W205 Limousine LED-Heckleuchten MOPF auf VorMOPF

Mercedes C-Klasse W205

Guten Abend,

hat jemand schon versucht die Heckleuchten der Limousine vom MOPF auf den VorMOPF zu "schrauben"?

Bisher habe ich diese Teilenummern gefunden:

A2059064603 links
A2059064503 (auch) links?!

A2059064803 rechts

Es ist schwierig im Netz Informationen über die Rückleuchten zu finden. In meinem aktuellen Wagen ist das ILS verbaut, die Heckleuchten sind schon LED, logischerweise aber VorMOPF Leuchtgrafik.

Weiß jemand, welche Teilenummern die richtigen sind und ob der Wechsel Plug'n'Play wäre?

Vielen Dank schonmal für Rückmeldungen.

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute ... seid mir nicht böse, aber ich finde es aber immer ganz schlimm wenn man zu allem sein Senf dazu gibt (ist wie gesagt nicht persönlich oder böse gemeint & ich möchte niemanden persönlich ansprechen - niemand muss beleidigt sein).
Das ist jetzt nicht nur auf dieses Thema hier bezogen, sondern meiner Meinung nach ein Forenproblem, die Themen/Einträge werden unübersichtlich wie noch was und das Kernproblem oder die Kernfrage wird nicht behandelt.

Wenn ich zu einem Thema nichts sachliches dazubeitragen kann, halte ich mich einfach zurück. Sorry, das es jetzt diesen Thread hier trifft & ich weiß, dass mein Post auch nicht förderlich ist, aber das muss leider mal gesagt werden. Ständig dieses Miesgemache & Kleingerede in allen möglichen Formen, macht kein Spaß!

Schaut euch bitte mal die Überschrift von dem Thread an... Das Thema lautet nicht:
wie findet Ihr die Mopf Rückleuchten?
sind die Vor-Mopf Leuchten schöner als die Mopf Leuchten?
Wieviel würdet Ihr für Mopf Leuchten ausgeben?
Was würdet Ihr mit 600 EUR machen wenn ich diese euch schenke?

Ich finde es übrigens gut, dass sich diverse Anbieter so Themen annehmen und Lösungen anbieten.
Wer das kauft und wer nicht, ist doch völlig egal. Entweder es gefällt einem oder eben nicht.
Vielleicht gibts da draußen auch jemanden, der lieber 600 EUR ins Auto steckt als mit seiner Frau in den Urlaub fährt ;-)
Ich hab die Mopf Limousine noch nicht oft gesehen - sowas kommt oft auch erst mit der Zeit & man bewertet das Thema entsprechend anders.

P.S. Der Preis ist übrigens voll okay - denn eine einzelne Vor-Mopf Leuchte kostet einzeln auch knapp 280 EUR.

Achja.. ich weiß auch Ihr meint das nicht böse ... aber wie gesagt, der Geschmack etc. hat nichts mit dem Thema hier zu tun. es ging hier nur darum ob und wie es möglich ist, die Leuchten umzubauen etc.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Und wie "Moddry" schon schrieb , für mich sehen die VorMopf-Leuchten schöner aus . Es sei denn , man hat die 0815-Version ohne das ILS . Diese Heckleuchten sehen auch in meinen Augen "primitiv" aus .
Aber wie alles im Leben ist auch das reine Geschmackssache !

Stimmt...Ich hab ils aber es bleiben nur leuchten

Ich "verstehe" weder die Mopf-Rückleuchten noch die vom W213 - diese "groben" Designs könnten fast genauso gut mit alten Halogen-Rückleuchten erreicht werden, zumindest sehen sie kaum anders aus. In meinen Augen ein klarer Design-Rückschritt.

Dagegen sehen die Vormopf-Rückleuchten mit den feinen Linien eindeutig nach LED aus und dadurch wesentlich edler und moderner.

Ich würde mein Auto nicht für 600 Euro zur Bastelbude machen, nur damit es wie ein neueres Modell aussieht, aber dafür ein weniger edles Leuchten-Design hat. Neuer ist nicht immer besser/schöner/moderner! (Letztlich aber natürlich eh Geschmackssache.)

Liebe Leute ... seid mir nicht böse, aber ich finde es aber immer ganz schlimm wenn man zu allem sein Senf dazu gibt (ist wie gesagt nicht persönlich oder böse gemeint & ich möchte niemanden persönlich ansprechen - niemand muss beleidigt sein).
Das ist jetzt nicht nur auf dieses Thema hier bezogen, sondern meiner Meinung nach ein Forenproblem, die Themen/Einträge werden unübersichtlich wie noch was und das Kernproblem oder die Kernfrage wird nicht behandelt.

Wenn ich zu einem Thema nichts sachliches dazubeitragen kann, halte ich mich einfach zurück. Sorry, das es jetzt diesen Thread hier trifft & ich weiß, dass mein Post auch nicht förderlich ist, aber das muss leider mal gesagt werden. Ständig dieses Miesgemache & Kleingerede in allen möglichen Formen, macht kein Spaß!

Schaut euch bitte mal die Überschrift von dem Thread an... Das Thema lautet nicht:
wie findet Ihr die Mopf Rückleuchten?
sind die Vor-Mopf Leuchten schöner als die Mopf Leuchten?
Wieviel würdet Ihr für Mopf Leuchten ausgeben?
Was würdet Ihr mit 600 EUR machen wenn ich diese euch schenke?

Ich finde es übrigens gut, dass sich diverse Anbieter so Themen annehmen und Lösungen anbieten.
Wer das kauft und wer nicht, ist doch völlig egal. Entweder es gefällt einem oder eben nicht.
Vielleicht gibts da draußen auch jemanden, der lieber 600 EUR ins Auto steckt als mit seiner Frau in den Urlaub fährt ;-)
Ich hab die Mopf Limousine noch nicht oft gesehen - sowas kommt oft auch erst mit der Zeit & man bewertet das Thema entsprechend anders.

P.S. Der Preis ist übrigens voll okay - denn eine einzelne Vor-Mopf Leuchte kostet einzeln auch knapp 280 EUR.

Achja.. ich weiß auch Ihr meint das nicht böse ... aber wie gesagt, der Geschmack etc. hat nichts mit dem Thema hier zu tun. es ging hier nur darum ob und wie es möglich ist, die Leuchten umzubauen etc.

Ähnliche Themen

Danke dstyle_ ... damit hast du mir eine Antwort auf das Thema erspart.

Mein Fzg ist weiß daher hoffe ich dass die abgedunkelten Lichter mehr Kontrast liefern als die Vormopf Leuchten. Ich werde inkl. Bildmaterial berichten.

Umbau ist erledigt. Kurzum:

Links und rechts im Kofferaum sind zwei kleine Abdeckungen die aus der Verkleidung gezogen werden können.

Dahinter dann die Kabel aus den Leuchten ziehen und links und rechts jeweils 3 Muttern lösen.

Die Leuchten lassen sich dann in Richtung „Rückwärtsgang“ aus der Karosserie schieben. Etwas Druck von innen ist notwendig da ein Gumminoppen die Leuchten noch zusätzlich hält.

Die Kabel an die beiden von Kunzmann mitgelieferten Zusatzkabel anschließen. Die neuen Leuchten rein, anschließen testen, festschrauben. Erledigt.

Bilder gibts aufgrund des Wetters leider keine ... Kunzmann liefert aber eine bebilderte Anleitung mit, obwohl der Wechsel wirklich selbsterklärend ist.

Alle Funktionen bleiben natürlich erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen