W205 Dach bei Regen "sau laut"
Morgen,
normal gehörts ja in den Mängel Thread, aber mich würde eure Erfahrung mal interessieren.
Gestern hats hier in der Gegend relativ stark geregnet..... das Dach von meinem W205 (ohne Schiebe oder Pano) ist ja im hinteren Bereich dermaßen schweine laut, bei euch auch so? Größere
Regentropfen kommen wie Trommelschläge :/
Beste Antwort im Thema
Polemik? Nein. Anders formuliert: Bezogen auf das Markenimage, den Bruttolistenpreis, den Neidfaktor und dem ansonsten recht hübschen Fahrzeug ist die Geräuschentwicklung im Bereich der hinteren Dachkonstruktion inakzeptabel expotentiell bei Durchfahrten durch Tunnel und / oder Regen. Kurz saulaut.
Mal ehrlich, ich vergleiche hier nicht Markenintern, und ein Presspappensandwich ist auch keine neue Erfindung. Und wenn das Ding einen ähnlichen Aufbau der Dachkonstruktion hätte wie die Endeavour wärs mir auch egal wenns halt schlichtweg (zu) laut ist. Überleg mal bitte was ich hier bemängle, das ist keine klappernde Verkleidung XY (denn das hat jedes Auto, egal wie teuer / billig / handgefertigt / in Bangladesh aus 5 verschiedenen Marken zusammengeschustert).
Das ist selbst meiner mit Fahrzeugen eher unkritischen Frau und den Kindern aufgefallen.
Polemik wäre es ohne eigene Erfahrungen eine solche Aussage zu treffen, ich Fahr die Kiste seit 07/14. Oder darf ich in einem Restaurant ein 80 € Filetsteak nicht bemängeln wenns zäh ist? Oder kommt da auch einer und sagt mir was von "aaaaber das ist doch alles Nonsense, die andere Kuh ist doch auch ein Tier". In dem Fahrzeug ist zwar nicht alles so schlecht wie hier im Forum oftmals dargestellt wird aber sicherlich auch nicht alles Gold was nen Stern trägt.
84 Antworten
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:39:58 Uhr:
Gute Antwort @honkytonk123 !
Klar darfst Du etwas bzw. das bemängeln, wenn Du es so empfindest.Polemik ist es aber dennoch, den Innenraum als "sau laut" abzutun, denn die Messwerte verschiedenster (Fach)Magazine belegen etwas anderes. Er ist nicht lauter als die Fahrzeuge der Marktbegleiter und teilweise sogar 1-2 db leiser (je nach gefahrener Geschwindigkeit.
Ich empfinde den Innenraum z.B. nicht als zu laut und ich habe ebenfalls das Volldach!
Was ich allerdings als viel zu laut empfinde, ist das Abrollgeräusch der Reifen... weshalb ich überlege die speziellen, dicker gedämpften Innenradhausverkleidungen im Kofferraum nachzurüsten die es für manche Baumuster ab Werk gab bzw. gibt.Bzgl. der "Presspappe": es muss und kann nicht immer alles neu erfunden werden. Der Dachhimmel ist geschäumtes und gefüttertes Material, mehr kann man in diesem Bereich des Fahrzeugs (leider) auch gar nicht wirklich dämmen. Eben mit Ausnahme der teuren Metallschäumlinge die der Rohbau der S-Klasse verbaut bekommt.
Was soll das Landgraf ?
Der TE hat ausdrücklich die Lautstärke bei Regen und in Tunneln bemängelt - und das ist in der Tat saulaut ! Und da haben ja einige auch zugestimmt. Das von Dir ist dagegen reine Haarspalterei. Setze statt saulaut einfach zu laut oder sehr laut oder viel zu laut .... dann ist es vielleicht besser, oder ? Polemik kann ich nicht erkennen, nur deutliche Worte für einen ärgerlichen Fakt. Bei meinem 3er-BMW F30 jedenfalls musste man sich in Tunneln keine Ohropax in die Horchlöffel schieben !
Interessant von Dir der Hinweis auf dickere Radhausinnenverkleidungen. Wenn die was bringen, wäre ich auch gleich dabei. Gibt's eine Teilenummer ? Allerdings glaube ich, dass der Hauptteil der Abrollgeräusche nicht durch Luftschall sondern durch Weiterleitung über Streben/Gelenke usw. ins Innere gerät.
🙂
Zitat:
@marcilio schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:04:25 Uhr:
... Also, keine Probleme mit der Lautstärke bei Panorama Dach ...
dito
kann die Lautstärke Diskussion nicht mal im Ansatz nachvollziehen -gilt auch im anderen thread bzgl den außengeräuschen 🙄
das Auto ist sauleise -nicht nur wenn ich im e-betrieb fahre 🙂
Zitat:
@Gretel-im-Wald schrieb am 7. Oktober 2015 um 23:47:23 Uhr:
Was soll das Landgraf ?
Sorry, bin raus hier!
