w204 subwoofer in die hutablage
hallo zusammen,
ich bin jetzt seit paar wochen stolzer besitzer eines w204 :-)
habe zurzeit das comand ntg4 mit den 6 standardlautsprechern, die ich um einen sub in der hutablage erweitern möchte.
habe mich hier durch diverse foren durchgekämpft, aber leider nichts gefunden außer dem original h/k-sub oder ne bass-kiste in den kofferaum einzusetzen. da der kofferaum aber weiterhin voll genutzt werden soll, auch die reserveradmulde, möchte ich gerne einen sub in die hutablage setzen.
ist der h/k-sub ne alternative, oder hat sich schon jemand an einen andern sub zum verbau in der hutablage gewagt?
vielen dank im voraus
gruß dragan
Beste Antwort im Thema
Hallo,
selbst wenn Du den SUB in die Hutablage einbaust (bei meinem alten W203 hatte ich sowohl in den Skisack als auch in die Hutablage einen Subwoofer installiert), wirst Du eine Volumeneinbuße in Kauf nehmen müsen, da auch der Magnet seinen Platz verlangt. Gerade in der Hutablage verbaut wirst Du das beim Getränkeeinkauf feststellen.
Ich habe in meinem W204 den Subwoofer in der Rückwand eingebaut; hat auch aus meiner Sicht einen akustischen Vorteil gegenüber dem Einbau in der Hutablage.
Zudem Du dann auch die Verkleidung der C.Säulen entfernen musst (da brechen gerne irgendwelche Haltenasen ab, wenn man nicht genau weiss wie man die ausbauen muss).
Anbei ein Bild von meinem free air SUB. Von der Innenansicht kann ich Dir auch ein Bild machen, wenn Dich das interessiert.
Gruß
DB200K
PS. ich habe auch das Comand und habe neben dem SUB nur noch 2 Hochtöner auf der Hutablage installiert. Ergebnis: erheblich mehr Tiefbass und brilliantere Höhen.
32 Antworten
Hi,
Wenn du das signal nur von den b-säulen nimmst, kannst du doch die faderfunktion für vorne und hinten
garnicht steuern, oder meinst du da jetzt was anderes? ich hab nen 4-kanal hi-low, damit ich alle 4 türen einzeln ansprechen kann. das mit deinem bass ist ja klar, dass der bass alles gibt :-)
Hab jetzt meine tube im kofferraum probeweise angeschlossen...krass :-) da will ich net wissen, wie heftig dein bass ist :-)
Lg
Zitat:
Original geschrieben von dragan26
Hi,Wenn du das signal nur von den b-säulen nimmst, kannst du doch die faderfunktion für vorne und hinten gar nicht steuern, oder meinst du da jetzt was anderes?
Im Prinzip schon: Du "fadest"ja dennoch zwischen vorne und hinten; wobei bei "hinten" dann eben auch der SUB mit dabei ist. Ich habe das bei mir aber genau mittig eingestellt. Die Intensität des SUB wird bei mir über einen separaten Regler eingestellt (das ist der, den ich in die Mittelarmlehne integriert habe).
Deine Lösung ist noch optimaler; bedingt aber den Ausbau der Comand-Einheit. (die wollte ich mir schenken.) Nachdem ich aber wegen des Einbaus meiner LED Beleuchtung auch die komplette Mittelarmlehe ausbauen musste, wäre das dann auch kein viel größerer Aufwand gewesen.
Es führen machmal mehrere Wege zum Ziel 🙂
Gruß
DB200KPS.wenn Deine "26"am Ende Deines Kürzels Dein Alter darstellen sollten, dann kann ich Dir versichern, dass man auch 20 Jahre älter noch Spaß an gutem Klang im Auto haben kann 😁
Hallo zusammen,
im Vorfeld schonmal Entschuldigung, dass ich diesen "alten" Thread wieder auspacke.
Ich habe bei mir einen Subwoofereinbau analog DB200K gemacht. (Hier so nebenbei Vielen Dank für die gute Einbau-Erklärung)
Leider finde ich keine passende Lautsprecher-Abdeckung/Gitter für die Blende aus der Mittelarmlehne (siehe Bild von DB200k auf Seite 1)
Ich suche bereits seit mehreren Wochen auf Amazon, Google, Ebay, verschiedenen Hifishops nach einer passenden Abdeckung... das ist echt zum verrückt werden.
Hätte einer evtl. einen Tipp oder sogar eine passende noch i-wo rumliegen?
Ich danke schonmal für die Hilfe 🙂
Grüße