W204 C 220 T cdi - Software-Nachrüstung an OM651
Guten Tag in die Runde.
Ich überlege mir einen S204 C 220 T CDI zu kaufen, und will da nicht ins Klo greifen...
Diesel, die Euro 5 haben, sollen im Wege von Wartungsmaßnahmen ein Software-Update bekommen, was ihnen zwar nicht Eu6 verschafft, die Autos dann aber von Fahrverboten unbetroffen lässt. (Regelung mit 270 mue gr NOx)
1- Wie kann man erkennen, ob ein Diesel schon upgedatet ist?
2- Gibt es eine Typen-Liste, welche sich so nachrüsten lassen?
3- Gibt es Dieseltypen, bei denen das NICHT funzt?
Freundliche Grüße
Bernd B
Beste Antwort im Thema
Ich denke, die Jungs von MB werden nachts in Garagen einbrechen, um heimlich die Updates zu machen.😉 Kauft Euch Wachhunde!😁
57 Antworten
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:19:04 Uhr:
Habe eine Mail an Mercedes geschickt, in Maastricht ist von dieser Prämie nichts bekannt, man solle sich an den örtlichen MB-Händler wenden.
Die haben auch nicht gewusst das sie beim Diesel geschummelt haben.😁
Ich werde dann mal Berichten nach dem Update.
Zitat:
@Crizz schrieb am 17. Oktober 2019 um 17:58:01 Uhr:
Ich glaube, das kann sich keine Werkstatt leisten. Denn wenn dem so wäre, und der Kunde bekommt es mit, wäre der Skandal noch größer als der Rest um den OM651 und Konsorten. Auf welcher Welt lebt ihr eigentlich ??
Dann heißt es: oh Entschuldigung, das war natürlich ein Versehen, daß wir das bei Ihnen vergessen haben. Bei 100 updates merken/reklamieren das vielleicht 2 oder 3, notfalls legt man dann bei denen nochmal hundert € drauf, damit sie Ruhe geben. Rechne mal nach....
Zitat:
@philipmonie schrieb am 19. Oktober 2019 um 12:46:35 Uhr:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 18. Oktober 2019 um 13:19:04 Uhr:
Habe eine Mail an Mercedes geschickt, in Maastricht ist von dieser Prämie nichts bekannt, man solle sich an den örtlichen MB-Händler wenden.Die haben auch nicht gewusst das sie beim Diesel geschummelt haben.😁
Ich werde dann mal Berichten nach dem Update.
Wer weiß, wo dieses Maastricht liegt. Vermutlich im Tal der Ahnungslosen. Wenn man dort nicht zum Secondlevel durchgestellt wird, kommt von dort nur lauwarme Luft.
Niederlande
Ähnliche Themen
Hätte ich nicht erwartet, echte Neuigkeit. Sage keiner, dass man hier nichts lernen kann
Zitat:
Wer weiß, wo dieses Maastricht liegt. Vermutlich im Tal der Ahnungslosen. Wenn man dort nicht zum Secondlevel durchgestellt wird, kommt von dort nur lauwarme Luft.
Habe gerade eine weitere E-Mail aus Maastricht erhalten, die war eher Keller-Level in ihrer Banalität. 😁
wer weiß in welchem Keller die Leute dort hausen müssen. Und natürlich war mir klar, dass Maastricht in den Niederlanden liegt, aber das Maastricht, wo die unterirdischen Antworten herkommen, das ist unklar.
https://www.autobild.de/.../...uer-software-nachruestung-15840041.html
Für alle nochmals schriftlich
Der Artikel wurde bereits verlinkt und ist nicht wirklich aussagekräftig.
Was die Autoblöd schreibt, ist sowieso zu hinterfragen. Die vereinfachen gerne mal und lassen dabei wichtige Sachen weg.
Ich wurde heute auch zum zweiten mal angeschrieben von MB und dort steht auch schriftlich, dass ich für 100€'serviceleistungen oder mir Teile aus dem Sortiment aussuchen könnte.
Ich warte erstmal ab.
Wohne in Bremen und fahre einen T 220 CDI om651
D.h. derzeit ist das bei den 204ern noch auf freiwilliger Basis uns man versucht die Leute in die Werkstatt zu locken, oder ist in einem der dir vorliegenden Schreiben erwähnt, das es verpflichtend wäre ? Ich vermute, das eher ersteres derzeit Sachstand ist, weil man den verpflichtenden Rückruf vermeiden will. Beim GLK sieht es ja bereits anders aus. Deshalb meine Frage.
Ich würde es aber genau wie du machen und jegliches Update der Motorsteuerung verweigern, so lange bis die Sache rechtlich abschließend geklärt ist. Sonst verwirkt man seine Ansprüche und auf Grund der Beweisumkehr müßte man als Halter quasi die Sc hummelsoftware belegen - was ja nicht mehr geht, wenn ne neue SW draufgebügelt wurde.
Hoffen wir mal das der Gesetzgeber bzw. MB sich da noch was gescheiteres ausdenkt... ich halte allen Betroffenen die Daumen
Ja ich habe mir beim letzten Besuch es auch noch schriftlich auf die Rechnung schreiben lassen,dass ich kein Update wünsche.
Mein Problem ist oder war, dass ich die 29tsd damals Bar bezahlt bzw überwiesen hatte und so habe ich nicht die Möglichkeit wie bei einem Kredit die Sache wegen einem Mangel rückabwickeln kann. Bzw dieser Klageweg bei mir schonmal ausgeschlossen ist.
Ich fahre ihn einfach so lange er fährt und lasse mich von einem möglichen Zwangsrückruf mal überraschen ??
ich weiß ja nicht wie die Rechtslage in DE ist, aber in AT MUSS man dem Vertragspartner ein Recht auf Nachbesserung einräumen (sogar 3 mal). Wenn Du ihm das verwehrst, sitzt Du sicher am kürzeren Hebel...
Aus nicht Juristen Sicht, würde ich sogar erwarten, dass man, wenn man die Nachbesserung ablehnen möchte dies Hieb und Stichfest begründen muss. Ein "weil ich nicht verstehe was gemacht wird" wird wohl nicht reichen, aber ich bin auch kein Jurist...
Wenn ein Handwerker mir ungefragt eine Dachrinne anbaut, kann der einen feuchten Kehricht verlangen. Der hat die kostenlos da zu lassen oder kostenlosen wieder abzumontieren.