W204 MOPF Attention Assist
Hallo,
hat es schon jemand geschafft, den auch in der Werbung gezeigten Assistenten zu aktivieren ?
Sonst glaub ich fast nicht, daß das funktioniert ?
Ist halt einfach Neugierde ...
Gruß
Cornelius
Beste Antwort im Thema
Der ATTENTION ASSYST wird m.E. nur durch von Mercedes ausgewählte und zugelassene Kioske,
Trinkhallen, Rasthäuser, Bars, Eisdielen etc. abhängig von Tageszeit und Fahrzeugmodell
(C-Klasse, E-Klasse, S-Klasse, X-AMG usw.) bei Annäherung des Fahrzeugs über ein Funksignal aktiviert.
Kann man doch deutlich in der Werbung erkennen. 😁
46 Antworten
...funktioniet einwandfrei. Hatte einen Flug in Düsseldorf um 6 Uhr morgens und ich habe die Nacht "durchgemacht". Bei der Autobahnfahrt um 3 Uhr nachts hat er sich 2 x gemeldet... Genial !!!.... Wie funktioniert das Sytems eigentlich ???
Gruß Stefan
Hi,
ich kann auch nur bestätigen, dass es sich nicht um ein Gimmick, sondern um einen ernstzunehmenden Assistenten handelt. Bei mir meldete er sich auf der 800km-Fahrt nachts von Bayern an die Ostsee. Beim ersten Mal hab ich ihn wegignoriert, beim zweiten Mal wurde mir mulmig, beim dritten Mal hab ich Pause gemacht.
Im Nachhinein muss ich sagen, das Ding hat sich genau da gemeldet, wo ich müde wurde und die Fahrt dadurch eigentlich gefährlich.
Das Gerät bringt einen zu einem schlechten Gewissen wegen der Müdigkeitsfahrt, ob man das nun will oder nicht.
Super!
Dissi11
Wie es funktoniert würde ich auch gerne mal wissen. Es muss was mit der Lenkradbewegung sein, der Tageszeit, der Fahrtdauer, wann man zuletzt abgeschnallt war, ob man gerade Eingaben am Telefon oder Radio macht usw. (siehe Bedienungsanleitung) .Eine Kamera dürfte anders als bei anderen Herstellern nicht beteiligt sein.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Dissi11
Wie es funktoniert würde ich auch gerne mal wissen. Es muss was mit der Lenkradbewegung sein, der Tageszeit, der Fahrtdauer, wann man zuletzt abgeschnallt war, ob man gerade Eingaben am Telefon oder Radio macht usw. (siehe Bedienungsanleitung) .Eine Kamera dürfte anders als bei anderen Herstellern nicht beteiligt sein.
es weden verschiedene Parameter ausgewertet. Dazu gehören m.W. die Lenkbewegungen, die Fahrmanöver (Beschleunigen, Bremsen), die Tageszeit, die Dauer der aktuellen Fahrt, Bedienungen, Meldungen vom Fahrassistenzsystem (wenn vorhanden, also Spurhalte, Totwinkel, Abstände), Tempomatnutzung. Eine Kamera (z.B. für den Lidschlag) ist nicht installiert.
Viele Grüße
Peter
Es sind angeblich über 70 Parameter die ausgewertet werden....wahrscheinlich seid Ihr nie müde genug um alle Kriterien zu erfüllen.
Oder der Prozessor ist so langsam, das die ersten Daten wieder auf "grün" stehen während er die letzten noch ausliest. 🙂😛
Cool wäre es, wenn der Att.-Assi einen vorhandenen, deaktivierten Spurassi automatisch wieder einschalten würde, oder bei verbauten aktiven Multikontursitzen mit Massagefunktion dem Fahrer mal so richtig eins ins Kreuz pfeffern, damit er wieder zu sich kommt, oder das Harmon Kardon nach Rechteck-Funktion in Millisekunden kurzfristig auf Maximallautstärke stellen...oder im Telefonbuch den Eintrag "Mama" wählen, damit es direkt Schelte von Mutti gibt wegen zu wenig eingehaltener Pausen, oder.....
