W211 270 CDI Motor-/Getriebekühler vorsorglich tauschen?

Mercedes E-Klasse W211

lt. Aussagen von 2 Meistern aus unterschiedlichen MB Niederlassungen, einer davon schon 15 Jahre dabei. Ja es stimmt die Modelle 2002 - 2003 270 und 320 cdi sind betroffen was den Valeo Kühler angeht.

Statistisch lagen beide seit 2002 mit der Aussage von ca. 100 Betroffen Fahrzeugen ca 5 - 10 die davon betroffen sind meistens bis 50 tkm, Rest 50 - 100tkm.

Der Rest fährt bis heute und mit weit über 200 tkm mit den Kühlern rum und keine Probleme und nix undicht.

Nun aber, meiner hat nun 156 tkm und alles läuft 1A usw. . Ich möchte mir auch die ganze Arbeit (Kühlertausch) eigentlich nicht machen. Ich habe letzte Woche das Getriebeöl getauscht wg. defekten Drehzahlsensor, und habe mir dabei die Frage gestellt, soll ich oder nicht 🙄

Mich würde gerne Eure Meinung dazu interessieren, sowie würde ich mich, über die Fahrer, die nen CDI mit Valeokühler und über 250tkm ohne Probleme noch haben und hier posten würden, freuen 😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hy,

der Kühler wird irgendwann undicht. Ob heute oder in 6 Monaten. Es wird definitiv passieren... leider.

Hätte ich gewusst was Mercedes für einen Dreck verbaut hat hätte ich damals sofort vorsorglich getauscht. Nachträglich sinds nämlich nicht nur 200 Euro sondern mal schnell 2000 Euro. Für nichts und wieder nichts. Man merkt den defekt meisst dann wenn es schon zu spät ist. (so war es bei mir).

Der Einbau ist in 1 Stunde erledigt. Eine neuer NISSEN Kühler für den W211 ist auch für 180 - 200 Euro zu bekommen. Ich würde gleich tauschen und dann ruhig schlafen.

LG

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2


Hallo B4,

leider sagt die Erstzulassung nichts über das Bj. aus. Das Auto könnte theoretisch im Januar 2004 gebaut worden sein, uns stand dann bis zur Erstzulassung rum.

VG Dirk

Lässt sich der Bauzeitraum nicht über die Fahrgestellnummer herauskriegen?

LG 😎

....ich denke schon.

Zitat:

Original geschrieben von Donautrade


Warum willst du den Kühler tauschen. Wechsel doch gleich den ganzen Motor. Die gehen nämlich auch
irgendwann kaputt ( also rein statistisch)

Entweder hast Dich mit dem Thema nicht richtig befasst oder Du kannst Dich eventl. bald zu Denen dazu zählen (Es trifft Dich zu 99,9%, wenn du auch den Valeo Kühler verbaut hast), die nen neuen Thread aufmachen und weinen, weil Ihr Getriebe brummt und nun 2 Riesen fällig werden. Meinst ich hatte bock mir nen neuen Kühler zu kaufen und dann noch die Arbeit mir anzutun ...🙄, nee sicherlich nicht !

An Alle nur nochmal mein Tipp, habt Ihr den Kühler und über 100tkm, zögert nicht lange und tauscht den Müll aus, denn morgen könnte es eventl. schon zu spät sein ... .

Gruß

kann man denn nun genau sagen welches modell und welches baujahr es betrifft?

Ähnliche Themen

Wie kann man bei einem Gebrauchtkauf erkennen, dass der Kühler nicht schon undicht ist und sich evtl Kühlflüssigkeit bereits im Getriebe befindet?

Gar nicht.
Entweder er ruckelt schon oder nicht. Man erkennt es nur wenn man das Getriebeöl ablässt... sieht es milchig wie ne Latte Machiato aus, dann ist es schon zu spät.

Betrifft das Problem auch andere Diesel-Motoren?

Es betrifft alle Automatik-Fahrzeuge mit diesem Kühler.

Moin Leute ich merke bei mir auch seit 1er Woche immer wieder mal Gasstöße was könnte das an meinem Getriebe sein Spülung + neues Öl + Filter ist drin hat aber nix gebracht er macht es immer noch kennt einer dieses problem ?

Gibt es einen Eintrag im Fehlerspeicher?

Leider nicht :/

Ich habe ein Mercedes e500 w211 bj 2004 mit einem 7G Automatikgetriebe

Zitat:

@cemobenz schrieb am 14. Januar 2018 um 00:26:04 Uhr:


Ich habe ein Mercedes e500 w211 bj 2004 mit einem 7G Automatikgetriebe

Kannst Du das Problem „Gasstöße“ genauer beschreiben? Hast Du eine Gasanlage verbaut? Dann bin ich raus.

Ja aber die ist inaktiv fahre nur auf Benzin

Deine Antwort
Ähnliche Themen