W210 startet nicht - kein Anlasser- und Relais-geräusch
Hallo Mercedes-Gemeinde,
ich habe bereits von ca. 4 Monaten wegen meinem jetztigen Problem hier im Forum gestöbert – es hat sich aber damals von selbst erledigt und nun suche ich nach der passenden Lösung erneut. Mein Problem ist vielleicht das ähnliche wir hier diskutiert wird?
Ich steige heute in meinen E200 (Benziner, Automatik, Mopf Bj. 2000), drehe den Schlüssel auf Pos. 2, alle Lichter gehen an und drehe sodann auf Pos. 3 (Starten), aber es tut sich nichts. Kein Relaisgeräusch, kein Anlassergeräusch, kein Klacken oder Anlasser-gurgeln. Es passiert nichts. Der Wagen springt nicht an. Die überigen Geräte (Blinker, Lichter, Radio) scheinen alle normal zu funktionieren. Das KI zeigt auch keine Fehlermeldung an.
Folgendes habe ich heute laut Forentips ausprobiert:
neues K40 Relais gekauft und gewechselt.
Sicherungen alle gecheckt
Batterie sollte ok sein, da das Scheinwerferlicht beim Startvorgang nicht schwächer wird
Bei eingeschalteter Zündung Wählhebel auf R und danach wieder auf P gestellt (wegen evtl. Wackelkontakt Wahlgeberhebel)
Schlüssel mehrere Minuten in verschiedenen Positionen stecken gelassen und danach zum Starten versucht
Außentemperatur schließe ich aus, da dieser Fehler ja schon im Winter das erste mal auftauchte
Automatikgetriebe-Reset (scheint bei einem Mitglied geholfen zu haben?)
Ersatzschlüssel probiert
Vor 4 Monaten war der Fall, dass er ebenfalls nicht ansprang. Ich habe das Anlassen öfters probiert und mich damit abgefunden, dass ich dann den Wagen abschleppen lasse. Am nächsten Tag, kurz bevor ich die Werkstatt anrufen wollte habe ich es nocheinmal probiert und es ging wieder nicht. Ich vergaß allerdings den Schlüssel im Schloss bei gedrehter Zündung, als ich noch den Kofferraum ausräumte. Nach ca. 10 Minuten wollte ich den Schlüssel abziehn, und probierte es nocheinmal und es ging!
Ich habe damals einen Artikel gefunden, wo drinnen stand, dass es bei jemanden auch so ähnlich war. Diesen Artikel habe ich heute noch nicht gefunden. Er schrieb, dass er sich mit der Situation abgefunden hat, und jedes mal. wenn der Wagen nicht sofort startet er den Schlüssel stecken lässt. Nach ca. 30 Sek. startet dieser bei ihm dann immer.
Seit 3 Monaten ging bei mir jetzt aber alles tadellos, daher habe ich die Sache nicht mehr weiter verfolgt.
Ich gehe nicht zu einer MB Werkstatt morgen, denn da habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Meinem freien KFZ-Meister möchte ich aber vielleicht vorab schon Tips geben können, worauf er gleich schauen soll (z.B. Kurbelwellensensor, Nockenwellensensor, Kabelanschlüsse zum Anlasser, oder was noch?).
Ein defektes Zündschloss schließ ich aus.
Weiß jemand was die Lösung sein könnte?
Viele Grüße
At
Beste Antwort im Thema
Das Relais K2 ist einfacher Schliesser und befindet sich vor dem Beifahrersitz unter der Haube. Der Kasten hat Bezeichnung K40/4. Das Relais schaltet den Strom in die Schraube oben auf dem Anlasser. Bei einem älteren W210, sagen wir 7 oder 8 Jahre, kann der Zinn bereits abgezittert sein, also das Relais ausbauen, öffnen (geht ganz leicht) und die Drähte in den Sockelanschlüssen schön warm durchlöten. Sehr hilfsreich wäre dabei Kolofonium, dass man im Musikgeschäft bekommt, es werden mit dem Harz die Seiten rau gemacht. Mit Zugabe vom Kolofonium beim Löten kann man perfekt die oxydierten Zinnkristalle flüssig machen und auch konservieren. Ansonsten ist auch möglich, dass die Kontakte des Schliessers schon oxydiert sind, hier hilft eine Nagelpfeile, nachher ist es gut, mit Kontaktspray ein bischen den Oxyden nachzuhelfen.
Die Spule hat ziemlich dicken Draht, eine Unterbrechung ist fast ausgeschlossen.
Also, viel Erfolg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wozu dient das K40 Relais' überführt.]
81 Antworten
Zitat:
Welche Nr hat die SI ?
Ich meine, es ist die Nr 9. Von links die erste Sicherung (in der zweiten Position, die erste Position ist nicht bestückt).
Morgen bei Tageslicht schau ich nochmals und reiche die Nummer nach.
Die Sicherungsnummer ist nicht lesbar, der freie Schacht links daneben hat die Nummer 8.
Siehe Foto. Beste Grüße
Links neben deinem Finger ist ein Weißer 2 Pol Stecker zieh den ab Kurzschluss noch vorhanden da nach?
Bei dem weißen Stecker ist kein Kurzschluss zu sehen.
Nebenbei, es ist der Stromkreis Nr. 5. (Habe bei einem anderen W210 nachschauen können.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
db-alt
Links neben deinem Finger ist ein Weißer 2 Pol Stecker zieh den ab Kurzschluss noch vorhanden da nach?
Kannst du das umsetzen was hier oben steht ? Ja/Nein
Zitat:
@db-alt schrieb am 5. Februar 2025 um 21:34:35 Uhr:
db-altLinks neben deinem Finger ist ein Weißer 2 Pol Stecker zieh den ab Kurzschluss noch vorhanden da nach?
Kannst du das umsetzen was hier oben steht ? Ja/Nein
Der Kurzschluss war nur ein einziges Mal da. Nach dem Öffnen des Deckels vom Sicherungskasten hatte ich sofort gesehen, daß die Sicherung geflogen war. Mit der neuen Sicherung startet der Motor ohne Probleme. D.h. ich weiß die Ursache nicht.
An den Steckern, Relais in dem Kasten kann ich nichts feststellen.
Gut all so nein dann machen wir es kurz die F 5 ist für den Lenkwinkelsensor (Fehler unwahrscheinlich) Steuergerät Getriebe (Fehler nur bei Öleintrag im Steuergerät) und Lüfter E-Box (Wahrscheinlicher Fehler) (Der weiße Stecker)