W204 - Elektronisches Zündschloss

Mercedes C-Klasse W204

Guten Morgen Allerseits,

seit gestern Abend geht meine Zündung nicht mehr.
Schlüssel öffnet Türen, lässt sich auch drehen aber, der Schlüssel wird nicht eingezogen von der Zündung. Hab den Wagen zu MB abschleppen lassen und die haben mir gesagt es ist höchstwahrscheinlich das Elektronische Zündschloss, Kostenpunkt ca. 800-900€.

Das Auto:
C320 CDI, Automatik, BJ. 2008...

Werde später eine Kulanzanfrage noch stellen, wenn der nette Mann von MB mich anruft. Mal gucken ob es was bringt...

Ich wollte hier nur paar Argumente von euch wissen wie ich gegen den Preis gegen Argumentieren kann... Wie man weiß klappt das ja manchmal...

Vielen Dank schon mal.

Gruß
Ersin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 204 Fan


Moin
Mein Nachbar hat das gleiche Problem gehabt. Komplettaustausch der ELV hat 780€ gekostet.Kulanz wurde abgelehnt weil die ELV eine Verscheißteil ist.

C-350cdi, EZ.7.2008

Dass MB Kulanz ablehnt, wenn das FZ älter als 5 Jahre ist, kann ich grundsätzlich noch irgendwie nachvollziehen, denn irgendwo muß man altersmässig eine Grenze ziehen.

Die Begründung "weil die ELV ein Verschleißteil ist.", ist nicht nur ein Armutszeugnis sondern auch eine Verhöhnung des Kunden und wäre für mich ein Grund zum Markenwechsel.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Da ist ein kleiner Elektromotor drin, der geht kaputt und dann passiert das geschilderte.
In Berlin kenne ich jemanden der das repariert.

Zitat:

Original geschrieben von 204 Fan


Moin
Mein Nachbar hat das gleiche Problem gehabt. Komplettaustausch der ELV hat 780€ gekostet.Kulanz wurde abgelehnt weil die ELV eine Verscheißteil ist.

C-350cdi, EZ.7.2008

Freud´scher verschreiber ? 😁

@ersinx: wie gehst Du denn nu vor ? beim freundlichen oder doch im hinterhof ?

Moin moin an Alle...

ehrlich gesagt habe ich soviele verschiedene Meinungen gehört. Ich bin schon jmd der nicht immer unbedingt zu Mercedes geht da die immer teurer sind. Durch bestimmte Verbindungen habe ich noch mal 350€ Nachlass bei MB bekommen, so das ich im Endeffekt nur 400€ zahlen muss. Da das Fahrzeug schon dort steht habe ich es auch dabei belassen weil ich sonst mein Wagen nochmal um 60km zur nächsten Werkstatt abschleppen müsste zu einem der das reparieren kann, statt wie MB immer auswechseln... Aber für alle anderen würde ich empfehlen nicht direkt zu MB zugehen... Ich gehe sonst auch nie zu MB... Freie Werkstätte oder Bosch-Service sind genau sogut.... Und in soeiner statt wie Hamburg gibt es sogar auch die eine oder andere Werkstatt die mehr drauf hat als MB.

Gehe heute meine Karre abholen und bin dann wieder froh und 400€ leichter...
Vielen Dank an alle für euren Support.

Ersin

Ähnliche Themen

Bin GLK-Fahrer und hatte das gleiche Problem, allerdings in der Bretagne im Urlaub, wegen eines Feiertages Reparaturverzögerung 6Tage, musste Urlaub verlängern, neue Unterkunft suchen, Arbeitgeber hat sich gefreut. 830,-€ hat der Spaß gekostet. Mercedes teilt auf Anfrage mit, das Auto sei zu alt und im Internet seien ja nur einzelne Meinungen zu Thema zu finden. Bekam einen vorgefertigte Antwort die im Netz schon häufiger zu lesen war. Dieses Teil geht von heute auf morgen in die Binsen, ohne Vorwarnung, da nutzen auch regelmäßige Werkstattbesuche nichts. So ist das halt mit der Technik.
Ein Tipp:
Immer so parken, dass man abgeschleppt werden kann und nie das Lenkrad am Anschlag einrasten lassen.
Gute Fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von macus1960


Bin GLK-Fahrer und hatte das gleiche Problem, allerdings in der Bretagne im Urlaub, wegen eines Feiertages Reparaturverzögerung 6Tage, musste Urlaub verlängern, neue Unterkunft suchen, Arbeitgeber hat sich gefreut. 830,-€ hat der Spaß gekostet. Mercedes teilt auf Anfrage mit, das Auto sei zu alt und im Internet seien ja nur einzelne Meinungen zu Thema zu finden. Bekam einen vorgefertigte Antwort die im Netz schon häufiger zu lesen war. Dieses Teil geht von heute auf morgen in die Binsen, ohne Vorwarnung, da nutzen auch regelmäßige Werkstattbesuche nichts. So ist das halt mit der Technik.
Ein Tipp:
Immer so parken, dass man abgeschleppt werden kann und nie das Lenkrad am Anschlag einrasten lassen.
Gute Fahrt.

Schon mal mit Maastricht gesprochen? Falls nicht, würde ich das mal tun. Natürlich macht das nur Sinn falls alle Inspektionstermine pünktlichst beim Freundlichen eingehalten wurden. Dann könnte es u.U. eine Lösung geben.

Zitat:

Original geschrieben von macus1960


nie das Lenkrad am Anschlag einrasten lassen.

Diesen Tipp habe ich schon mehrmals gegeben. Niemals den Schlüssel bei eingeschlagenen Rädern abziehen, dann ist die ganze Geschichte verspannt und geht noch besser kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber



Zitat:

Original geschrieben von macus1960


nie das Lenkrad am Anschlag einrasten lassen.
Diesen Tipp habe ich schon mehrmals gegeben. Niemals den Schlüssel bei eingeschlagenen Rädern abziehen, dann ist die ganze Geschichte verspannt und geht noch besser kaputt.

Nur nochmal zum Verständnis:

Also, wenn die Räder um z.B. 2, 5 oder 10 Grad eingeschlagen sind, macht es nichts sondern tatsächlich quasi bei fast Vollanschlag?

Ist das richtig oder wird generell kein Einschlagwinkel empfohlen, was ich mir nicht so vorstellen kann?

Die Zitate sind zwar nicht widersprüchlich, aber auch nicht stimmig, daher die nochmalige Nachfrage.

Wäre nett wenn nochmal jemand antwortet, der sich da ziemlich sicher ist.

Danke, Christof

Also nochmal ins Detail, da mein Abstellort abschüssig war, habe ich wie früher inder Fahrschule gelernt, das Lenkrad voll eingeschlagen, die Schaltung auf P und die Handbremse gezogen. Da ich nun mal ein ganz normaler Fahrzeugnutzer bin und kein Examen in Werkstoffkunde oder Fahrzeugbau oder ein sonstiges Studium in irgendeiner ähnlichen Diziplin habe, war es für mich OK.
Nochmal werde ich es natürlich nach der Erfahrung nicht tun.

Tja das Zündschloss ist eine echte Schande für MB, vor allem für den Preis.
Ich bin überzeugt, dass MB im Einkauf keine 500Euro für das Teil bezahlt.
Aber hier wohl das gleiche wie bei GM... ein paar cent in einem Bauteil gespart und der Kunde kann das 800€uro inkl wechsel bezahlen

Hab gerade das gleiche Problem mit dem EZS. Schlüssel lässt sich drehen aber keine Zündung.
EZS kommt jetzt neu vom freundlichen. Ich habe zum Glück die Junge Sterne Garantie die den Großteil übernehmen wird. Was mich ärgert ist, das sowas bei ner EZ 12.10 passiert. Knapp über 100Tkm.

Hallo Northpower,

ich hatte das Problem bisher einmal und das sehr kurzzeitig: Nach 5 min war plötzlich wieder alles ok. Die Werkstatt hat natürlich anschließend auch nix gefunden.

Aber wieso bezahlt die JS-Garantie nur den Hauptteil und nicht alles?

Ejtsch-Pi

Zitat:

Original geschrieben von Ejtsch-Pi


Aber wieso bezahlt die JS-Garantie nur den Hauptteil und nicht alles?

>100tkm

Hi@all
heute hab´ich mein T-Modell wieder vom 🙂 abgeholt.
Neues EZS verbaut und gut.
Ach nee, gewaschen und ausgesaugt auch noch
Gehört eben zum Service 😛

@Ejtsch-Pi
wie von GT-Liebhaber schon erwähnt, hat das Fz >100Tkm auf dem Wecker. Um genau zu sein 104 Tkm.
Das bedeutete für mich heute.
Lohnarbeiten = 100% Garantie
Ersatzteil = 80% Garantie

Ich habe also 20% des Teilepreises gezahlt.
Machte in diesem Fall 122,70€ für mich.

Bei ner Rep. die gut 800,- € kostet für mich OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen