W210 als Youngtimer und angehender Oldtimer?
Hier ein interessanter Artikel zum W210:
http://www.motor-klassik.de/.../...10-der-benz-ohne-lobby-4043796.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Wie muss " der letzte , echte Mercedes" beschaffen sein ? (...)
Das ist ganz einfach: Es muss einfach das gerade erst abgelöste Modell sein. 😉
Jedesmal wenn ein neues Modell kommt, wird geschimpft und das abgelöste Modell als "letzter, echte Mercedes" bezeichnet. Tja, so ist er eben, der Mensch. War vom 124er auf den 210 so, vom 210er auf den 211er und vom 211er auf den 212er. Vom /8 auf den 123er und vom 123er auf den 124 war es sicher auch schon so, nur habe ich das noch nicht miterleben müssen.
Dann braucht es einen Mopf und ein paar Jahre und plötzlich wird aus dem ehemals abgelehnten Modell sogar ein begehrenswerter Youngtimer. Habe ich beim 124er erlebt, du spielst das selbe Spiel jetzt mit dem 210er und in ein paar Jahren werden wir das über den 211er lesen, dann über den 212.
Die Geschichte wiederholt sich 😉
118 Antworten
Genau so einen in dieser Farbe hat der Chef meiner Mercedes-Werkstatt. Innen jedoch sandfarben mit Holzleisten.
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 5. Januar 2017 um 00:12:07 Uhr:
Das war lange vor meiner Zeit 🙂
Aber so einen oder einen /8er aus meinem Geburtsjahr würde ich mir auch gerne leisten können.
Auf Deinem Bild ist aber kein /8 (W114/115) zu sehen, sondern eine Heckflosse (W110). 😉
Ich bezog mich mit dem Bikd auf die 4 Augen bei der Heckflosse, die DSD oben erwähnt hat.
Die 4 Augen gab's auch beim W /S123 bei den ersten Serien und den kleinen Motoren.
Sieht aber immer noch um Klassen besser aus, als diese hässlichen einzelnen Ochsenaugen bei W210 /211, C215, etc... Ist aber natürlich alles Geschmackssache 😉
Viele 123-Fahrer haben sich damals aber trotzdem die Breitbandscheinwerfer als SA bestellt oder nachrüsten lassen. Darunter auch ich, geb ich zu (Bild 2) 😁
Ab der 3. Serie (1982) waren sie dann bei allen Motorisierungen serienmäßig, soweit ich das noch im Hinterkopf hab 😉
LG, Mani
Ähnliche Themen
Ich hatte zwei solcher W123 von 1978 & 1979.
Das sind zwar zwei Scheinwerfer, aber hinter einem Glas.
Das waren für mich nur zwei Augen.
Wenn man den W210 aus jetziger Sicht auf die Optik reduziert, dürfte vermutlich keiner HIER schreien... Damals war er sicherlich elegant und interessant, weil eben anders. Gewagt anders, auch MB-Sicht wohl sehr gewagt und frech anders. Geradezu revolutionär. Technisch gesehen bot der W210 nach dem Erscheinen sicherlich mehr als NIX Neues... wenn man mal die Preislisten und die Prospekte zu Rate zieht. JEDES Fahrzeug, welches sich inhaltlich in irgendeiner Weise in Clubs oder Interessengemeinschaften hält, darf wohl im Freundeskreisen den Begriff Youngtimer für sich beanspruchen. Und den Begriff Oldtimer haben andere bereits so definiert, das eine Diskussion darüber leicht überflüssig erscheint.
In den 90ern fand ich diesen Traditionsbruch schrecklich hässlich.
Heute gefällt mir der 210er 😉
Ja, es ist besorgniserregend, wie rückgratlos der Mensch ist. Mir gefällt die BR 212 MOPF inzwischen auch schon fast ... 😉
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. Januar 2017 um 09:41:12 Uhr:
Ja, es ist besorgniserregend, wie rückgratlos der Mensch ist. Mir gefällt die BR 212 MOPF inzwischen auch schon fast ... 😉
Ja glaubst du denn, du seiest ohne Grund Forenpate im 212er-Forum geworden?!?😉😛
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. Januar 2017 um 09:41:12 Uhr:
Ja, es ist besorgniserregend, wie rückgratlos der Mensch ist. Mir gefällt die BR 212 MOPF inzwischen auch schon fast ... 😉
Ich würde das nicht als Rückgratlos bezeichnen, sondern eher als Gewöhnung...
Der Mensch ist nunmal (leider!) ein Gewohnheitstier.
Hättest man mir in den '90ern einen W220 hingestellt, hätt ich dem einen Vogel gezeigt, wäre in meinen C126 eingestiegen und grußlos abgerauscht... 😁
HEUTE weine ich meinem W220 direkt nach... so ändert sich halt alles im Laufe der Zeit...
LG, Mani
Wird aber nix mit einem 212er, so nichts unvorhergesehenes passiert. Hab schon viel zuviel Geld in Autos gesteckt, jetzt müssen sie auch mal fahren.
Noch acht Jahre und weitere 200.000 km sind so ungefähr geplant. Die drei vorzeitigen (Flucht-)Fahrzeugwechsel bei BR 210 und 168 haben auch jedesmal Geld vernichtet, das will ich wieder aufholen!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. Januar 2017 um 10:13:33 Uhr:
Wird aber nix mit einem 212er, so nichts unvorhergesehenes passiert. Hab schon viel zuviel Geld in Autos gesteckt, jetzt müssen sie auch mal fahren.Noch acht Jahre und weitere 200.000 km sind so ungefähr geplant. Die drei vorzeitigen (Flucht-)Fahrzeugwechsel bei BR 210 und 168 haben auch jedesmal Geld vernichtet, das will ich wieder aufholen!
Mit deinem 280CDI? Der war gut!😁
Der IST gut!
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 6. Januar 2017 um 11:18:49 Uhr:
Der IST gut!
Jetzt vielleicht, nach deinen ganzen Reparaturen!😉
Richtig. Ist ja fast ein Neuwagen ...