W177 Facelift oder mehr?
Bin hier neu und habe zur A Klasse eine für mich wichtige Frage.
Der W177 erblickte das Licht ja anfangs 2018. Heisst also, dass dieses Auto nun bereits 2 Jahre auf dem Kasten hat.
Nun würde mich interessieren, ob es Sinn macht im 2020 noch ein solches Auto zu kaufen oder gibt es bereits erste Pläne-Infos, wann die A Klasse ein update kriegt? Schliesslich kommt ja jetzt dann bald der neue A3, was sicher ein Konkurrent werden wird oder liege ich da falsch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hooky1 schrieb am 15. Februar 2020 um 12:22:45 Uhr:
Bin froh, gibt es auch A Klassen ohne Probleme.
Davon wird es deutlich mehr geben als A-Klassen mit Problemen 😉 Es ist nun einmal so, dass sich meistens nur die Leute melden, die Probleme haben. Es meldet sich ja niemand und schreibt, dass alles OK ist 😁 Wäre aber auch mal eine coole neue Topic 🙂
51 Antworten
Zitat:
Zitat:
@geiti94 schrieb am 18. Februar 2020 um 13:45:04 Uhr:
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 17. Februar 2020 um 16:48:54 Uhr:
Und wie ist bei Euch der Preis einer vergleichbar ausgestatteten C-Klasse..?Gruß
Natürlich fällt das ne
ist der selbe preis wie bei ein cla die c klasse. in der schweiz ist wie ich vorher sagte besser die a klasse oder cla als import fahrzeug zu kaufen da sonst mit dem geld direkt ne c klasse kaufen kannst. wie der neupreis bei ein cla45s hier der fast das selbe von ein c63s ist.vorteil von der neue a klasse und cla ist halt das mbux was ja noch nicht vorhanden ist in der c klasse. noch nichtmal in der e klasse
Wie ist es dann, wenn ich in der Schweiz eine A Klasse importiere. Sind die Service trotzdem 10 Jahre oder 100000 km gratis oder verfallen da irgendwelche Ansprüche?
Natürlich hast du dann auf das keinen Anspruch mehr. Wie kommst du auf solche Ideen.
Ihr regt euch immer über die hohen Preise in der Schweiz auf, beachtet aber nicht was teilweise schon serienmässig verbaut ist und in anderen Ländern fehlt und was ihr an Zusatzleistungen vom Schweizer Importeur erhaltet (Eben z.B. den Service für 10 Jahre)
Stopp! Ne ne, rege mich überhaupt nicht auf. Es war wirklich nur ne Frage. Dass in der Schweiz andere Preis herrschen ist doch völlig klar. Ich war mir nur nicht sicher, da es genau hier verschiedene Antworten im Netz gibt.
Importwagen kommt bei mir eh nicht infrage, solange ich einen Mercedes oder einen Audi kaufe. Bei anderen Automarken sieht es natürlich ganz anders aus.
Zitat:
@OM403 schrieb am 18. Februar 2020 um 15:11:48 Uhr:
Zitat:
Wie ist es dann, wenn ich in der Schweiz eine A Klasse importiere. Sind die Service trotzdem 10 Jahre oder 100000 km gratis oder verfallen da irgendwelche Ansprüche?
Natürlich hast du dann auf das keinen Anspruch mehr. Wie kommst du auf solche Ideen.
Ihr regt euch immer über die hohen Preise in der Schweiz auf, beachtet aber nicht was teilweise schon serienmässig verbaut ist und in anderen Ländern fehlt und was ihr an Zusatzleistungen vom Schweizer Importeur erhaltet (Eben z.B. den Service für 10 Jahre)
das mit kein anspruch nicht ganz. wenn das auto dann trozdem in der schweiz im service geht hats noch anspruch. nur ausserhalb der schweiz ist der gratis service nicht gültig. aber jetzt kommts. es heisst nicht das der ganze service gratis ist sondern nur die arbeit. öl, filter und teile usw müssen immernoch selber bezahhlt werden. und da mercedes in der schweiz spinnt mitm preis der teile kommts genau auf das selbe so das es sogar billiger ist schnell über die grenze zu fahren und der service in deutschland machen lassen wie ich bald am cla weil die hier jetzt über 2650chf verlangen für den 50000km service und in deutschland nur 1680€.
Was soll das für ein Service sein für 1680Euro in Deuschland? Doch nicht für die A KLasse, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@born_hard schrieb am 18. Februar 2020 um 19:56:02 Uhr:
Was soll das für ein Service sein für 1680Euro in Deuschland? Doch nicht für die A KLasse, oder?
cla c117 also so zu sagen das selbe wie die alte a klasse.
da es ein 45er amg ist muss jede 50000km das getriebe öl wie auch hinterachse differential öl gewechselt werden. zum glück kommt der jede 3 jahren ca.
ich glaub bei denn neuen w177 und c118 45er modelle ist wieder gleich. alle 50000km getriebe service und hinterachse differential. kostenpunkt in deutschland 1000€ nur für getrebe und hinterachse öl wechsel. hier in der schweiz ca 1800chf verlangen die. dann kommt noch der normale service dazu mit alle filtern etc etc und sind nochmal 650-700€
Zitat:
@hooky1 schrieb am 18. Februar 2020 um 15:22:46 Uhr:
Stopp! Ne ne, rege mich überhaupt nicht auf. Es war wirklich nur ne Frage. Dass in der Schweiz andere Preis herrschen ist doch völlig klar. Ich war mir nur nicht sicher, da es genau hier verschiedene Antworten im Netz gibt.
Importwagen kommt bei mir eh nicht infrage, solange ich einen Mercedes oder einen Audi kaufe. Bei anderen Automarken sieht es natürlich ganz anders aus.
Quasi jeder Mensch in der Schweiz kann über seinen Arbeitgeber einen Flottenrabatt in Anspruch nehmen. Dazu dann noch die individuellen Prozente.
Ich habe für meine A35 Limo, Liste 74000CHF am Ende 58200CHF gezahlt. Da war alles bis aufs Burmester angekreuzt.
Wenn deine Firma keinen Flottenrabatt anbietet, trete einem Verein bei...gibt genügend mit denen man zumindest 12-15% kriegt.
Zitat:
@TommmmeZ schrieb am 18. Februar 2020 um 20:59:05 Uhr:
Zitat:
@hooky1 schrieb am 18. Februar 2020 um 15:22:46 Uhr:
Stopp! Ne ne, rege mich überhaupt nicht auf. Es war wirklich nur ne Frage. Dass in der Schweiz andere Preis herrschen ist doch völlig klar. Ich war mir nur nicht sicher, da es genau hier verschiedene Antworten im Netz gibt.
Importwagen kommt bei mir eh nicht infrage, solange ich einen Mercedes oder einen Audi kaufe. Bei anderen Automarken sieht es natürlich ganz anders aus.Quasi jeder Mensch in der Schweiz kann über seinen Arbeitgeber einen Flottenrabatt in Anspruch nehmen. Dazu dann noch die individuellen Prozente.
Ich habe für meine A35 Limo, Liste 74000CHF am Ende 58200CHF gezahlt. Da war alles bis aufs Burmester angekreuzt.
Wenn deine Firma keinen Flottenrabatt anbietet, trete einem Verein bei...gibt genügend mit denen man zumindest 12-15% kriegt.
genau so ist es. ich überlege auch selbst ob mein jetzigen cla nicht weg geben und der flottenrabatt von der firma von mein onkel zu benutzen um ein neuer cla 45 s zu holen. würde so knapp 23.5% weniger bezahlen aber ich würde dann die Geräuschkulisse vermissen vom jetzigen cla da die neuen ja ein opf drin haben und somit viel leiser sind. mal schauen was ich machen werde weil das Interieur von der neue a klasse und cla zieht mich schon an 😁