W205 Advanced Soundsystem verbessern

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen

Aufgrund des neuerdings neu bestellbaren Soundupgrades beim W205 "Advanced Soundsystem" beginne ich heute mit heute diesen neuen Beitrag, um dort die Besonderheiten, abweichend vom weiter verfügbaren Standard Soundsystem, und dem Burmester Soundsystem aufzuzeigen.

Hierzu gibt es etliches zu berichten, was in den nächsten Tagen folgen wird.

Hier wird es also ausschliesslich um dieses "Advanced Soundsystem" gehen, denn wir reden ja nun inzwischen von 3 verschiedenen bestellbaren Soundsystem Optionen beim W205.

Damit das nach inzwischen 166 Seiten rings um guten Ton im W205 nicht noch unübersichtlicher wird, nun also dieser Thread.

mfg
Rüdiger

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

die erste kleine Sensation mal vorweg,... das hat sich so was von gelohnt, mal etwas genauer hinter die Kulissen des neuen Advanced Soundsystems zu sehen,....

Die Ausstattung des Advanced Soundsystem im 2019 W205 MOPF:
2 x Burmester Bässe, je einen VL und VR werksseitig.
1 x Burmester Doppelschwingspulen Center
4 x Mitteltöner, baugleich mit denen des Standard Soundsystems
2 x Hochtöner aus dem W204/W11 Standard Soundsystems, in weiter abgespeckter Form!
1x zentraler Advanced Verstärker hinten rechts hinter dem Radkasten,... da wo sonst der Burmester Verstärker steckt
1x Lichtleiter Kabelbaum von der Headunit zum Verstärker
1x Kabelbaum ähnlich Burmester Ausstattung.

Zusammen gefasst:
1.) Fast ein kleines Burmester System, nur eben ohne die Rearfills, und ohne 4 Hochtöner, die die meisten eh ausgetauscht hätten. Für 480.- Euro ein echtes Schnäppchen, und ein unbedingtes Kreuzchen bei der Neuwagen Bestellung wert.
2.) Alle 4 Türen Aktiv, Center aktiv und die beiden Frontbässe auch aktiv!!!
3.) Fotos siehe Anlage

Später mehr Details,....

mfg
Rüdiger

Spiegeldreieck-mit-hochtoener
Hochtoener
Img
+9
136 weitere Antworten
136 Antworten

@PSB0X
Ich schicke dir ne PN

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 29. Juni 2023 um 08:34:42 Uhr:


@PSB0X
Ich schicke dir ne PN

mfg
Rüdiger

Kannst du mir dieses auch bitte schicken? Ich habe auch Adcanced und möchte nicht groß umbauen.

Wenn ihr wolltet nur Hochton Bereich verbessern und auch Plag & Play sein soll, dann gibst genug in Markt kann man bei jedem Händler kaufen zum Beispiel;
https://www.caraudio-store.de/Musway-CSM-1T
oder; https://www.audiotec-fischer.de/match/lautsprecher/up-t1mb-frt
Sind wirklich Plag & Play, und bei euch in Taschen bleibt auch was übrig.
MfG. Klevik

20230404

Hallo zusammen
@klevik

Nur mit Austauschen der Hochtöner ist es halt eben bei weitem nicht getan, ...aber das wirst du trotz vieler bisheriger Bemühungen in zig anderen Beiträgen dieser und vieler anderer Threads eh nicht akzeptieren und lernen wollen. Es muss neben dem Austausch des Hochtöners gegen einen geeigneten "Guten", eben auch der Frequenzgang des Mitteltöners korrigiert werden. ... und genau das können eben diese "Pauschallösungen" die nur den Hochtöner vor Bass schützen nicht leisten. Wer hier billig kauft, kauft eben zweimal,.... Also ein schlechter Rat.

... aber das weißt du längst, und trotz besserem Wissen, betest du es immer wieder neu vor.