Zitat:
@don40 schrieb am 8. Oktober 2015 um 05:56:19 Uhr:
ditoZitat:
@marcilio schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:04:25 Uhr:
... Also, keine Probleme mit der Lautstärke bei Panorama Dach ...
kann die Lautstärke Diskussion nicht mal im Ansatz nachvollziehen -gilt auch im anderen thread bzgl den außengeräuschen 🙄
das Auto ist sauleise -nicht nur wenn ich im e-betrieb fahre 🙂
Der TE hat ausdrücklich vom Fahrzeug
ohnePanorama- oder Schiebedach gesprochen !
Das große Aludach ist quasi einer Lautsprechermembran gleichzusetzen. Die Verquickung des dünnen Alubleches mit Pappmaché o.ä. bringts eben nicht oder nur sehr unzureichend.
Alles in allem kann man ja mit der Geräuschkulisse im W205 zufrieden sein. Wer es nicht ist, dem empfehle ich eine Fahrt im 3er-BMW F30. Danach wird er seinen 205er küssen - wetten? Nur in Tunneln - wie mehrfach gesagt - sieht der 205 gegen den BMW kein Land :-(
Mein Benz ist, was die Abrollgeräusche betrifft, ebenfalls dem BMW (der auch mit 17" und leisestmöglichen Reifen bestückt war) deutlich hörbar voraus. Der Benz ist mit 17" und den leisesten Sommerreifen bestückt, die man auf dem Markt findet: Goodyear EfficientGrip Performance 225/50 R17 94W MO (B/A/67 dB). Die Winterreifen sind ebenfalls ausgesucht leise Tierchen: Goodyear UltraGrip 8 Performance 225/50 R17 98V XL M+S (E/C/68 dB)
Eines kann ich mir aber nicht verkneifen: diese ewige Vergleicherei von
gemessenenLautstärken in Autos, die auch hier schon wieder angeführt wurde. Wesentlich ob was nervt oder nicht ist zuerst das Geräuschspektrum und dann erst der Schalldruck.
64 dB können aufgrund von vorwiegenden Anteilen im Präsenzbereich (2-5 kHz) extrem mehr nerven als 67 dB deren Haupanteile sich bei 100-600 Hz befinden (alles nur Beispiele)
Ähnliche Themen
Eben, deswegen hatt ichs extra geschrieben, nehme an mit Pano oder Schiebedach wirds leiser sein, eben wegen der Unterkonstruktion und den nicht so großen Aluflächen. So jedenfalls bei meinem Ex-Kombi mit Schiebedach. Die Unterkonstruktion reichte da bis 3/4 der Dachlänge.
Ich wollte eigentlich nur Erfahrungen austauschen und nicht - wie so oft in dem Teil vom Forum - nen Kleinkrieg heraufbeschwören.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:39:58 Uhr:
Gute Antwort @honkytonk123 !
Klar darfst Du etwas bzw. das bemängeln, wenn Du es so empfindest.
Polemik ist es aber dennoch, den Innenraum als "sau laut" abzutun, denn die Messwerte verschiedenster (Fach)Magazine belegen etwas anderes. Er ist nicht lauter als die Fahrzeuge der Marktbegleiter und teilweise sogar 1-2 db leiser (je nach gefahrener Geschwindigkeit.
ich weiss ja auch nicht ob ich das überhaupt sagen darf.... ;-) aber bei mir ist auch absolut Ruhe im Karton. Eventuell entfällt ja die Dämmung wenn man Panodach hat um die Dachkasette unterbringen zu können. Mein S205 ist was Karosserie und Windgeräusche angeht bis auf das zischeln der Seitenscheibe auch mein bisher leisestes Auto, da ich die RFTs von BMW kenne habe ich die auch gleich NICHT bestellt und bin bei den 17" geblieben.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:54:34 Uhr:
ich weiss ja auch nicht ob ich das überhaupt sagen darf.... ;-) aber bei mir ist auch absolut Ruhe im Karton. Eventuell entfällt ja die Dämmung wenn man Panodach hat um die Dachkasette unterbringen zu können. Mein S205 ist was Karosserie und Windgeräusche angeht bis auf das zischeln der Seitenscheibe auch mein bisher leisestes Auto, da ich die RFTs von BMW kenne habe ich die auch gleich NICHT bestellt und bin bei den 17" geblieben.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Oktober 2015 um 22:39:58 Uhr:
Gute Antwort @honkytonk123 !
Klar darfst Du etwas bzw. das bemängeln, wenn Du es so empfindest.
Polemik ist es aber dennoch, den Innenraum als "sau laut" abzutun, denn die Messwerte verschiedenster (Fach)Magazine belegen etwas anderes. Er ist nicht lauter als die Fahrzeuge der Marktbegleiter und teilweise sogar 1-2 db leiser (je nach gefahrener Geschwindigkeit.
Du willst mir also im Ernst erzählen, dass bei dir an Regentagen und im Tunnel im "S205" Ruhe ist?
Dann haben wir zwei komplett unterschiedliche Baureihen in der Garage stehen oder mein Gehör ist super sensibel.
