W169 A180 CDI springt nach Thermostat Wechsel nicht an Keine Kompression
Hallo ich habe ein riesen Problem.
Ich habe in einer Werkstatt den Thermostat (Behr) wechseln lassen, seitdem springt das Auto nicht mehr an.
Es orgelt nicht, der Anlasser summt wie ein Akkuschrauber.
Ich bin das Auto selbst bist zur Hebebühne gefahren und abgestellt, hat vorher problemlos funktioniert.
Vorher war kein klackern keine Überhitzung, oder sonstiges.
Laut werkstatt ist die Steuerkette in Ordnung, der dreht von unten und oben und der Motor hat Null Kompression auf allen Zylindern.
Es wurde beim Thermostat Wechsel die Drosselklappe und ein Teil vom AGR Ventil ausgebaut und gereinigt.
Kann der Fehler beim AGR oder Drosselklappe liegen?
Vielen Dank
19 Antworten
Hallo, wüsste gerne was dabei rausgekommen ist! Habe das gleiche Problem, gleiches Modell, gleicher Motor. Wurde auch Thermostat gewechselt und Drosselklappe gereinigt. Danke im voraus
Da hört man meist nix mehr von.
Vielleicht hat er das Auto verschrottet .
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 25. Januar 2022 um 20:39:59 Uhr:
Da hört man meist nix mehr von.
Sorry für die späte Antwort, hatte es erst jetzt gesehen.
Hydrostößel war verrußt und blockiert.
Der Mechaniker hatte beim Abbau geschaft, den Ruß von der Ansaugbrücke oder Rohr ins Motor rein bekommen.
Zylinderkopf wurde demontiert, ZK und hydrostößel gereinigt und wieder zusammen gebaut.
Danach lief der einwandfrei.
Zitat:
@Chester11 schrieb am 25. Januar 2022 um 20:11:05 Uhr:
Hallo, wüsste gerne was dabei rausgekommen ist! Habe das gleiche Problem, gleiches Modell, gleicher Motor. Wurde auch Thermostat gewechselt und Drosselklappe gereinigt. Danke im voraus
Ähnliche Themen
Hatte ich auch....
Ölkohle verhinderte das sich die Ventile schlossen und der Motor baute keine Kompession auf.
Ich hab ihn dann angeschleppt so das sich die Ablagerungen aus den Ventilsitzen verabschiedeten.