Es nervt einfach nur!

mfg
Rüdiger

Ähnliche Themen

@Sette2

PN ist raus.

mfg
Rüdiger

Hallo Zusammen,
Ja @Teddie-Baerchen du muss auch akzeptieren was normale Menschen wollen und möchten, und deine Lösungen sind nicht immer die beste und für Alle.
Zum Beispiel ein link, wo die Männer sind absolut zufrieden nur mit Austausch auf Burmester Hochtönern und auch Plag & Play. https://www.motor-talk.de/.../...rmester-3d-surround-t7148098.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...rmester-3d-surround-t7148098.html?...
und das ist die beste Beispiel. die Burmester Hochtönern passen auch bei W205.😰
Dann kommt noch das deine Lösung ist nicht für alle durchzusetzen aus einem Grund nicht jeder kann und will neue für 150€ gekaufte Hochtönern zerstören: https://www.motor-talk.de/.../...rmester-3d-surround-t7148098.html?...
Jetzt kommt das punkt jeder soll und darf selbst entscheiden ob trauert er zu das durchführen, Für das Geld was Rüdiger bittet? und ich kann und darf meine Meinung äußern, Mitglieder entscheiden selbst was denen passt am bestens. Und ich hab nur als Vorschlag gegeben was gibst noch am Markt.
Einziges muss du Akzeptieren es ist nicht alle bereit investieren für High-End Lösung wenn das sowie so Hört nicht jeder.
MfG. Klevik

Hallo @klevik
Hallo alle Anderen

"Normale Menschen", wie du es nennt, möchten ganz sicher nicht, dass denen der besonders nervige Frequenzbereich des im Advanced SYstem verbauten Mitteltöners, also da, wo das Ohr für die Sprachverständlichkeit von Natur aus am sensibelsten ist, von einem ungeregelten nervigen Mitteltöner den Klang vermiest wird. Da du, im Gegensatz zu mir, für diese Problemstellung keine erschwingliche und zielführende Lösung anbieten kannst, ist es verständlich (und für alle Beteiligten nervig), dass du immer wieder versuchst, dieses wichtige Thema hier zu "verteufeln".
Der Mitteltöner des Advanced Systems läuft nämlich ab Werk ungeregelt, also bis über 12 KHz. Bei zwischen 1500 HZ und 5000 Hz gibt es zusätzlich einen heftigen breiten und hohen Peak im Frequenzgang, der den Klang besonders aufdringlich fast schon schmerzhaft erscheinen lässt. Meine Weiche regelt das perfekt, kappt den Frequenzgang bei 3200 Hz, und übergibt dann an den Hochtöner. (siehe Messung im W205) so ergibt ssich ein fast linealglatter perfekter Frequenzgang,.... für ganz kleines Geld, ohne "faule" Kompromisse.

Der Burmester Hochtöner ist keine gute Option, und schon gar keine "Alternative", denn er läuft, wie schon oft per Meßschrieb von mir hier gezeigt erst ab 5 KHz, hat einen zusätzlichen fast 8dB lauten Peak bei 10 KHz und hört dann schlagartig bei 15 KHz auf zu spielen. (siehe beil. Frequenzgangmessung )
Niemand baut sich freiwillig so einen Hochtöner ein! Genau deshalb wird er ja auch in fast allen Burmester Systemen gegen den A 25 ausgetauscht. ... und: Ja, es lohnt sich den Plastikring vom A 25 zu entfernen. Von "zerstören" kann hier also keine Rede sein, er wird nur auf die nötigen Maße angepasst, damit er prima in die vorhandenen Aufnahmeöffnungen passt. ... und hat somit schon seeeehr seeeehr oft gepasst. Alle haben das hin bekommen,... nur du nicht?

mfg
Rüdiger

Mitteltöner grün mit, gelb ohne Weiche
Signatur Frequenzweiche, MT/Hochton
Besonders nervig: Burmester Hochtöner

Was bring mir eine Messkurve? wenn ich bin zum Beispiel Maurer oder Zerspaner, ich will Hören!
Rüdiger warum ich bitte hier keine Lösungen, jeder kann mich verfolgen und sehen was ich mach und wie ich mach.
Ja das ist nicht Weichen Lösung. Bei mir ist Lösung DSP-Verstärker genau das was heut zurzeit kann man überall sehen, YouTube usw. Ich gehe mit Unsere Entwicklung zusammen, zum vergleich mit dir. Du bist Vergangenheit, das wars.
Es kann jeder selbst sehen wo geht die reise hin. Und wenn jeder sieht was heut zurzeit ein Markt bittet, dann ist Direkt zu erkennen das sind DSP Lösungen, und das versuche ich auch zu erklären und auch zeigen und nachweisen.
Weil deine Lösungen sind nicht ganz verkehrt, aber die sind nur Für bestimmte Lautsprecher gedacht und gemacht, und auch nur für bestimmte Leute welche mögen und Wollen sein Klang mit Weißes Rauschen Hören.
Ja DSP-Verstärker haben auch eine Große Nachteil, Einstellen. Aber heut zur zeit es kann man überall einstellen lassen ab 50-100€. Einbauen kann fast jeder denn es gibst tausende Video und Plag & Play Lösungen und auch mit vor eingestellte PRESET. Wenn aber jemand möchte 100% Lineare klang dann muss Eingemessen werden.
Ich hab aber andere Erfahrung und kann ich dir 100% sagen das für Südländische Leuten passen deine Weichen Losungen nicht, weil die Mögen und wollen mehr in Hochtonbereich was Hören. Als Beispiel Männer aus Asien brauchen wegen seine Instrumenten was haben die immer gehört, und genau das wollen die hören, denn deine Lösung Passt nicht zusammen. Mit Hilfe DSP-Verstärker man kann das Realisieren. Ganz in Gegenteil sind Europäische Menschen gerade Junge Leute, die brauchen nicht das was du bittest, die mögen Bass Mittelton, und das ist wieder ein Punkt was spricht nicht für deine Lösungen. Und was noch schwierigste ist, deine Losungen kann man nicht verändert werden, es bleibt so wie es ist nach Weißes Rauschen Linear. Aber Ca, ab 6000HZ muss abgesetzt werden biss zu -5dB nur dann passt das zu die Jungen Leuten. Aber mit DSP-Verstärker es geht locker anzupassen. Ich kann mit DSP Jeder glücklich machen und mach ich genau dass, Jedem Persönlich kommt zu mir, nach Gespräch ich bekomme wichtige Infos wie und was will man Hören. Nachher der bekommt genau das was er Möchtet Hören, denn ich kann mit DSP anpassen nach jeder Geschmack.
In ganzem es ist nur ein Problems, Man will sein Soundsystem verbessern, aber der weist nicht wie und was, du bittest seine Weichen mit Messchrieb und die glauben das ist genau das was die brauchen. aber für meistens das ist ein Kater in Sack.
Und nur nachher die stelle die Fest was haben die gekauft, aber du bist ein Private Person und keine Haftung, Clever oder? danach jeder muss selbst zu recht kommen mit sein Situation.
Ich hoffe ich habe keinem beleidigt, ich wollte das nicht tun, aber ich habe versucht zu erklären wo meisten Probleme sind.
MfG. Klevik

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 29. Juni 2023 um 16:06:30 Uhr:


Hallo @klevik
Hallo alle Anderen

"Normale Menschen", wie du es nennt, möchten ganz sicher nicht, dass denen der besonders nervige Frequenzbereich des im Advanced SYstem verbauten Mitteltöners, also da, wo das Ohr für die Sprachverständlichkeit von Natur aus am sensibelsten ist, von einem ungeregelten nervigen Mitteltöner den Klang vermiest wird. Da du, im Gegensatz zu mir, für diese Problemstellung keine erschwingliche und zielführende Lösung anbieten kannst, ist es verständlich (und für alle Beteiligten nervig), dass du immer wieder versuchst, dieses wichtige Thema hier zu "verteufeln".
Der Mitteltöner des Advanced Systems läuft nämlich ab Werk ungeregelt, also bis über 12 KHz. Bei zwischen 1500 HZ und 5000 Hz gibt es zusätzlich einen heftigen breiten und hohen Peak im Frequenzgang, der den Klang besonders aufdringlich fast schon schmerzhaft erscheinen lässt. Meine Weiche regelt das perfekt, kappt den Frequenzgang bei 3200 Hz, und übergibt dann an den Hochtöner. (siehe Messung im W205) so ergibt ssich ein fast linealglatter perfekter Frequenzgang,.... für ganz kleines Geld, ohne "faule" Kompromisse.

Der Burmester Hochtöner ist keine gute Option, und schon gar keine "Alternative", denn er läuft, wie schon oft per Meßschrieb von mir hier gezeigt erst ab 5 KHz, hat einen zusätzlichen fast 8dB lauten Peak bei 10 KHz und hört dann schlagartig bei 15 KHz auf zu spielen. (siehe beil. Frequenzgangmessung )
Niemand baut sich freiwillig so einen Hochtöner ein! Genau deshalb wird er ja auch in fast allen Burmester Systemen gegen den A 25 ausgetauscht. ... und: Ja, es lohnt sich den Plastikring vom A 25 zu entfernen. Von "zerstören" kann hier also keine Rede sein, er wird nur auf die nötigen Maße angepasst, damit er prima in die vorhandenen Aufnahmeöffnungen passt. ... und hat somit schon seeeehr seeeehr oft gepasst. Alle haben das hin bekommen,... nur du nicht?

mfg
Rüdiger

Vielleicht solltest du die Anderen hier im Forum entscheiden lassen was sie wollen und was nicht. Dieses ewige Gestreite und Klugsch......ist einfach nur nervig. Anstatt hier ständig Klevik runterzumachen könntest du doch PN's an deine Fans schreiben und das Forum bleibt normal und sauber.

Moin! Bei mir hört sich der Sound sehr frontal an, gefühlt kommt er aus dem Lüftungsschlitz für die Windschutzscheibe. Ist das normal? Kann man das durch Einstellungen ändern? Es stört mich, weil mir das Stereo-Gefühl zu gering ist.

Moin @jassson,
Ja das ist machbar was du möchtet, Muss aber neu vermessen werden in dein Fall zuerst Laufzeitkorrektur, kann sein Phasen Verdrehung und andere Faktoren spielen auch große Rolle.
Es muss alles unter die Lupe nehmen, aber sonst ist Natürlich Machbar die Bühne verschieben wie man es möchtet.
MfG. Klevik

Zitat:

Moin @jassson,
Ja das ist machbar was du möchtet, Muss aber neu vermessen werden in dein Fall zuerst Laufzeitkorrektur, kann sein Phasen Verdrehung und andere Faktoren spielen auch große Rolle.
Es muss alles unter die Lupe nehmen, aber sonst ist Natürlich Machbar die Bühne verschieben wie man es möchtet.
MfG. Klevik

Danke für die Antwort. Ist es denn normal so, wie es bei mir ist? Und wie würde ich es ändern? Hört sich kompliziert an. Ich habe in den Einstellungen nur die Einstellung gefunden, wo der Sound zentriert sein soll. Ein Verschieben nach hinten führt aber nicht dazu, dass man das Gefühl bekommt, dass der Sound von den Seiten und nicht von vorne kommt.

"Ist es denn normal so, wie es bei mir ist?"
Normal ist es nicht, aber jede hat eigene Geschmack, ich kann nicht sagen wer hat das für dich eingestellt und was für ein Ziel hat er gehabt.
"Und wie würde ich es ändern?" Erstens Laufzeitkorrektur ansehen und Probieren, kann aber auch An Phasenverdrehung liegen, und, und, und. An deine Stelle werde ich erstens dein Setup abspeichern und Experimentieren, zum Not Hilfe Hollen, oder direkt zu experten Fahren.

Zitat:

@jassson schrieb am 21. October 2023 um 09:34:45 Uhr:


Moin! Bei mir hört sich der Sound sehr frontal an, gefühlt kommt er aus dem Lüftungsschlitz für die Windschutzscheibe. Ist das normal? Kann man das durch Einstellungen ändern? Es stört mich, weil mir das Stereo-Gefühl zu gering ist.

Moin,

was ist denn bei dir aktuell verbaut? Standard, oder schon die Advanced Variante?

Grüße

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 21. October 2023 um 11:24:13 Uhr:



Zitat:

@jassson schrieb am 21. October 2023 um 09:34:45 Uhr:


Moin! Bei mir hört sich der Sound sehr frontal an, gefühlt kommt er aus dem Lüftungsschlitz für die Windschutzscheibe. Ist das normal? Kann man das durch Einstellungen ändern? Es stört mich, weil mir das Stereo-Gefühl zu gering ist.

Moin,

was ist denn bei dir aktuell verbaut? Standard, oder schon die Advanced Variante?

Grüße

Zum Glück immerhin Advanced. Das Standard-System geht ja gar nicht klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen