W211 ABS/ESB Steuergerät kaputt???
Habe einen W211 Jänner 2004, 200CDI Automatik mit 162000KM. Nach dem ab April sporadisch immer wieder der Fehler ABS, ESB, Bremse defekt aufleuchtete, das heißt manchmal war 4 Wochen nichts, dann 10 Mal nach 500m bis 5km immer wieder, haben wir beide Batterie Spannungs mäßig überprüft alles in Ordnung.
Jetzt haben wir die ABS Sensoren hinten beide gewechselt. Der rechte war wirklich Kaputt. Jetzt ist es so du startest und in der Sekunde kommt die Fehlermeldung und bleibt bis du wieder den Motor abstellst, und es stehen jetzt 2 Störungen am Display
Laut Tester soll der rechte ABS Ring Defekt sein, aber der hat nur Flugrost und ist nicht locker. Wollen deswegen nicht die Hinterachse ausbauen.
Wo genau ist das Steuergerät und kann man das überprüfen???
Vielen Dank für eure Antworten schon jetzt .
72 Antworten
Jede SBC brummt.
Meiner Brummt auch,beim ersten Mal aufschließen
Aber wenn ich so am Tag ab schlisse aufschließe,macht er es nicht mehr.
Laut dem
Freundlichen soll das normal sein
Und bis jetzt ist es auch so seit 2 Jahren bei mir also bis jetzt alles okay
E320 W211 160 tsd km, SBC out. SBC-Einheit neu bei Mercedes CHF 3200.- (vor einem halben Jahr CHF 1800.-) , schön oder, plus Arbeit 3,5hà CHF 220.-/h, schön oder? Gut, dass dieser Gelddiebstahl per 2006 sein Ende gefunden hat.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:11:33 Uhr:
Bekommst du denn den generischen weiße Hinweis im Display? Wenn nicht sehe ich da eher schwarz mit einer neuen SBC auf Kulanz.
Also ich hoffe das jetzt ruhe ist, aber mein W211 200CDI ist Jänner 2004, und 2007 wurde die SBC auf Garantie getauscht. Hat jetzt 164000km oben. Was ist wenn die wieder kaputt ist?? Garantie gibt es keine mehr oder?? Service wurde schon länger selbst gemacht. Das Teil selber Ausbau und dann zurück stellen lassen?? Auf Ebay schon um 229€ gesehen.
Möchte schon mal vorbereitet sein wenn es dann mal zum leuchten beginnt
Ähnliche Themen
Es gab noch nie eine Garantie. Es wird auf Kulanz getauscht. Sollte wieder einer der Fehlercodes da sein unter der Daimler die SBC auf Kulanz tauscht sehe ich da kein Problem es wieder zu bekommen.
War gestern beim Mercedes Haupthändler in Wien, bei mir wurde schon 2007 bei der SBC was getauscht, und ein neues Programm aufgespielt. Wenn irgendwann was aufleuchten sollte, was der Meister für nicht sehr wahrscheinlich hält, haben nur eine Bremse Das ganze letzte Jahr Repariert, einfach kommen, die lesen den Fehler aus, schicken die Daten zum Mercedes Deutschland, und die übernehmen zwischen 25-100% der Kosten. Kommt auf Kilometer und Zustand,und Service bei dem Fahrzeug an. Derzeit komplett Kosten 3000€ in Österreich. Werde jetzt auf jedenfalls meinen Benz genießen, waren in Ungarn Shoppen Hin und Retour 152 km 5,3 Liter Diesel Durchschnittsverbrauch, absolut Spitze.
Hallo Zusammen.
Beim w211 meines Vaters, 6 Gang manuell, 177.000 km wird wenig gefahren, is vollgendes hintereinander passiert :
Über 2.000 Umdrehungen war der Drehmoment weg, dann mal mehr Oktan getankt und es schien wieder normal, aber gleich danach ABS uns ESP Warnung. Bitte vorsichtig zur nächsten Werkstatt fahren. Bin weiter und dann kam rotes Stop im Anzeigefeld. Wagen sofort anhalten. Bin weitergefahren mit 30 kmh und bemerkt das die hydraulische Unterstützung weg war. Nach dem Anhalten und Auschalten kam der Fehler wieder. In der Werkstatt von einem bekannten alles mögliche gesäubert und Fehler weg. Nach dem losfahren, 100 Meter kam der Fehler wieder. Wagen steht momentan da aus gesundheitlichen Gründen nicht gebraucht. Lohnt sich die Reparatur? Hatte jemand sowas ähnliches? Danke und einen guten Rutsch!
Das kannst nur du entscheiden ob sich die Reparatur lohnt. Keine Daten zum Fahrzeug ist natürlich top!
Hej, hast du Mopf oder Vormopf? SBC Bremse? Am besten mal Auslesen und dann hier einstellen! Aber wie schon erwähnt mal alle Daten zum Fahrzeug wären schon gut!
Warum ist es wichtig ob der Karren eine SBC hat? Ist für euch ein Defekt der SBC direkt das Aus des Fahrzeugs? Auch ein ABR Bremskraftverstärker oder das dazugehörige SG welches das ESP beinhaltet kosten Geld und das nicht wenig wenn man es schon mit der SBC vergleichen will.
Sind wir mal ehrlich, bei der Frage ist es bereits offensichtlich wo der Schuh drückt. Da wäre ein anderes Fabrikat sicherlich angebrachter.
Vormopf Auto.
Letzte Stand von einem bekannten mit Werkstatt (in Kontakt mit MB).
Wir sollen "nur" den Hydraulikspeicher wechseln und die Bremsen entlüften. ggf. auch gleich die Bremsflüssigkeit austauschen...
https://www.amazon.de/.../B00C7SILGS
Meinungen?
Hat der „Bekannte mit Werkstatt“ und hoffentlich Ahnung mit einer SD den Fehlerspeicher ausgelesen oder ist er durch Abhören mittels Stethoskop zu dieser Medikation gekommen?
Immer noch Fehlerspeicher auslesen mit SD und das Protokoll hier posten. Wenn rein zufällig der Fehler C249F gespeichert ist, würde ich an deiner Stelle zu MB fahren/schleppen lassen. Die Aussicht auf 100% Kulanz stehen nicht schlecht bei diesem Fehlerspeichereintrag. Und wichtig, Fehlerspeicher nicht löschen!