W211 Airmatic Hinterachse
Guten Tag zusammen,
Leider hab ich in der Suche nichts ähnliches gefunden, weshalb ich mich dazu entschlossen habe einen neuen Thread zu eröffnen.
Kurze Infos zum Fahrzeug ist ein w211 aus dem Baujahr 2003 also vor mopf.
Mein Auto senkt die Hinterachse komplett nach 6-7 Stunden.
Die Bälge haben danach nur noch 3 bar drinnen. Das manuelle auffüllen mit der Diagnose dauert dann 1 Stunde, da der Kompressor immer nach 20-30 sec abschaltet.
Die bälge lassen sich Max mit 6,X Bar füllen mehr geht nicht.
Ventilblock auf Dichtigkeit überprüft ist soweit dicht.
Anschlüsse an den Bälgen geprüft sind soweit auch dicht
Die Druckspeicher scheinen auch dicht zu sein.
Das einzigste was mir komisch vor kommt, ist das der Kompressor richtig laut ist. Was ich so noch nicht kannte.
Der Verteiler an der Hinterachse ist auch dicht.
Vorderachse ist aber ganz normal.
Habt ihr mir noch weitere Vorschläge ? Was ich prüfen könnte ?
17 Antworten
Hallo zusammen.
Nebenbei...
Hatte auch ähnliche Probleme wie hier bei MT überall beschrieben.
Ich habe letztes Jahr beim Freundlichen meine Airmatic komplett erneuert, alles außer die vier Dämpfer.
Den Kompressor habe ich mir aushändigen lassen und innen gereinigt; ja auch das Granulat.
Sah richtig übel aus! > alles verrostet und nass.
Meine Meinung:
Die Airmatic ist lufttechnisch eine Einbahnstrasse.
Der rostige Schmutz (mitsamt der Luftfeuchtigkeit) wird permanent ins System geblasen (gepresst) und über die "Mikroventile" in den Dämpfern abgelassen bis diese "verkleben".
Ich werde in Zukunft alle xxxkm den Kompressor mal ausbauen (lassen) und zuhause wieder reinigen.
Seitdem läuft sie wieder wie am ersten Tag.
Gruss aus München
Zitat:
@Cemal1234 schrieb am 14. Dezember 2022 um 22:17:51 Uhr:
Jetzt habe ich eine Frage. Kann man die Schläuche/ Leitungen inkl. Filter nachkaufen? Habe feststellen müssen, dass bei mir der Filter nicht mehr vorhanden ist.
Hatte ich letzten Monat erst beim Freundlichen gekauft, da war noch alles an Schläuchen, Halter und Filter rund um den Kompressor verfügbar.
Zitat:
@MeinOpelascona schrieb am 15. Dezember 2022 um 11:56:23 Uhr:
Den Kompressor habe ich mir aushändigen lassen und innen gereinigt; ja auch das Granulat.
Sah richtig übel aus! > alles verrostet und nass.
Meine Meinung:
Die Airmatic ist lufttechnisch eine Einbahnstrasse.
Der rostige Schmutz (mitsamt der Luftfeuchtigkeit) wird permanent ins System geblasen (gepresst) und über die "Mikroventile" in den Dämpfern abgelassen bis diese "verkleben".
Ich werde in Zukunft alle xxxkm den Kompressor mal ausbauen (lassen) und zuhause wieder reinigen.Seitdem läuft sie wieder wie am ersten Tag.
Gruss aus München
Deswegen habe ich mir einen zweiten Kompressor geholt und den ersten komplett mit Zylinder, Dichtungen und getrocknetem Trocknungsgranulat überholt (immerhin hat der alte Kompressor knapp 18 Jahre seinen Dienst ordentlich verrichtet). In spätestens 10 Jahren werde ich den dann wieder wechseln und zumindest das Granulat refreshen. 😉
Gruss aus dem Lkr. München
Also ich weis nicht wieso aber nach der Überholung des Kompressors komm ich nicht über 2.2 bar 🙁
Alles kontrolliert… aber finde keinen Fehler. Muss wohl einen neuen Kompressor holen