W203 und Sitze
An alle W203-Fahre die Rückgrad aufweisen können.
Ich hab eine Classic-Ausführung von 09/06.
Die Sitze empfinde ich einfach als schrecklich. Um neben einigen anderen Unzulänglichkeiten nur den Knackpunkt zu nennen - es gibt keine Druckunterstützung im unteren Rückenbereich.
Liegt das ausschließlich an der Anatomie meines Rückens oder ist geht das diesem oder jenem so ähnlich, bzw. was habt Ihr erfolgreich dagegen unternommen?
Danke für die Mühe
16 Antworten
Also ich habe einen 203 von 01 und finde die Sitze sehr angenehm gegenüber den vom 03er Mondeo.Und das ohne Multikontur,mit Multikontursitzen hast du noch diverse Einstellmöglichkeiten im Rückenbereich.Aber das ist nur meine Meinung.
gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von tkarte
Also ich habe einen 203 von 01 und finde die Sitze sehr angenehm gegenüber den vom 03er Mondeo.Und das ohne Multikontur,mit Multikontursitzen hast du noch diverse Einstellmöglichkeiten im Rückenbereich.Aber das ist nur meine Meinung.gruß Tobias
Könnte mir vorstellen, dass der Avantgarde andere Sitze hat.
@Tempomat
Fahre jetzt den 2. 203er - z.Zt. 320 CDI Elegance. ca. 40.000 - 50.000 Km im Jahr.
Meine Frau fährt das 203er Sportcoupe - auch seit 50.000 km ( 3,5 Jahre ) - keine Probleme.
Sitze da auch schon mal länger drin.
Die Sitze sind sehr bequem, gerade auch auf langen Strecken. Sitze jeden Werkttag auch mindestens 2 Std. darin. Haben letzt im Urlaub Fahrzeiten von mehr als 10 Std. am Tag gehabt... keine Probleme. Ach ja, ich bin 59 geboren. Gehöre also auch schon zu den Semestern, die es gerne etwas komfortabler haben.
Und nein, die Sitze im Elegance habe zwar ein anderes Dekor bzw. anderen Bezug ( bei mir Leder ) sind aber keine Spezial oder Sportsitze und auch keine Multikontursitze.
Würde an Deiner Stelle wirklich mal zum Arzt gehen. Vielleicht hast Du tatsächlich ein Problem mit Deiner Wirbelsäule.
Gruss
Ich habe auch nur andere Bezüge als die Classic oder Elegance,die Sitze sind äußerlich gleich würde ich sagen.Ich finde sie sehr bequem.
gruß Tobias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
... Liegt das ausschließlich an der Anatomie meines Rückens oder ist geht das diesem oder jenem so ähnlich, bzw. was habt Ihr erfolgreich dagegen unternommen? ...
Was Du wahrscheinlich brauchst, ist eine verstellbare Lordosenstütze, die es ab dem W204 auch in der C-Klasse gibt. Evtl. hilft auch die Nachrüstung eines Multikontursitzes (teuer - einfach mal probesitzen) oder ein passendes Kissen (kostengünstig, aber etwas opahaft).
Wegen meiner Rückenprobleme habe ich ein paar Tage experimentieren müssen, um die für mich richtige Sitzeinstellung zu finden. Seitdem keine Beschwerden mehr!
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Was Du wahrscheinlich brauchst, ist eine verstellbare Lordosenstütze, die es ab dem W204 auch in der C-Klasse gibt. Evtl. hilft auch die Nachrüstung eines Multikontursitzes (teuer - einfach mal probesitzen) oder ein passendes Kissen (kostengünstig, aber etwas opahaft).Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
... Liegt das ausschließlich an der Anatomie meines Rückens oder ist geht das diesem oder jenem so ähnlich, bzw. was habt Ihr erfolgreich dagegen unternommen? ...Wegen meiner Rückenprobleme habe ich ein paar Tage experimentieren müssen, um die für mich richtige Sitzeinstellung zu finden. Seitdem keine Beschwerden mehr!
Gruß
Kai
Genau so kann's sein. Ich hatte vorher einen A2 mit Sportsitzen. Erste Sahne.
Ein Bekannter von mir hat sporadisch massive Rückenprobleme. Wenn garnix mehr geht sagt, setze ich mich eine halbe Stunde in meinen Golf (ohne zu fahren) und besser ist's.
Das Lordosennachrüsten auf dem Markt paßt bei mir nicht. Für längere Strecken falte ich mir ein Handtuch in die richtige Stärke.
Ich kann Dir mit den Sitzen nur zustimmen. Ich bekomme auch bereits nach ca. 2 Stunden Fahrzeit Schmerzen im Lendenbereich.
Selbst in meinem damaligen Opel Vectra gab es eine Einstellmöglichkeit für den Lendenbereich.
Finde es schon etwas seltsam, das bei einem Fahrzeug in der Preisklasse dort nicht serienmäßig für Abhilfe gesorgt wurde.
Schade ...
Gruß
Manfred
Hallo an alle Rückenschmerzengeplagte ,
versucht mal das :
http://...sanitaetshaus-brinkmann.de/.../312?...
Ich habe das seit 2 Jahren und keine Rückenschmerzen mehr.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Hausen.M
Ich kann Dir mit den Sitzen nur zustimmen. Ich bekomme auch bereits nach ca. 2 Stunden Fahrzeit Schmerzen im Lendenbereich.
Selbst in meinem damaligen Opel Vectra gab es eine Einstellmöglichkeit für den Lendenbereich.
Finde es schon etwas seltsam, das bei einem Fahrzeug in der Preisklasse dort nicht serienmäßig für Abhilfe gesorgt wurde.Schade ...
Gruß
Manfred
Ich hatte letzte Woche bei einem Tankstopp Gelegenheit, mich in einen Toyota Averso (glaube ich, jedenfalls der KLeinste von T., ca. 10k€ ) zusetzen.
Seine Sitze machten beim Probesitzen eine bessern Eindruck als bei meinem W 203.
Vor drei Tagen habe ich mich mal in einen Golf GTI reingesetzt, der hat natürlich diese speziellen Sportsitze - aber ein Offenbarung dessen, was an Positivem in diesem Bereich zu erreichen ist.
Zitat:
Original geschrieben von petkow1
Hallo an alle Rückenschmerzengeplagte ,versucht mal das :
http://...sanitaetshaus-brinkmann.de/.../312?...
Ich habe das seit 2 Jahren und keine Rückenschmerzen mehr.
Grüße
Peter
Hi Peter,
ich habe bereits auch schon mit zwei L.-Stützen aus dem S.-Haus rum experimentiert, allerdings waren die zu dick (ca. 5cm) und nicht verstellbar durch Luftkissen.
Wie `variabel´ ist denn Dein gutes Stück?
Hallo Tempomat,
Ich kann die Höhe durch einen Klettverschluss einstellen und die Dicke durch ein Luftpolster.
Ich meine das Ding : Rückenstützkissen SITBACK ® Air
Die "Bügel" werden zwischen Sitz und Lehne durchgesteckt.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von petkow1
Hallo Tempomat,Ich kann die Höhe durch einen Klettverschluss einstellen und die Dicke durch ein Luftpolster.
Ich meine das Ding : Rückenstützkissen SITBACK ® AirDie "Bügel" werden zwischen Sitz und Lehne durchgesteckt.
Grüße
Peter
Prima, danke!
Hallo,
also ich habe noch ein paar Mal 365 Tage mehr auf dem Buckel, fand die originalen Sitze (2003) aber gar nicht so übel. Vielleicht hilft ein einfacher Tip, den wir bestimmt schon öfter gehört haben: "Sitz grade, Junge!" Da ist was dran. Aktuell habe ich Multikontur, das ist nicht übel, aber die zweifache Lordosenstütze ist schon fast Overkill. Ich habe nur die untere ganz gering aufgeblasen. Dagegen ist die Sitzkissenverlängerung und die Verstellung der Seitenwangen an den Lehnen erste Sahne.
Tja ich habe einen W203 Elegance
Also ich finde die Sitze sehr gut und bequem.
Ich finde diese absolut Langstreckentauglich!!!
Mal sehen wie es ist nächste woche wenn ich in den Urlaub fahre.
mfg Marc C180