W204 220CDI gibt einfach Vollgas
Hilfe, was kann hier passiert sein?
Zum Auto:
W204 aus 2007 ca 123000km C220CDI Automatik OM646
Fahrt über Land mit gemütlichen 120kmh... beschleunige kurz auf 160kmh, aber ohne Kickdown, ganz geschmeidig...
Lasse ihn dann auf wieder ca 120 ausrollen, plötzlich ein Ruck, ausm Auspuff knallt eine Rauchwolke und die Karre beschleunigt von selbt. Nur ein Tritt auf die Bremse lässt die Drehzahl wieder fallen.
Ki zeigt Esp...blabla... siehe Handbuch, aber keine MKL, dennoch Notlaufprogramm.
Im Motorraum an der Roten öse des Ölstandsmessers ist etwas Öl rausgespritzt...
Fehlerspeicher sagt folgendes, ausgelesen mit Carly:
Motorsteuerung:
PTCU - Allgemeine Antriebsstarng Steuerung (N127) (MB:
NO_HWID_FOUND)
Steuergeraet nicht verbaut/keine Antwort
ME - Motorelektronik (MB: 0054461640)
Fault: B6 / 3 (Nockenwelle Hallsensor mit der rechten Zylinderbank) (P0341)
Code: 00201A
Fault: Getriebesteuerung ETC 1 FEHLER 21
Code: 002299
Event: Keine oder falsche CAN-Botschaft vom Steuergeraet DTR�
Code: 0020D3
Turbolader Aufladung Sensor A Schaltkreis zu hoch
Code: OBD00 P0238�
Getriebesteuerung:
EGS - Elektronische Getriebesteuerung (MB: 0034464110)
Event: Feedback ueber den Zustand der Uebertragungsschutz nicht empfangen
wird. / Fault: Die Drehmomentverringerung von der Getriebesteuerung angefordert
wird, durch das Motorsteuersystem zurueckgewiesen.
Code: 002638�
ESP - Elektronisches Stabilitätsprogramm (MB: 2045454632)
Fault: CAN-Bus-Chassis: Fehler im CAN-Kommunikation mit Steuergeraet
Motorsteuergeraet. / Fault: Ein oder mehrere Signale von der Steuereinheit ''
Verbrennungsmotor '' ueber den CAN-Bus gesendet wird unglaubwuerdig. Ein oder
mehrere Signale von der Steuereinheit ''Verbrennungsmotor'' ueber den CAN-Bus
gesendet wird unglaubwuerdig. / Fault: Fehler im CAN-Kommunikation mit
Steuergeraet Motorsteuergeraet. / Fault: Steuergeraet ''Weight-Sensorsystem'' ist
nicht kalibriert oder falsch kalibriert.
Code: 006264�
Wer kann mit diesen Fehlercodes etwas anfangen und mir schonmal paar Anhaltspunkte geben
Beste Antwort im Thema
Loch im Kolben. Dadurch Öl gezogen und Drehzahl erhöht. Auch dadurch geht der verbrennungsdruck ins kurbelgehäuse und drückt dir den peilstab raus
41 Antworten
Zieht das Öl an und fängt es an zu verbrennen.
> Mehr "Kraftstoff" = mehr Drehzahl.
...was dann so weit gehen kann das man den Motor auch mit dem Schlüssel nicht mehr abstellen kann. Kraftstoff in Form von Öl kommt immer nach und mehr braucht ein Diesel nicht um die Verbrennung am laufen zu halten. Der Motor überdreht dann bis er hinüber ist.
Bei bestimmten Industriemotoren gibts ne Abstellklappe-da wird dem Motor die Luft "abgedreht".
Zitat:
@olsql schrieb am 15. März 2017 um 14:00:28 Uhr:
Nur mal aus Interesse.
Woran liegt das denn eigentlich, daß der dann von allein höher dreht? Gleichen die anderen Zylinder die fehlende Leistung aus, also elektronische Ursache, oder woran liegt das genau?MfG
Das würde der TE vermutlich auch gerne wissen. Am Ende kommt einiges in Frage.