Bei Regen und gemäßigter Geschwindigkeit habe ich das Gefühl einen Blecheimer über dem Kopf zu haben. Im Tegel-Tunnel (Berlin) habe ich mich in der Anfangszeit umgedreht, weil ich dachte irgendetwas ist hinten offen.
Zitat:
@CrashDech schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:09:37 Uhr:
Du willst mir also im Ernst erzählen, dass bei dir an Regentagen und im Tunnel im "S205" Ruhe ist?Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Oktober 2015 um 09:54:34 Uhr:
ich weiss ja auch nicht ob ich das überhaupt sagen darf.... ;-) aber bei mir ist auch absolut Ruhe im Karton. Eventuell entfällt ja die Dämmung wenn man Panodach hat um die Dachkasette unterbringen zu können. Mein S205 ist was Karosserie und Windgeräusche angeht bis auf das zischeln der Seitenscheibe auch mein bisher leisestes Auto, da ich die RFTs von BMW kenne habe ich die auch gleich NICHT bestellt und bin bei den 17" geblieben.
Dann haben wir zwei komplett unterschiedliche Baureihen in der Garage stehen oder mein Gehör ist super sensibel.Bei Regen und gemäßigter Geschwindigkeit habe ich das Gefühl einen Blecheimer über dem Kopf zu haben. Im Tegel-Tunnel (Berlin) habe ich mich in der Anfangszeit umgedreht, weil ich dachte irgendetwas ist hinten offen.
ja, und ich habe sogar ein per HNO getestet Zitat "unglaublich gutes Gehör".... eventuell ist bei dir ja wirklich etwas nicht in Ordnung (dein Auto meine ich natürlich).
leichte Abrollgeräusche von den Reifen hinten, aber selbst Hinterachse/Aufhängung und Radlager sind nicht zu hören. Und Radlager höre ich normalerweise immer....
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 7. Oktober 2015 um 20:54:38 Uhr:
Die Aluminium-Dachhaut (bei Volldach) hat an der Innenseite eine Sandwichkonstruktion aus Presspappe verklebt (vorne wie hinten), die Schwingungen und Geräusche absorbiert.Wenn ich hier höre "saulaut", dann höre ich in erster Linie wieder Polemik. Was ist denn an so einer Aussage sachlich?
Fakt ist, dass der Rohbau genauso gut (wenn nicht sogar noch besser) bei der BR 205 ist, als bei der BR 222. (Fakt, aber extern nicht zu belegen!).
Einzig hat die kleine C-Klasse nicht so aufwendige Maßnahmen erhalten wie die S-Klasse (oder gar der MAYBACH). In der S-Klasse gibt es viele Metallschäumlinge im Rohbau die Karosserieschwingungen und Körperschall schlucken.In meinem 205 höre ich nur eines: Abrollgeräusche der Runflatt-Riesenbereifung... und vielleicht auch etwas mehr als üblich, aufgrund der umklappbaren Rücksitzbank. Und es ist noch erträglich und das sogar ohne Akustikglas (denn das hat mein Wagen noch nicht!).
Die lauten Abrollgeräusche der Runflatreifen kann ich absolut bestätigen. Zum Dach kann ich nichts sagen, da Pano verbaut ist.
Danke für diesen Thread. Bin am Wochenende erstmal durch einen längeren Tunnel gefahren und dachte die Fenster sind offen. Nun weiß ich Bescheid. Das muss also so sein und ist gar nicht schlimm.
Der (letzte Satz) war gut :-)
Zitat:
@Heinlo schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:53:18 Uhr:
... Das muss also so sein und ist gar nicht schlimm.
Ja ich denke auch, das muss so sein.
Da heutzutage die Autos im Innenraum immer leiser werden...zumindest die Anderen...sind die Sirenen von Einsatzfahrzeugen der Polizei, Rettung und co. immer schlechter wahrzunehmen.
Um diesen in punkto Sicherheit doch sehr bedenklichen Trend entgegenzuwirken, hat man sich bei Mercedes sicher Gedanken gemacht und so eine Lösung gefunden.
Wir sollten dankbar sein.
;-)
Zitat:
@Heinlo schrieb am 8. Oktober 2015 um 18:53:18 Uhr:
Danke für diesen Thread. Bin am Wochenende erstmal durch einen längeren Tunnel gefahren und dachte die Fenster sind offen. Nun weiß ich Bescheid. Das muss also so sein und ist gar nicht schlimm.
also ich weiss nicht, ich bin mit dem sogar durch den Karawankentunnel gefahren und es war trotzdem leise....
Auch ich bin die ganzen Tunnel über Österreich nach Slowenien gefahren. Ebenfalls bin ich schon öfter auch bei starkem Regen, erst vorgestern, gefahren, hatte aber nie das Gefühl, das mein Auto besonders laut ist. Im Gegenteil, ich freue mich immer wieder über die Laufruhe meines Fahrzeugs.
Aber vielleicht ist es tatsächlich so, das das subjektive Hör-Empfinden bei uns Menschen unterschiedlich ist.