W204 M271 Fehler Nockenwellensensor (P0340) Sporadisch

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

ich bin aktuell stolzer besitzer meines ersten Mercedes. Der Wagen kommt aus erster Hand, Lückenlos Scheckheftgepflegt bei Mercedes-Benz. Es Handelt sich hierbei um einen C180 Kompressor (M271).
Nun zu meinem Problem:

Aktuell geht manchmal beim Starten die MKL an Fehler Nockenwellen-Positionssensor Einlass Funktionsstörung P0340. Nach ein paar Km fahren Motor abstellen und später losfahren geht sie dan wieder aus. Irgendwann geht das ganze von vorne los. Hatte es auch schon das er manchmal schlecht angesprungen ist oder sogar ein paar Gedenksekunden brauchte (Das passiert aber selten). Die Steuerkette vermute ich auch nicht da diese beim Kaltstart keinen Ton von sich gibt. Der Wagen läuft trotzdem tadellos.

Nockenwellensensor-Einlass getauscht leider ohne Erfolg (Fehler tritt nicht mehr so Häufig auf, kann ich aber auch täuschen). Nun weiß ich leider nicht mehr woran es liegen kann. Wagen war vor 1300 km bei der A1 inspektion wo auch nichts auffällig war. Ölstopkabel sind bei mir verbaut in den Steckern vom Magnetversteller ist aber Öl vorhanden, habe ich auch schon gereinigt ohne Unterschied. Stecker vom Steuergerät habe ich entfernt und auf Ölfeuchtigkeit geprüft. Minimale spuren von Öl waren zusehen (Sehr Minimal) habe alles mit einem Wattestäbchen vorsichtig gereinigt. Stecker mit Bremsenreiniger. Leider hat alles keinen bemerkenswerten Unterschied gebracht.

Nach dem letzen mal Auto Waschen hatte ich auch ein sehr komisches Ereignes. Fahrzeug angemacht und nach Hause gefahren (MKL aus) ansprechverhalten war irgendwie eigenartig. Irgendwann kam der Fehler ESP fehlerhaft, ich konnte nicht mehr beschleunigen und der Wagen fuhr nur noch 20 km/h. Wagen kurz abgestellt Motor wieder gestartet und siehe da fehler nicht mehr vorhanden.

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt ?

Kann es auch ein Massefehler sein ?

Dieser fehler P0340 kommt nur beim Starten von dem Fahrzeug nie während der Fahrt.

Bin über jeden Tipp Dankbar

Mit freundlichen Grüßen
Ricardo

19 Antworten

Habe zwar keinen M271 sondern einen OM651, aber hatte ein ähnliches Thema. P0341, Fehlfunktion Nockenwellensensor.
Dazu Probleme beim Starten, Motor verschluckt sich. Das übliche Rasseln beim Kaltstart.

Die Werkstatt hat erst den Sensor getauscht, nach kurzer Zeit kam der Fehler wieder.
Dann Steuerzeiten geprüft, alles okay.
Länger überlegt, dann Steuerkette getauscht.

Zuerst alles okay. Dann kam P0341 wieder.
Nach etwas Rütteln am Sensorkabel war der Fehler ständig da. Kabel zum MSG durchgeklingelt, Masse fehlt. Neues Massekabel gelegt, alles okay. Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Das ist jetzt 4.000 km her, es herrscht Ruhe.

Ich habe den dummen Verdacht, dass das Kabel von Anfang einen Wackelkontakt hatte und das Problem war, und der Tausch der Steuerkette nicht akut nötig war. Bei 310.000km war das aber sicher kein Fehler.

Also mein Tip: checke das Kabel zwischen Sensor und Motorsteuergerät, und wackele während der Messung am Kabel. Bei mir war das mitten im Kabel, nicht an den Kontakten.

Viel Erfolg!

Das ist selten, aber logisch. Auch beim TE denkbar. Logisch wäre aber auch das der Fehler dann immer auftritt, auch beim fahren?

Nur sollte klar sein das dies nicht unbedingt sein Problem ist sondern eher der fertige Kettentrieb. Das war der Rat am Rande hier.

Aber wahrscheinlich haben wir ihn erschreckt....

Habe selber C180 kompressor mit 124.000km. Leistungsverlust fällt mir jetzt nicht auf aber sollte ich den Nockenwellensensor mal tauschen. Baujahr 2009
Ist ja nicht teuer von bosch + leicht zu wechseln

Du kannst ihn kaufen und dann auf Halde legen, aber tauschen würde ich nur wenn nötig. Die Störung hier war ja ein Kabelbruch, der Sensor selbst hat jetzt nicht so viel zu tun (mechanisch) und sollte eine Weile halten.

Ähnliche Themen

Ok danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen