W209 TÜV/Getriebeölwechsel

Mercedes CLK 209 Coupé

INFO:
TÜV/Abgasuntersuchung und Automatikgetriebeölwechsel bei DB.
Spürbar verbessertes, butterweiches Schaltverhalten der Automatik.

Also....es lohnt sich, den Ölwechsel durchführen zu lassen.
Der Sommer kann kommen !!!
NF1

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@serdar87 schrieb am 11. Februar 2015 um 13:56:08 Uhr:


hi, wurde nur das öl gewechselt (alt raus, neu rein)

oder nach tim eckart verfahren vorher gespült?

Gr Serdar

Ab Bj 2008 keine Spülung nötig.

Filter, Dichtung, Ablass-Schraube, Öl.

Das war's

30 weitere Antworten
30 Antworten

Meine mb werkstatt bietet das spülen gar nicht an, deshalb 🙂

Und wenn der Wandler wieder ne Ablassschraube hat, ist das Spülen Unsinn. Ab "Code 0807" sollte die "Neue Wandlergeneration" diese Ablassschraube wieder haben.

Was heißt dieser Code genau? Modelljahr 2007?
Meiner ist von 12/2006, aber Modelljahr 2007.

Wo finde ich noch gleich so eine Website, wo ich die komplette Austattungsliste einsehen kann? Ich habe letztens mal gesucht, aber leider ohne Erfolg.

carinfo.kiev.ua

Ähnliche Themen

Zitat:

@Powermikey schrieb am 13. Februar 2015 um 13:40:27 Uhr:


Und wenn der Wandler wieder ne Ablassschraube hat, ist das Spülen Unsinn. Ab "Code 0807" sollte die "Neue Wandlergeneration" diese Ablassschraube wieder haben.

Und wie kommt ohne spülen der dreck der überall im getriebe verteilt ist raus?

Zitat:

@SR Stealther schrieb am 13. Februar 2015 um 16:13:57 Uhr:


carinfo.kiev.ua

Ist das vertrauenswürdig oder erstellt sich damit jemand aus Kiev eine "Einkaufsliste"?

Ich weiß es nicht, aber was sollen die mit der nummer groß anfangen können?
Bei porsche steht sie unten links unter der windschutzscheibe für jeden abzulesen, also wird das nicht so ein großes geheimnis sein.

Zitat:

@SR Stealther schrieb am 13. Februar 2015 um 20:47:24 Uhr:


Bei porsche steht sie unten links unter der windschutzscheibe für jeden abzulesen, also wird das nicht so ein großes geheimnis sein.

Das ist bei allen Fahrzeugen für den US-Markt so, sie muss dort lesbar angebracht sein.

Hallo alle zusammen,

möchte mich trotz einigen Monaten her zu dem Thema äußern und euch folgendes mitteilen.

Habe den Getriebeölwechsel mit Spülung durchführen lassen. Das ganze nach der Tim Eckart - Methode. Mein CLK hatte zu dem Zeitpunkt schon ca. 180TKM und es war verdammt nötig. (bestimmt noch das erste Öl) Habe das alte Öl begutachten können, und kann mich einigen Vorrednern anschließen und den Wechsel unbedingt empfehlen. Ich habe für den Wechsle ca.330.-€ bezahlt, was meiner Meinung nach mit Spülung ein fairer Preis ist.

Wer eine Kundenliste (MB-Servicepartner) benötigt kann mich gerne unter roman011062@aol.com anschreiben. Sende ihm diese als pdf-Datei gerne zu

VG
Roman

Mein Getriebeölwechsel bei 60000km , ohne Spülung, weil Ablassschraube am Wandler ( Bj. 5/2008 ) hat 409 € gekostet. Das war es mir wert.
Danach Getriebe-Reset. Schaltverhalten seitdem einfach super.

Ich möchte das Thema nicht neu in Diskussion bringen, aber!!! Ich habe bei meinem CLK 280 (7G tronic) gestern einen Getriebe Ölwechsel gemacht(80.000km). Was da an dreckiger sche.... rauskam ist kaum zu glauben!
Ich würde jedem empfehlen mindestens 1 mal das öl zu wechseln, man merkt den unterschied sofort. Spülen lassen würde ich nicht denn das ist meiner Meinung nach nur Geldmacherei oder nur bei mehr Laufleistung entscheidend. Es kamen auch so gute 4,5 Liter raus. und durch das neue Öl Verdünnen sich die 1,5 Liter ohne Probleme die im Wandler, etc. pp übrig geblieben sind. Die Magnete ziehen ja eh die späne raus also ist es nur ein wenig verbrauchtes Öl. Alles in einem, ich bin noch mehr verliebt in das Auto wie davor es fährt sich Butterweich!
Eine Essenz halt 😉

Bin am überlegen ob ich das auch machen soll meiner hat jetzt 140km aber Getriebe schaltet super habe keine Problem ..?

also ich habe im letzten Jahr einen CLK 200 Bj. 2009 bei einer Mercedes Niederlassung gekauft. KM: 66000km
Bei der Probefahrt waren die Schaltgänge etwas ruppig. Da ich aber zuvor einen w202 95er Bj. hatte, war es trotzdem in einem völlig vertretbaren Ramen für mich. 😉
Im Kauf dabei war dann auch die fällige Inspektion. Glücklicherweise ist der Getriebeölwechsel bei 60000km vorgesehen. Da habe ich also ein paar hundert Euro gespart. 🙂
Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich erstmal einen Reset durchgeführt, so wie es in den Foren empfohlen wird. Und was soll ich sagen: Die Schaltvorgänge sind auch im Vgl. zur Probefahrt butterweich. So habe ich mir eig. das Schaltverhalten einer S-KLasse vorgestellt. Ich schätzte aber mal, die Technik hat sich seit 1995 "etwas" verbessert...

wird beim Schaltgetriebe auch ein Wechsel empfoheln?
Wenn ich es noch richtig weiß, hieß es bei meinem Schaltgetriebe dass es nicht nötig sei.

Zitat:

@bk184 schrieb am 3. April 2016 um 02:15:18 Uhr:


wird beim Schaltgetriebe auch ein Wechsel empfoheln?
Wenn ich es noch richtig weiß, hieß es bei meinem Schaltgetriebe dass es nicht nötig sei.

ein Wechsel ist bei einem Schaltgetriebe nicht notwendig. Schaden würde es jedenfalls nicht. Ein wirklichen Nutzen kann ich aber auch nicht erkennen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen