W210E320t Prins vsi oder landirenzo

Hallo ich melde mich auch mal wieder und brauche euren Rat
Nach langem suchen in verschiedenen foren hab ich es fast geschaft
Jetzt mein Problem Ich habe zwei umrüster in meiner nähe ausgewählt .
BK in dorsten der mir eine Landirenzo für 2600 euro mit stehenden Seitlichem tank anbietet und autogasking in Gelsenkirchen der mir gerne eine Prins vsi für 2200 euro mit dem gleichen tank verkaufen möchte.
Ich habe mit beiden anlagen keine erfahrung Fahre selbst noch meinen alten benz mit autronic.
Welche anlage ist die bessere .
ist natürlich auch 400 euro unterschied.
Ist nach eurer meinung nach bk in dorsten der bessere umrüster mit mehr erfahrung?
Von ag king habe ich bissher noch nichts gehört.
Wäre natürlich froh wenn mir jemand ein bisschen helfen kann bei meiner entscheidung.
Wenn bk der bessere ist soll es auch an den verdammten 400 euro nicht scheitern es soll nur vernünftig sein und der wagen soll klasse laufen ich habe keine lust 20 mal zu einstellen usw. zu fahren .
Ich hoffe das ich von euch auch mal ein paar antworten bekomme.
Natürlich vielen Dank
FZ Ist ein benz w210 E320T bj99 komme aus voerde falls es jemanden interessiert
Gruß Rüdiger

10 Antworten

... nicht die "Könige"! 😰😰😠

Tippe doch einmal hier im Suchfeld oder bei google "autogas-king" ein: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Grüße

Hallo Rüdiger,

über die Pris-VSI kann und möchte ich hier kein Urteil abgeben, aber Probleme gab es in der Vergangenheit sehr sehr viele damit.
Mit meinem W210 E230, Bj. 1996,ausgestattet mit einer "LandiRenzo Omegas" habe ich bis zum 22.11.des letzten Jahres etwas mehr als 106 000 km zurück gelegt. Am 22.11.08 fand sie ein jähes Ende durch einen Unfall.

In dieser Zeit wurde einmal von mir der Filter erneuert und einmal musste der Betriebsdruck nachgestellt werden. Also die Omegas ist - sofern sie denn richtig eingebaut ist - schon eine erstklassige Erfindung und der Preis für einen 6-Zylinder ist schon in Ordnung.

Mein Nachfolgefahrzeug ist ebenfalls ein W210 E320. Da es aber an einem qualifizierten Umrüster in meiner Gegend mangelt, habe ich mich dieses mal für eine KME entschieden. Übermorgen wir -hoffentlich - alles fertig sein und ich wünsche mir, dass ich damit auch so viel Glück habe, wie mit meiner OMEGAS.

Gruß secu

... und da Du aus Wesel kommst: Ich würde mir von Gunnar Adam (Importeur Prins) einen fähigen Umrüster für Prins nennen lassen. Tel. 0700/GASHILFT.

Oder hier im Forum suchen, wer schon einen so einen Wagen in Deiner Nähe ohne Probleme hat umrüsten lassen. Und dann einmal bei dem Forumsuser vorbeischneien, ob es wirklich keine Probleme gibt und das Fahrzeug überhaupt existiert. 🙄

PS: Anlage ist dann halbwegs egal bei einem guten Umrüster, fahren hier im Forum schon W210 mit KME, Prins Landirenzo, ... erfolgreich herum.

Viel Erfolg,
viele Grüße

Hallo an alle die mir geantwortet haben und es vielleicht noch machen
Das Thema agk gelsenkirchen hat sich soebend erledigt.
Über bk hatte ich nur positives in erfahrung gebracht.
Manche wie auch ich lassen sich von einen günstigen preis locken.
Scheiss drauf auf die 400 Euronen die es mehr kostet. Hab ein gutes gefühl bei bk.
Hoffe das ich richtig liege.
Vielen Dank MFG Rüdiger

Ähnliche Themen

Na dann viel Glück!

Wollte Dir gerade eine Vialle vorschlagen, aber zum einen wäre die noch teurer, zum anderen gehts bei Dir um einen S 210(W steht für Limousinen, nicht für T-Modelle, die heißen "S"😉.