...ach ja, ich glaube ich bewerbe mich mal als Entwickler bei Daimler.
Ähnliche Themen
Taraaaaa... mich hats auch erwischt.
Was soll ich sagen: Es hat was magisches... Vodooooo... odrr so.
Letzten Freitag, enorm strenger Tag gehabt. Echt Müde. Musste aber noch nach Hause. Eigentlich nur ein Weg von gut und gerne 100Minuten (davon etwa 60 auf der AB). Freundin auf Beifahrersitz und ab gings um 22:00.
Um 22:55 auf der AB dann ein BliiiingBliiiiing Attention Assist... machen sie Pause.
Kabummm... wow... bin nun schon 4400km gefahren (davon auch mal längere Strecken ~6h/Fahrt). Nie hat er angeschlagen. Und genau letzten Freitag, als ich WIRKLICH Müde war hat er angeschlagen. Und nein ich habs nicht irgendwie "provozieren" wollen... darum war ich auch so überrascht.
Das Ding funktioniert... keine Ahnung wie das genau geht, aber es funktioniert definitiv 😁
Btw, es war grad 5 Minuten bevor ich eh von der AB weg gefahren bin... deshalb hab ich das mit der Pause weggelassen. War eh kein Problem wg Sekundenschlaf. Meine Freundin hat mich dann vollgebrabbelt und kontrolliert dass ich immer aufmerksam bin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Taraaaaa... mich hats auch erwischt.
Was soll ich sagen: Es hat was magisches... Vodooooo... odrr so.Letzten Freitag, enorm strenger Tag gehabt. Echt Müde. Musste aber noch nach Hause. Eigentlich nur ein Weg von gut und gerne 100Minuten (davon etwa 60 auf der AB). Freundin auf Beifahrersitz und ab gings um 22:00.
Um 22:55 auf der AB dann ein BliiiingBliiiiing Attention Assist... machen sie Pause.Kabummm... wow... bin nun schon 4400km gefahren (davon auch mal längere Strecken ~6h/Fahrt). Nie hat er angeschlagen. Und genau letzten Freitag, als ich WIRKLICH Müde war hat er angeschlagen. Und nein ich habs nicht irgendwie "provozieren" wollen... darum war ich auch so überrascht.
Das Ding funktioniert... keine Ahnung wie das genau geht, aber es funktioniert definitiv 😁
Btw, es war grad 5 Minuten bevor ich eh von der AB weg gefahren bin... deshalb hab ich das mit der Pause weggelassen. War eh kein Problem wg Sekundenschlaf. Meine Freundin hat mich dann vollgebrabbelt und kontrolliert dass ich immer aufmerksam bin 🙂
Soo ein Erlebnis konnte ich ,,leider'' noch nicht verbuchen - aber nun wissen wir wenigstens, dass das nicht nur in der Werbung funktioniert - Dank zyta2002.
Werde trotzdem, wenn möglich, am Freitag um 12 Uhr das Büro verlassen und ins Wochendende fahren!
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Berndchen1
Werde trotzdem, wenn möglich, am Freitag um 12 Uhr das Büro verlassen und ins Wochendende fahren!
Hehe, das Ziel hab ich eigentlich auch immer, nur klappt es selten.
Ah und nochwas generelles: Es ist ein Assist. Man darf auch vorher mal ne Pause machen oder erst gar nicht fahren 😉 Nur mit der Einstellung fahren: Hach der fiept ja sicher, sollte man so oder so nicht.
Tja, also ich bin vor 3 Monaten auch einmal nach einer längeren Strecke "zu müde" gefahren und als ich bei 160 ein Erlebnis des Sekundenschlafs hatte und auf den Grünstreifen vor der Mittelleitplanke kam und aufwachte und 3cm neben mir die Leitplanke sah, habe ich mir fast in die Hose geschissen. Da ist leider der Assistent nicht angesprungen, was ich mir gewünscht hätte.
Aber nach fast 25 Jahre als Autofahrer, wo mir so etwas noch nie passiert ist, ist das schon ein Erlebnis der besonderen Art. So etwas passiert mir kein zweites Mal.
Auch ich kann bestätigen, dass es sich nicht um reines Marketing handelt. Am ersten Weihnachtstag haben wir unsere erste längere Fahrt mit dem Benz angetreten (ca. 700km.). Es war 10 Uhr vormittags, ich wollte unbedingt fahren (neues Auto und so...) ganze Familie dabei und was macht der Benz?
Nach einer knappen Stunden kam dann die erste Beleidigung meines stolzes..Pause machen! Kann nicht sein, bin doc gerade losgefahren, bin doch fit...weiterfahren...30 minuten später Beleidigung Nummer 2...
Tja, dann bin ich rechts rangefahren und habe meine Frau fahren lassen. Auf dem Beifahrersitz stellte ich fest, dass ich doch locker die Augen schliessen konnte und ein kleines Nickerchen machen konnte.
Seitdem hat sich Attention Assist nicht mehr gemeldet, auch als ich fast 600km am Stück zurückgefahren bin.
Mein Fazit: funzt!
Gruß,
Yadda
Habe heute eine längere Etappe auf einer zugeschneiten Autobahn zurücklegen dürfen. Natürlich rutscht das Auto da mal und man lenkt anders usw...
Da ging dieser "Sächsische Tannenbaum Assistent" tatsächlich mal an. Glatte Straßen hat man bei der Programmierung wohl nicht bedacht... 😁
Hallo
ich bin neu hier und seit kurzem besitzer eines 2013er c klasse 220 cdi
auf dem weg von niederbayern nach berlin ist der assist angesprungen nach erste mal nach 500 km nonstop und auf dem rückweg nach 400 km
ich war aber keinfalls müde , wie funkioniert das system eigentlich ? auf alle fälle ist es nicht zeit oder km abhängig denk ich mal
liebe grüße aus niederbayern
@ mariobauer73:
"ATTENTION ASSIST erstellt zu Beginn jeder Fahrt ein individuelles Fahrerprofil, das ständig mit dem aktuellen Fahrverhalten verglichen wird. Das System kann Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit unter Berücksichtigung der persönlichen Fahrweise, z. B. des Lenkverhaltens oder Bedienhandlungen erkennen.
Bei Langstreckenfahrten in der Dunkelheit oder unter gleichbleibenden Bedingungen und langen Geradeausfahrten ist das Risiko des Sekundenschlafs am größten, weil dadurch die Aufmerksamkeit des Fahrers nachlässt und die Monotonie die Gefahr des Einschlafens zusätzlich steigert. Untersuchungen zeigen, dass sich die Reaktionszeit von Autofahrern schon nach vier Stunden Nonstop-Fahrt um 50 Prozent verlängern kann. Das Unfallrisiko verdoppelt sich nach einer solchen Fahrzeit, und nach sechs Stunden steigt es sogar um mehr als das Achtfache an.
Der ATTENTION ASSIST beobachtet das Fahrverhalten des Autolenkers und erstellt zu Beginn jeder Fahrt ein individuelles Fahrerprofil , das ständig mit aktuellen Sensordaten verglichen wird. Diese permanente Beobachtung ist wichtig, um den gleitenden Übergang des Fahrers vom Wachzustand zur Ermüdung zu erkennen und den Autofahrer rechtzeitig warnen zu können. Das System ist zwischen 80 und 180 Kilometer pro Stunde aktiv.
Das weiterentwickelte System, das derzeit in der neuen Mercedes-Benz S- und E-Klasse, Baujahr 2013, verfügbar ist, reagiert in einem erweiterten Geschwindigkeitsbereich von 60-200 Kilometer pro Stunde.
Das Kernstück des Systems ist ein hochauflösender Sensor, der eine sehr genaue Beobachtung der Lenkbewegungen und der Lenkgeschwindigkeit ermöglicht.
Auf Basis dieser Daten ermittelt ATTENTION ASSIST während der ersten Minuten jeder Fahrt ein individuelles Verhaltensmuster , das im elektronischen Steuergerät des Fahrzeugs ständig mit dem aktuellen Lenkverhalten und der jeweiligen Fahrsituation verglichen wird. Neben der Geschwindigkeit, der Längs- und Querbeschleunigung erfasst das System zum Beispiel auch Lenkradbewegungen, Blinker- und Pedalbetätigungen sowie bestimmte Bedienhandlungen und äußere Einflüsse wie Seitenwind oder Fahrbahnunebenheiten. Als besonders aussagekräftig hat sich die Beobachtung des Lenkverhaltens erwiesen. Denn ein übermüdeter Autofahrer macht häufiger kleine Lenkfehler , die in charakteristischer Weise korrigiert werden. Mithilfe dieser Daten kann das System typische Indikatoren für Übermüdung erkennen und den Autofahrer warnen. Dies geschieht durch ein akustisches Warnsignal und eine Anzeige im Kombiinstrument, die dem Fahrer den unmissverständlichen Rat gibt: „ATTENTION ASSIST. Pause!“"
http://www.daimler.mobi/.../oumzqu0a0v2na#anchor_1
Wenn es sagt dass Du müde ist, dann hat es Recht!
Nur Spaß... 😉
Bei mir hat das System in den letzten sechs Monaten auch zwei Fehlalarme geboten. Beide Male bei Langstrecken > 500 km, nachdem ich von sehr belebte auf dtl. weniger befahrene Autobahnen gewechselt war. Wahrscheinlich wurde mein dann natürlich ruhigerer Fahrstil als Ermüdungserscheinung fehlinterpretiert.
Aber lieber einmal zuviel, als einmal zuwenig alarmiert. Man kann die Meldung bei Gewissheit, dass man i.O. ist dann ggf. wegquittieren...
LG von der Küste!
Ich sage das System ist großer Mist!
Ich wurde vor ein paar Woche auf einer Fahrt >1000 km mehrfach vom Lane-Assist aus meinem wohlverdientem Sekundenschlaf gerissen. Hab mich dann für eine längere Pause entschieden.
Die Kaffeetasse kam da nicht einmal, wie noch nie seit ich den MoPf habe.
Hätte hier schon erwartet, dass das System mich unterstützt.
Bloß nicht drauf zählen...
Butch
Aufmerksamkeits-, Spurhalte-, Totwinkel-, Geschwindigkeitslimit- und etc. pp.-Assistenten:
sie sind nur eine Unterstützung. Besser die als gar keine, aber verlassen darf man sich natürlich auf nichts davon...
Wenn es soweit kommt, dass man sich auf diese Systeme verlassen kann, müssen/dürfen wir ohnehin nicht mehr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von fenrisulfur
Auf Basis dieser Daten ermittelt ATTENTION ASSIST während der ersten Minuten jeder Fahrt ein individuelles Verhaltensmuster , das im elektronischen Steuergerät des Fahrzeugs ständig mit dem aktuellen Lenkverhalten und der jeweiligen Fahrsituation verglichen wird.....Als besonders aussagekräftig hat sich die Beobachtung des Lenkverhaltens erwiesen. Denn ein übermüdeter Autofahrer macht häufiger kleine Lenkfehler ...
Zitat:
Original geschrieben von butch8821
Ich sage das System ist großer Mist!...
Die Kaffeetasse kam da nicht einmal, wie noch nie seit ich den MoPf habe.
Hätte hier schon erwartet, dass das System mich unterstützt...
Die Lösung ist ganz einfach:
Fährt man immer im übermüdeten Zustand, kann man eben nie Müde werden.
Und ich habe mich immer gewundert, weshalb mich mein System nie gewarnt hat, obwohl ich mehrere Stunden unterwegs bin und bei längeren Fahrten in 2 Tagen kaum mehr als 4 Stunden Schlaf dabei waren😁
(Ich hoffe das nehmen nicht alle ganz ernst, aber könnte manchmal auch ein Grund sein unter dem Motto "wer nass ist, kann nicht nochmal nass werden" 😛)