W209 Android Radio
Hallo zusammen schönen Abend, ich möchte mir gerne eine Radio zulegen. Ich weiß nur nicht welche, es gibt ja jegliche Angebote bei EBAY. Hat jemand Erfahrung mit solchen Radios gemacht und ob alles funktioniert hat. Wenn ja könnte ihr mir eine empfehlen.
Danke euch
Gruß Ali
24 Antworten
https://www.joyingauto.eu/
Da findest du alles
Wowww schönes Radio wo hast du es her, wie ist die Bezeichnung????
Hast du auch eine Bose System am Board, wenn ja funktioniert es mit dem Radio????
Danke
https://www.joyingauto.eu/
Da findest du alles und ja läuft auch mit Bose Anlage brsuchst nur einen passenden Adapter
Dann habe ich auch noch eine Empfehlung. Pioneer oder Kennwood mit spezifischem Einbausatz für CLK 209 MOPF. ACR nennt es Facelift. Hatte ich mal - mit spezifischem Einbausatz in einem MX-5 und einem S211.
Bis auf die Anzeige im Fahrzeug Display funktionieren die auch gut.
https://www.acr-bad-hersfeld.de/search?query=CLK%20209%20facelift
Ich kann das Kapud 8" Android Radio empfehlen.
https://www.aliexpress.com/item/1005002072843927.html
Acht Kerne und mind. 4GB sollten es sein, sonst kann das Radio zu langsam laufen.
Passt sich optisch sehr gut ein und passt in einen W209, dessen Radioaussparung oben nur 252.8mm breit ist. Viele Radios, vor allem solche mit größeren 9" Bildschirmen, sind oben 260mm breit und passen nicht vernünftig, ohne Modifikation. Die Integration finde ich sehr gut gelungen, so zeigt das Radio u.A. an, welche Tür geöffnet ist, bzw. ob der Kofferraum offen ist. Die Tastenbeleuchtung geht automatisch an, wenn man das Licht anschaltet und alle Lenkradtasten funktionieren auch. Radiostationen werden auch im Fahrzeugdisplay angezeigt, allerdings nur mit Frequenz und Speicherbank (also keine Radiosendernamen).
Für Bose oder Harman-Kardon Soundsysteme gibt es zwei Lösungen:
1. Lichtwellenleiteradapter. Hier muss man darauf achten, dass der Adapter zum Soundsystem passt. Zunächst müsste man feststellen, ob das D2B (älter) oder das MOST Lichtwellenleitersystem verwendet wird.
2. Lautsprecherkabel. Bei dieser Lösung muss man ein ca. 6m langes dickeres Kabel durch das Auto von vorne nach hinten verlegen. Das bedeutet einiges an Arbeit, funktioniert aber immer. Wenn mehr als vier Lautsprecher vorhanden sind (z.B., Center + Subwoofer), dann muss man schauen ob es ein entsprechendes Kabel gibt. Meines Wissens versorgen die Standardkabel nur vier Lautsprecher.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte mich mal dem Thema anschliessen.
Seit ca. 2 Wochen habe ich einen W209 aus 2005.
Das Radio (mit Wechsler im Handschukasten) ist echt schlimm. Der Sound ist wie mit einem alten Kofferradio. Ich vermute, es wird kein Soundsystem haben.
Macht es Sinn nur das Radio gegen ein "hochwertiges" zu ersetzen?
VG Jürgen
Ja ich kenne das Problem, ein Kumpel von mir hat auch eine CLK 200 KOM. Gekauft. Bei ihm war auch CD WECHSLER im Handschuhfach bebaut. Bei ihn ist auch keine Soundsystem drin. Bei dir das radio umzurüsten wird kein Problem sein. Ich habe Bose System drin, daher das wirklich nur 1 paar Radios gibt die das Bose System Verwalten. Die Kandidaten kosten auch 600-700€. Daher das es zu teuer ist. Für mich die Lösung war (TRANSMITTIER) funktioniert perfekt.
Aber du hast ja schon in der Hinsicht keine Probleme, du könntest denke ich jedes Radios verwenden.
Ob es für dich lohnt ich denke schon. Mit eine Android Radio kannst du einiges macht. Bist eine Glückspilz
Danke für deine Antwort.
Eigentlich wollte ich kein Android einbauen sondern eher bei einem "Original Optischen Mercedes" Radio bleiben. Halt eben ein Radio, welches einen besseren Sound ausgibt auch ohne "Sound System". Ein FM Transmitter ist vollkommen OK.
Zitat:
@Astrofreak1974 schrieb am 9. August 2023 um 23:12:30 Uhr:
Hallo zusammen schönen Abend, ich möchte mir gerne eine Radio zulegen. Ich weiß nur nicht welche, es gibt ja jegliche Angebote bei EBAY. Hat jemand Erfahrung mit solchen Radios gemacht und ob alles funktioniert hat. Wenn ja könnte ihr mir eine empfehlen.Danke euch
Gruß Ali
Nimm ein Android von Kenwood und du bist glücklich! Auch wenn du HK oder Bose hast, alles möglich. Hab in meinem Cabrio ein solches Gerät, die HK deaktiviert (brauch ich nicht) hab jetzt 2×50Watt und zusätzlich ein funktionierendes Bluetooth mit meinem SAMSUNG Handy.
Zitat:
@JueAr schrieb am 25. August 2023 um 15:34:33 Uhr:
Danke für deine Antwort.Eigentlich wollte ich kein Android einbauen sondern eher bei einem "Original Optischen Mercedes" Radio bleiben. Halt eben ein Radio, welches einen besseren Sound ausgibt auch ohne "Sound System". Ein FM Transmitter ist vollkommen OK.
Wenn du nen cd wechsler hast. Hast du sehr wahrscheinlich auch nen AUX anschluss im handschuhfach. An diesen könntest du nen bluetooth dongle anschliessen und dein handy dann via BT verbinden. 😉
Zitat:
@DrB schrieb am 16. August 2023 um 16:33:05 Uhr:
Ich kann das Kapud 8" Android Radio empfehlen.https://www.aliexpress.com/item/1005002072843927.html
Acht Kerne und mind. 4GB sollten es sein, sonst kann das Radio zu langsam laufen.
Passt sich optisch sehr gut ein und passt in einen W209, dessen Radioaussparung oben nur 252.8mm breit ist. Viele Radios, vor allem solche mit größeren 9" Bildschirmen, sind oben 260mm breit und passen nicht vernünftig, ohne Modifikation. Die Integration finde ich sehr gut gelungen, so zeigt das Radio u.A. an, welche Tür geöffnet ist, bzw. ob der Kofferraum offen ist. Die Tastenbeleuchtung geht automatisch an, wenn man das Licht anschaltet und alle Lenkradtasten funktionieren auch. Radiostationen werden auch im Fahrzeugdisplay angezeigt, allerdings nur mit Frequenz und Speicherbank (also keine Radiosendernamen).
Für Bose oder Harman-Kardon Soundsysteme gibt es zwei Lösungen:
1. Lichtwellenleiteradapter. Hier muss man darauf achten, dass der Adapter zum Soundsystem passt. Zunächst müsste man feststellen, ob das D2B (älter) oder das MOST Lichtwellenleitersystem verwendet wird.
2. Lautsprecherkabel. Bei dieser Lösung muss man ein ca. 6m langes dickeres Kabel durch das Auto von vorne nach hinten verlegen. Das bedeutet einiges an Arbeit, funktioniert aber immer. Wenn mehr als vier Lautsprecher vorhanden sind (z.B., Center + Subwoofer), dann muss man schauen ob es ein entsprechendes Kabel gibt. Meines Wissens versorgen die Standardkabel nur vier Lautsprecher.