mal die Entlüftung mit ner SD nochmal ordentlich machen. Die Tests durchlaufen lassen. Einen Versuch ists sicher wert.
Denke auch, das Entlüftungsgerät habe ich bestellt und Enlüfte erstmal mit Delp.i
Wenn er Fahrtüchtig ist , dann mache ich mich aufm weg zu jemanden mit SD.