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 15. März 2017 um 16:10:42 Uhr:
Zieht das Öl an und fängt es an zu verbrennen.
> Mehr "Kraftstoff" = mehr Drehzahl.
Gilt das jetzt nur für den Zylinder mit dem Loch im Kolben? Dann müsste man sich das ja relativ klein vorstellen? (Noch nie gesehen sowas...)
Oder geht das Öl erstmal unverbrannt (durch den Turbo oder so) in die anderen Zylinder?
Ähnliche Themen
Das passiert bei Turbos auch sehr gerne.
Wenn diese nicht mehr dicht ist, zieht er sich das Öl über den Turbo in den Brennraum.
Also egal ob Loch im Kolben oder Turboschaden, Öl wird angesaugt und dann ist beim Diesel schnell Feierabend.
Hört man vom TE nichts mehr?!
Wenn man Pech hat sieht es so aus https://m.youtube.com/watch?v=hFKq1IXrDLU
Der Zündschlüssel war sogar abgezogen.
von mir wird man wieder hören sobald das auto wieder fit ist.
immo hab ich noch den corsi, und die tage steige ich aufs 2rad wenn das wetter mitspielt.
der benz ruht sich erstmal in der garage aus, noch wurde kaum was gemacht.
es wird aber dann von einem mercedes-spezialisten gemacht, kann dauern, aber dafür bekomme ich nen sonderpreis für die endgültige diagnose und reparatur. damit kann ich leben.
Achso, ok dann bleiben wir mal voller Spannung
So, nach langer Zeit habe ich mich entschlossen die Schleuder der Werkstatt zu übergeben.
Hatte erst keine Zeit, dann irgendwie keine Lust, dann sind andere Probleme da zwischen gekommen.
Bei dem Wetter war ich eh mitm Moped unterwegs, für die kalten Tagen war der Corsa, weswegen der Benz warten konnte...
Der Mechaniker hat das Auto bei mir per Hänger weggeholt.
Fehlerspeicher zeigte diverse Fehler an...
Also hat die WS angefangen alles nach und nach zu prüfen, was aber zu keinem Ergebniss kam, alles IO.
Es wurde so einiges überprüft, aber (egtl) nichts gefunden.
Er meinte das er (laut Geräusch) einen Defekt an einem oder mehreren Injektoren im Verdacht hat... also wurden diese zur Überprüfung eingeschickt.
Und laut einem Bosch/Delphi Centre sind 3 von 4 im Arsch, was die Prüfprotokolle auch bestätigen.
Also wurden nun alle 4 Inj. bestellt.
Mich wundert nur das die Inj. keinen fehler abgelegt haben.(evtl Mechanischer defekt, der nicht angezeigt wird ?)
A.d. frage ich mich wie defekte Inj. zu selbstständigem Vollgas führen, und das in Verbindung mit Überdruck in der Ölwanne, so das es mir den Peilstab raus gedrückt hat ?
Wenn die Inj. dann da sind, geht es weiter... egal wie es aussieht, das Auto wird fertig gemacht und dann verkauft.
Wurde doch zu Anfang schon geschrieben! Ein defekter Injektor pisst und brennt ein Loch in den Kolben.
Zu was für ner 1 Hebebühne Tankstelle hast du die Karre denn gebracht?
alle injekoren getauscht, neue c3i ins msg geschrieben, alle flüssigkeiten und filter neu. nockenwellensensor neu.
auto schnurrt wie ein kätzchen.
nix loch im kolben, nix 1 hebebühnen tanke.
ein bekannter mercedes fachmann in hannover hat es gemacht, hat zwar gedauert, aber dafür zu nem echt super kurs.
das war dank dem besten freund des werkstattbesitzers von anfang an so abgemacht, erst die gut zahlende kundschaft, dann zwischendurch meine karre.
nichts desto trotz, danke fürs interesse und für die gut gemeinten tipps.