W204 Hinterachse Rost US Model

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen, war heute mit meinem W204 bei MB, wegen durchgerosteter HA.
Wurde von meinem Tüv Prüfer dort hingeschickt, da er meinte diese wird auf Kulanz erneuert.
Vorort wurde mir das gesagt meine Fahrzeug ist ausgeschlossen, da es ein US reimport ist und für den Amerikanischen Markt und nicht den Europäischen Markt gebaut wurde.

Schonmal jemand das Problem gehabt?

Hinterachse W204
28 Antworten

Zitat:

@GTIman schrieb am 24. Oktober 2022 um 05:58:00 Uhr:



Zitat:

@V8-Freak schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:00:41 Uhr:


Häh, wo wird das so gemacht? Meine Monteure schlecken sich die Finger nach dem Geschäft.
Das Thema wird ja unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft aktuell noch bezahlt.
Wir machen 3-4 Achsen pro Woche.

In Süddeutschland und nein, das Thema wird nicht unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft noch bezahlt. Ich habe meine Achse final dann selber gewechselt, weil es eben nicht bezahlt wurde.

Grundsätzlich, also in der Regel wird das Thema, wie hier richtig beschrieben, auf Kulanz übernommen...in wenigen Einzelfällen wurde zwar mal abgelehnt...in anderen Einzelfällen auch deutlich über 15 Jahre noch Kulanz gewährt, Beispiel 19 Jahre alter SLK R171 https://www.mbslk.de/modules.php?... (Beitrag vom 20.20.2022).

Scheinbar haben ohnehin bis unters Dach ausgelastete Werkstätten kein Interesse daran, sich für die Kunden einzusetzen bzw. diese (von MB schlechter vergüteten) Arbeiten auszuführen...da hilft nur Werkstattwechsel...gut, wenn man das selber erledigen kann, bleibt aber dann auch auf den Kosten sitzen.

Zitat:

@GTIman schrieb am 24. Oktober 2022 um 05:58:00 Uhr:



Zitat:

@V8-Freak schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:00:41 Uhr:


Häh, wo wird das so gemacht? Meine Monteure schlecken sich die Finger nach dem Geschäft.
Das Thema wird ja unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft aktuell noch bezahlt.
Wir machen 3-4 Achsen pro Woche.

In Süddeutschland und nein, das Thema wird nicht unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft noch bezahlt. Ich habe meine Achse final dann selber gewechselt, weil es eben nicht bezahlt wurde.

Nö, deine Achse war 15,5 Jahre alt....daran lag es IMHO....das hattest du doch eigentlich auf dem Schirm (-:

Zitat:

@jw61 schrieb am 24. Oktober 2022 um 13:31:25 Uhr:



Zitat:

@GTIman schrieb am 24. Oktober 2022 um 05:58:00 Uhr:


In Süddeutschland und nein, das Thema wird nicht unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft noch bezahlt. Ich habe meine Achse final dann selber gewechselt, weil es eben nicht bezahlt wurde.

Grundsätzlich, also in der Regel wird das Thema, wie hier richtig beschrieben, auf Kulanz übernommen...in wenigen Einzelfällen wurde zwar mal abgelehnt...in anderen Einzelfällen auch deutlich über 15 Jahre noch Kulanz gewährt, Beispiel 19 Jahre alter SLK R171 https://www.mbslk.de/modules.php?... (Beitrag vom 20.20.2022).

Scheinbar haben ohnehin bis unters Dach ausgelastete Werkstätten kein Interesse daran, sich für die Kunden einzusetzen bzw. diese (von MB schlechter vergüteten) Arbeiten auszuführen...da hilft nur Werkstattwechsel...gut, wenn man das selber erledigen kann, bleibt aber dann auch auf den Kosten sitzen.

ja das ist wohl richtig, das man auf der Arbeit und den Kosten sitzen bleibt, aber für mich ist die Rechnung dann auch wieder recht leicht. Da ich auch gleich sämtlich Achslenker an der HA mit getauscht habe + beide Bremsleitungen hinten + div kleinteile wie Aufhängungsdämpfer Diff, Hardyscheiben, Auspuffhitzebleche, wäre ich am Ende in der Werkstatt auch nicht "besser" dran gewesen, ja ich hätte die Arbeit nicht gehabt, aber das war mein Privatvergnügen. Ich rechne mal so, das es ein 0 Summenspiel am Ende war, vielleicht wäre es bei MB ein bißchen günstiger oder ein bißchen teurer geworden. Am Ende ist die Karre an der HA wieder komplett durchrepariert und ich kann wieder eine ganze Weile damit fahren, zusätzlich darf ich ja auch das neuangeschaffte Werkzeug behalten.

Wie dem auch sei, was mich viel mehr aufregt ist, wie man mich an 3 Werkstätten frech behandelt hat. Sorry, aber das geht für Daimler GAR NICHT. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, das ich in Zukunft, durch mein junges Alter noch einige Fahrzeuge brauchen werde, da verbaut man sich das Geschäft der Zukunft, denn bei den Händlern/Niederlassung werde ich garantiert weder was jemals wieder kaufen (Autos/Teile), noch werde ich auch irgendetwas da hin bringen, wenn es mal ein Problem gibt. Darauf kann ich dann echt verzichten.

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 24. Oktober 2022 um 22:25:04 Uhr:



Zitat:

@GTIman schrieb am 24. Oktober 2022 um 05:58:00 Uhr:


In Süddeutschland und nein, das Thema wird nicht unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft noch bezahlt. Ich habe meine Achse final dann selber gewechselt, weil es eben nicht bezahlt wurde.

Nö, deine Achse war 15,5 Jahre alt....daran lag es IMHO....das hattest du doch eigentlich auf dem Schirm (-:

nachdem jeder groß rumgetönt hat, das alles kein Problem ist und sogar W203er neue Achsen bekommen, habe ich das nicht auf dem Schirm gehabt, ebenso wenig, das bei 15 Jahren eine Grenze erreicht wurde, die es ja scheinbar nach den Berichten hier im Forum auch nicht so wirklich gibt.

Wie auch immer, wie schon geschrieben, ist es auch eher die freche Art und Weise gewesen, wie ich behandelt wurde und das man sich nicht mal die Mühe gemacht hat einen Kulanzantrag zu schreiben. Am Ende gabs dann ja einen Antrag bei einer sehr netten Niederlassung, der dann aber mit soviel zuzahlung meinerseits verbunden war, das es sich schlicht nicht gerechnet hat (weil ich ja auch die Mittel und Möglichkeiten hab, es selber tauschen zu können) und ja das Auto fährt noch und mir ist die Achse noch nicht rausgefallen, alles eine Frage der Sorgfalt.

Ähnliche Themen

wenn eine Werkstatt frech ist und mich nicht respektvoll behandelt, das ist aber auch immer eine beiderseitige Sache, dann suche ich diese Werkstatt eben nicht mehr auf. Damit habe ich kein Problem.

Richtig, nur das Thema ist, das ich zu solchen Terminen mit maximaler Freundlichkeit hingehe und auch nicht direkt forderungen stelle, sondern mir erstmal anhöre welche Fragen man hat und wie die Eckpunkte lauten. Ich bin da wirklich der letzte, der in irgendeinen Laden reingeht und die Mitarbeiter respektlos oder frech behandel, leider scheint das bei den Mitarbeitern (egal wo) oft selber nicht so durchgedrungen zu sein, das man auch die Kunden Respektvoll und Freundlich behandeln darf. Ich schaffs bei meinen Kunden schließlich auch ohne Probleme. Manche sitzen halt für sich gefühlt schon so hoch, das die gar nichts mehr merken. Naja für mich und mein Fahrzeug ist das Thema HA jedenfalls erledigt, ebenso wie andere Themen.

Es scheint doch dann eher ein " Problem " mit den Werkstätten, weniger mit Mercedes zu geben. Bei 4 Fahrzeugen, welche mir bekannt sind gab es bei der Kulanz keine Probleme. Die Fahrzeuge waren alle unter 15 Jahre alt, wenn es die Begrenzung überhaupt gibt. Was genaues hört man ja nicht, sieht man ja auch im W203 Forum.

Ja sag ich ja, man steht inzwischen auf so einem hohen Ross hier in der Umgebung, das ist nicht mehr schön, wenn man da mit einem wirklich sehr gut erhaltenen W204 aus 2007 und 360tkm vorfährt, kann man gleich wieder umdrehen. Mit Mercedes per sé habe ich und gab es auch nie ein Problem, das möchte ich mal rausstellen.

Die 15 Jahresgrenze gibt es offiziell definitiv...hier hatte mal jemand einen Screenshot aus dem MB-System gepostet...allerdings gibt es auch glaubhafte inoffizielle Ausnahmen.

Typisches Schrauberschicksal...die Werkstätten wissen ja, das sie an diesen Kunden nix verdienen...und bei wochen- oder sogar monatelanger Werkstattauslastung bemühen die sich halt gar nicht erst...

Zitat:

@GTIman schrieb am 25. Oktober 2022 um 07:02:13 Uhr:


Am Ende gabs dann ja einen Antrag bei einer sehr netten Niederlassung, der dann aber mit soviel zuzahlung meinerseits verbunden war, das es sich schlicht nicht gerechnet hat (weil ich ja auch die Mittel und Möglichkeiten hab, es selber tauschen zu können) und ja das Auto fährt noch und mir ist die Achse noch nicht rausgefallen, alles eine Frage der Sorgfalt.

Also wurde dein Kulanzantrag gar nicht abgelehnt wie du immer behauptest, sondern dir waren die neuen Querlenker die du haben wolltest bei MB zuteuer ?

Warum sagst du dann immer deine Kulanz wurde abgelehnt obwohl das so ja gar nicht stimmt ?

Ich hab nirgends behauptet, das der Kulanzantrag abgelehnt wurde, auch habe ich nirgends behauptet, das ich gratis Querlenker zum Achskörper haben wollte. Richtig lesen und verstehen sind in der Aufregung manchmal offenbar nicht so ganz leicht oder.
Wenn du die genaue Historie zu dem Thema lesen willst, musst du die Suchfunktion bemühen, ich hab keine Lust mehr alles nochmal durchzukauen. 🙄 Für mich ist das Thema Hinterachse an meinem Fahrzeug abgeschlossen, ebenso wie das Thema, div. Mercedes Werkstätten und Händler in der Region hier. Zumindestens gibt es noch eine nette Niederlassung, die sich um mein Problem freundlich gekümmert hat, auch wenn es am Ende negativ ausgegangen ist und ich es am Ende selber repariert habe.

Ich habe nicht gesagt dass du etwas gratis wolltest.
Die 1800€ die für neue Querlenker und Bremsleitungen genannt hast , hätte ich auch nicht bezahlt.
Trotzdem lässt du es so aussehen, das du keine Kulanz auf den achskörper bekommen hättest und man dich weggeschickt hat.
Das stimmt so aber nicht.

Zitat:

@GTIman schrieb am 24. Oktober 2022 um 05:58:00 Uhr:


In Süddeutschland und nein, das Thema wird nicht unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft noch bezahlt. Ich habe meine Achse final dann selber gewechselt, weil es eben nicht bezahlt wurde.

"Weil es eben nicht bezahlt wurde"

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 20. Oktober 2022 um 22:00:41 Uhr:


Häh, wo wird das so gemacht? Meine Monteure schlecken sich die Finger nach dem Geschäft.
Das Thema wird ja unabhängig von Alter, Laufleistung und Scheckheft aktuell noch bezahlt.
Wir machen 3-4 Achsen pro Woche.

Genau so ist das bei uns auch, würde sagen im schnitt mindestens pro Tag 1 Achse. Manchmal sogar 2-3. Sind ein Betrieb mit ca. 25 Werkstatt Mitarbeitern auf der PKW Seitem
Und bei uns wurden bisher auch ALLE Anträge genehmigt.

Da wird allgemein so dermaßen viel um den heißen Brei geredet.
Wenn eine Werkstatt verweigert, dann einfach zur nächsten gehen, nicht immer nur glauben, was der Mitarbeiten mündlich gesagt hat.
Die Arbeit ist ein Leckerchen für die Werkstatt und es wird auch nicht ein "viel schlechterer" Stundensatz vergütet. Lediglich die Teileversorgung ist gerade kritisch, wir priorisieren die Fahrzeuge in noch Fahrbereit / nicht mehr Fahrbereit.

Zitat:

@C300_4matic schrieb am 21. Oktober 2022 um 17:50:30 Uhr:


Okey Mercedes hat vorhin angerufen. Der Antrag ist durchgegangen, bekomme eine neue Hinterachse auf Kulanz. 🙂

Erfreut hat sich der Herr am Telefon nicht angehört darüber.

Hallo,
musstest du eine Beschwerde in Maastricht einleiten oder woher kam der Anruf ?

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen