W204 Geräuschpegel auf der Autobahn
Hallo Zusammen,
ich bin mit meinem C 320 CDI eigentlich sehr zufrieden. Generell bin ich eher ein gemütlicher Fahrer und stelle den Tempomaten auf der Autobahn auf 110 kmh, wobei sich das Geräuschniveau in Grenzen hält. Vor einigen Tagen musste ich etwas schneller fahren und musste leider feststellen, dass es sehr unangenehm war. Insbesondere ab 140 kmh wird es grausam. Da sind Fahrzeuge der neueren Generation deutlich besser gedämmt. Ich wage zu behaupten, dass selbst ein VW T-Cross aus 2021 deutlich leiser ist als meine C Klasse.
Meine Frage: Hat jemand etwas dagegen unternommen? Wo könnte man ansetzen, um den Geräuschpegel deutlich zu reduzieren?
Viele Grüße
40 Antworten
1. ist der w211 eine E-Klasse, zweitens schrieb ich bereits das dir die Punkte die für deine beschriebene Geräuschkulisse verantwortlich sind benannt wurden.
Ich kann den TE verstehen. Die C-Klasse lief bis 2015 vom Band, den T-Cross gibt es seit 2018. Das sind keine Jahrzehnte, die dazwischen liegen. Die Arbeit am T-Cross bzw. dessen Plattform begann also mit hoher Wahrscheinlichkeit, als der 204er noch gebaut wurde. Oder umgekehrt: Wer sich damals den neuen T-Cross bei VW ansah, konnte auf der anderen Straßenseite bei Mercedes den 204er als jungen Stern probefahren. Und dabei war der junge Stern vermutlich mindestens so teuer, wie der neue T-Cross im Einstieg.
Dass der 204er trotzdem (subjektiv) lauter ist, obwohl höher angesiedelt und deutlich teurer, kann frustrierend sein.
Und du meinst man hat bis 2015 noch Änderungen vorgenommen? 2011 kam eine Überarbeitung und danach wird man kaum noch irgendwas großartig verändern. Und dabei ist das ja noch alles überwiegend auf dem Urspungsmodel von 2007 aufgebaut. Den T Cross gibt es erst seit 2018.
Das ist natürlich richtig, ja. Der Entwicklungsbeginn dürfte etwa 10 Jahre auseinander liegen. Das macht bestimmt einen gewissen Unterschied.
Dürfen 10 Jahre aber gleich den Abstand (mindestens) einer ganzen Fahrzeugklasse wettmachen?
Ich empfinde es auch so, dass der 204er einfach kein Auto für empfindliche Ohren ist. Insbesondere die Abrollgeräusche der 18 Zöller vom Sportpaket (mit Bereifung von Continental) sind im Innenraum enorm. Auch wenn es schrecklich aussieht, ist der Wechsel auf 16 Zoll Winterräder mit 205er Asphaltfräsen jedes Mal eine akustische Wohltat.
Ähnliche Themen
Für diejenigen, die es interessiert:
Beim W205 scheinen die Jungs noch unzufriedener zu sein. Meiner Meinung nach wird die C Klasse bewusst "ungedämmt" gelassen, um den Abstand zur E Klasse aufrechtzuerhalten.
Jedenfalls habe ich hier diese Anleitung gefunden:
W205 dämmen
Ich habe meiner Schwester neulich einen Golf VII Sportsvan 1,6 TDi aus dem Baujahr 5/2019 gekauft.Bei diesem Auto hört man den Dieselmotor kaum.Ich musste auf dem Drehzahlmesser schauen, um festzustellen,ob der Motor lief.-))
Trotzdem fahre ich meinen S204 OM646 lieber als den Sportsvan .
Ich verstehe nicht, warum jemand an der Geräuschkulisse eines S204 etwas auszusetzen hat?
Die "ewig Unzufriedenen" werden bei jedem Fahrzeug etwas zu kritisieren haben, weil es deren Grundprinzip nunmal ist.
Ich muss gestehen, dass es hier wirklich immer lustiger zugeht. Das hier ist doch ein Forum, um sich über technische Fragen auszutauschen. Wenn ich hier frage, ob und wie man etwas technisch optimieren kann, braucht man doch nicht zu bewerten, braucht man doch nicht zu bewerten, welche Weltanschauung und welchen philosophischen Grundsätzen ein Mensch entspricht.
Dir Foren werden immer stärker mit unnötigen Bewertungen von Persönlichkeiten zugespamt. Darum geht es hier doch einfach nicht! Oder muss man immer zuerst diskutieren, ab wann bei einem technischen Problem einzugreifen wäre? Ist es schon dekadent wenn man die Motorlager schon austauschen lassen möchte, sobald man Vibrationen spürt oder muss der Motor sich erst komplett aus der Ankerung losreissen?
Ich frage mich, ob das Überheblichkeit ist oder Langeweile...
ik91 - schon mal den Ausdruck "heiligs Blechle" gehört. Ich wohne in Frankreich und hier wiird behauptet das die deutschen ihre Autos besser behandeln als ihre Frauen. Es gibt halt viele gefrustete Typen hier die wahrscheinlich nicht genug gelobt werden für ihr tolles Auto und deswegen hier rumpoopsen.
Nicht verzagen - weiter-fragen (stellen) !!
Die Leute die auf philosophische Betrachtungen verzichten und deine technischen Fragen beantworten wissen dann schon warum.
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 7. September 2022 um 09:57:43 Uhr:
schon mal den Ausdruck "heiligs Blechle" gehört. Ich wohne in Frankreich und hier wiird behauptet das die deutschen ihre Autos besser behandeln als ihre Frauen.
So abwegig scheint mir das nicht, wenn gefühlt 3/4 der Europäer zum Gebrauchtwagenkauf nach Deutschland fahren.
Und ich pack mich da auch an der eigenen Nase, wie ich auf meinen Wagen aufpasse wird im Ausland auch gerne mal belächelt. Dafür machen sie dann Gesichter wie mein Innenraum nach 10 Jahren aussieht - das kennt man dann eben so nicht.
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 7. September 2022 um 09:57:43 Uhr:
ik91 - schon mal den Ausdruck "heiligs Blechle" gehört. Ich wohne in Frankreich und hier wiird behauptet das die deutschen ihre Autos besser behandeln als ihre Frauen. Es gibt halt viele gefrustete Typen hier die wahrscheinlich nicht genug gelobt werden für ihr tolles Auto und deswegen hier rumpoopsen.
Nicht verzagen - weiter-fragen (stellen) !!Die Leute die auf philosophische Betrachtungen verzichten und deine technischen Fragen beantworten wissen dann schon warum.
In(Aus) Frankreich gibts auch mit die hässlichsten Karren auf diesem Planeten. Boah Reno, Citröen, Peugeot... Sind einfach Aushängeschilder für Designschmutz und hässlichkeit. Ist doch kein Wunder das Franzosen das behaupten, dass ist Neid , weil sie nur vergammelte Stinkgurken mit Diamanten vergleichen können^^
Hey hey immer langsam mit den jungen Pferden - schon mal in einenm DS21 gefahren ? Dagegen sind die meisten anderen Fahrzeuge Schlaglochsuchgeräte - aber du hast recht - schön sind die meisten wirklich nicht :-)
Zitat:
@wolfman444 schrieb am 7. September 2022 um 15:44:29 Uhr:
Hey hey immer langsam mit den jungen Pferden - schon mal in einenm DS21 gefahren ?
Bezeichnend, dass als Musterbeispiel französischen Automobilbaus ein Fahrzeug zitiert wird das vor 70 Jahren konzipiert wurde und seit fast 40 Jahren nicht mehr gebaut wird
Klar - gibt ja nur das eine gute - der rest ist Schrott :-)
Meine Herren,
ein hochgelegter Polo mit Spielzeugmotor hat gegen einen 204 mit V6 nun gar nichts zu melden.
Was ist denn das für ein Vergleich?
Mein 2008er W204 C 320 CDI hat vor ca. 4 Jahren mal neue Motorlager bekommen. Der Wagen war mit der Zeit auch lauter geworden. Nach dem Tausch der Lager war wieder Ruhe und der Wagen ist sehr, sehr leise. In dieser Klasse auch durch die aktuellen 3er BMWs unerreicht.
Bei 250 kann ich völlig entspannt telefonieren.
Bei 180 hört man fast gar nichts.
Mein Auto ist eine Elegance-Version mit Serienrädern und Michelin-Bereifung.
Hat denn jemand in letzter Zeit Erfahrung gemacht bezüglich der Kosten des Austausches der Motorlager beim w204? Eventuell sogar direkt bei MB?
Meine werden wohl auch fällig & ich weiß nicht ob diese noch in die Gebrauchtwagengarantie fallen. Und da demnächst meine Hinterachse bei MB getauscht wird (Auf Kulanz), bin ich am überlegen diese evt. gleich mit wechseln zu lassen, falls die Kosten überschaubar bleiben.