Den hatte ich mir bei meiner Suche nach einem Kombi nach meinem W210(E 55 AMG) extra nicht gekauft, weil er keine Reserveradmulde hat. Stehende Tanks bietet Vialle aber nicht an.

lg Rüdiger:-)

Hallo RüdigerV8
Hab ich gar nicht gewusst mit dem w210 das der s210 heißt.
Wieder etwas dazugelernt.
DANKE Gruß Rüdiger

Nochwas Rüdiger V8
Wo hast du umrüsten lassen.
Gruß Rüdiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudigwh


Nochwas Rüdiger V8
Wo hast du umrüsten lassen.
Gruß Rüdiger

GAG in Lünen.

Bis jetzt, nach 2500 km, wie bei der Vialle üblich, keine Vorkommnisse. Ich merke nur beim Tanken, daß ich Gas fahre. Schnelle Umschaltzeiten, Verbrauch mit dem V8 bis jetzt 15 - 18 Liter, je nach Fahrtstrecken.

lg Rüdiger:-)

Ich staune immer wieder, wie leicht ein höherer Preis suggeriert, dass die angebotene Tecnik auch gleich "besser" ist. Kompletter Unsinn, ein anderer sagt, Prins (KME, BRC, Vialle, Tartarini) ist der "Mercedes" und entsprechend teurer. Frag einen zufriedenen "Prinsen" der sagt - die allerbeste, frag einen Omegaser - Klasse, frag einen, der Ärger hat, egal womit - Sch***technik. Der EK von der Omegas (LandiRenzo) und der VSI (Prins) sind in etwa gleich (ca 600,-€ für V6), Tanks werden ohnehin überwiegend von dritten gebaut (Stako-PL, Tukra Makina-TR, Irene-D....) 180,-...320,-€.
Prins (NL) ist vom Marktanteil gesehen immer noch Nr. 1 gefolgt von der Landi Renzo Omegas.
Dementsprechend dicht ist das Servicenetz und die Anzahl der Umrüster. Kann man nix falsch machen.
Beim Turbo sechser oder V8 würd ich immer den "dicken" Prins-Verdampfer nehmen. Aber selbst den kann man mit anderen Anlagen kombinieren, hängt am Ende doch vom Umrüster ab.
Noch ein Wort zu Autogasking (ohne die selber zu kennen, nur einige Berichte)
Ich denke mal, die "Schalker" haben einen sehr großen Durchsatz an Umrüstungen, deren (relativ günstige) Preise sagen einiges. Daraus zu schließen, die würden pfuschen, wäre sehr kurz geschossen.
Eher das Gegenteil ist sehr oft der Fall. Wer schon 600 Autos umgerüstet hat, hat entsprechend viel Ärger (mit Kunden, Herstellern, Lieferanten, Support, Erstazteilen, Zubehör) gehabt und daraus gelernt. So einer als Umrüster wäre mir erklärtermaßen wesentlich angenehmer, als eine zwei-Mann-Firma, die eine Umrüstung und zwei Durchsichten die Woche macht und auch "ganz gut davon leben kann" behauptet. Entweder die haben sich spezialisiert und da stehen nur V8 vor der Tür (dann könnt ich das verstehen) oder da passiert eher das "Normale": sie müssen auf dem Weg zu den 600 Erfahrungen viel länger knobeln und machen zu, wenn der Boom vorbei ist.
z.B. "A" beschränkt sich auf des "Wesentliche", knallt in 6 Stunden ein Auto zusammen (teilweise zu dritt) und telefoniert viermal die Woche mit dem Landi-Renzo oder Prins- Support, wird dort auch akzeptiert, weil er auch 40 Anlagen pro Monat verbaut.
Dennoch ist der Kunde immer mehr gefragt, weil leider allzu oft immer noch zu kleine Tanks (keinen passenden auf Vorrat) aufgeschwatzt werden. Dafür ist das Forum da.
(Fahre übrigens auch die Omegas, allerdings gepimpt 😉 Sammele Erfahrungen dabei, außerdem entdecke ich gern.

... Fehler passieren immer wieder und sind menschlich. Entscheidend und ein Qualitätsmerkmal ist aber, wie man damit umgeht. Und die Berichte in den Gasforen lassen über AGK hierzu nichts Gutes erahnen.

Und eine Umrüstung mit binären Erfolgsaussichten (0 = keine Probleme über die gesamte Laufzeit, super Preis, hat sich gelohnt; 1 = Probleme, die nicht gelöst werden, ständige Besuche in der Werkstatt, lange Wartezeiten, unfreundliche Behandlung, Rechtsstreit, Umrüstung gleich Katastrophe) möchte ICH nicht haben. Dafür ist mir der Preis > 1500 € und das Risiko für mein Auto zu hoch.

Aber wer gerne russisches Roulette spielt - bitte! Aber ich denke, in der Trommel ist weit mehr als eine Patrone.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen