W211 270cdi starke Qualmentwicklung, jemand eine Idee?
Hallo Leute,
habe seit kurzem wieder starke Qualmentwicklung in den unteren Drehzahlen. War anfangs schon mal, konnte aber mit neuem AGR Ventil beseitigt werden. Seit letztem WE geht das wieder los, besonders wenn ich an den Ampeln rumstehe und dann losfahren will sieht es aus als wolle ich meinem hinterherfahrenden eine schwarze Qualmwohle vor die Nase setzen.
Motor ging auch wieder mal in den Notlauf. War beim freundlichen und habs auslesen lassen. Angeblich wieder das AGR. Zu Hause raus das Teil, sauber gemacht, Funktionsprobe...regelt ganz normal. Hab dann noch die Kanalführung gereinigt...oh man, total verrußt. konnte ich zeitlich die Ansaugbrücke nicht ausbauen und reinigen, sehr aufwendig!
Bilder füge ich noch bei.
Kann mir vieleicht jemand Tipps geben woran der Kram liegen könnte? Quamentwicklung (schwarzer) und weshalb ich im Ansaugstrang solch starke Rußablagerungen vorfinde?
Nach den ganzen Arbeiten ist das ganze nicht mehr so doll, jedoch immer noch etwas.
Gruß Jens
17 Antworten
Hallo Jens,
erstmal vielen Dank schon mal für Deine Antwort.
Die zwei Plastikklemmen habe ich gefunden sowie die zwei Schrauben (in meinem Fall sind es zwei Plastiknieten), die die Verkleidung mit einer Schiene verbinden.
Die Plastikklemmen kann ich nur zu zwei drittel lösen und aus der Halterung ziehen, aber sobald ich die rechte oder linke Seite der Klemmen loslasse, schnappen diese wieder in die Halterung ein. Daher vermute ich mal, dass im oberen Teil irgendwo eine starre Befestigung sein muss :-((.
Kann das so sein, oder bin ich einfach zu Zaghaft, mach meine "Glotzkorken" nicht weit genug auf?? Die Lamellen des LLK machen ja nicht gerade den stabilsten Eindruck.
Vielen Dank für weitere Hilfen.
Benedikt
Es sind keine weiteren Befestigungen vorhanden, eben oben die Führungen wo der LLK eingehängt wird und unten die beiden Plastikklemmen, die beiden Nieten (bei mir halt Schrauben (M6) und links und rechts die Schläuche. Zu zaghaft kann ich nicht beurteilen, bei mir gings ziemlich leicht raus, mußte eben nur die beiden Plastikklemmen zugleich lösen bzw. dran hindern wieder einzurasten.
Ich packe mal ein Bild anbei, vielleicht kannst Du dann besser sehen was ich meine.
Bis denne, Jens
Hallo Jens,
Dank Deiner Hilfe habe ich es nun geschafft. LLK ausgebaut, gereinigt und wieder eingeset
Vielen Dank