W168 A 140 geräusch

Mercedes A-Klasse W168

Hi,

ich hab ne A Klasse W168 A140 Bj.2002,seit kurzer Zeit habe ich im Stand und beim fahren ein gerausch. Wenn ich die Kupplung aber trete, ist das geräusch im stand und beim fahren weg.

Also schalten lässt er sich ganz normal und leichtgängig.

Hat vielleicht jemand ne Idee?

Gruß

31 Antworten

Und worauf gründet sich Deine Annahme als Fachmann?
Du solltest das doch eingrenzen können, oder?

Wenn ich mir Deine Beiträge so ansehe ... da ist ja wirklich keiner mit Hintergrund dabei.
Ich habe jetzt nur mal 2017 durchgesehen, aber ich glaube nicht, dass Du willst, dass ich mehr mache und mal drauf antworte.
Daher bitte ich darum, mich ab sofort nicht mehr seitlich anzuschwätzen, sondern Dir eine Parkuhr dafür zu suchen.

Naja leise ist es nicht grade,aber ich kann es erstmal beobachten.

Wenn es unter Belastung (also getretene Kupplung) weg ist, dann ist es zumindest nicht unmittelbar gefährlich.
Du weisst, was die Alternative wäre ... 🙁
Wie lange würdest Du das Auto denn noch fahren wollen? Was gibt der Zustand noch an Jahren her, schätzungsweise?

Ähnliche Themen

Also ohne zu Prahlen der wagen ist Rostfrei ,hat aber auch 205.000 runter,und ist Bj. 2002. Funktionieren tut am Auto auch alles. Also ich hoffe schon mindestens 4 Jahre und mehr.

Was haben denn meine Beiträge damit zu tun?
Ich habe Dich gefragt, ob Du ein Fachmann bist? Ind als solcher doch sicher Hinweise geben kannst, wie man die Ursache aufgrund der Ursache unterscheiden kann. Oder kannst du das nicht?

Meinst du mich

Nein, er meint nicht Dich, aber er stört auch Dich, weil er meint, hier rumtrollen zu müssen.

Letztendlich musst Du selbst entscheiden, ob Du investieren willst. Der Verkaufswert ohne Geräusch wird mit frischem TÜV deutlich unter 2.000 Euro liegen, mit dem Geräusch deutlich unter 1.000 Euro.
Überlegenswert ist es da natürlich schon, das zu richten ...

Die Reparatur wird, so Du sie nicht selbst machst, ab 800 Euro aufwärts kosten (rechne eher mit 1.200 Euro), natürlich nicht bei Mercedes, und vier Jahre wird das nicht mehr halten.
Vor allem wird/würde eh irgendwann die Kupplung kommen bei dieser Laufleistung ...

Auch die Steuerkette sollte bei dieser Gelegenheit erneuert werden, ist maximal eine Stunde Mehrarbeit plus ca. 100-300 Euro Material. Denn die ist auch eine mögliche Schwachstelle.

Steuerkette wurde wohl laut vorbesitzer bei 160.000 gemacht, un dich fahr im Jahr ca. 6000 Km.

Gut, dann natürlich nicht erforderlich ...

Warum "trolle" ich, wenn ich Dich bitte, hier Hinweise von einem Fachmann zu geben? Es ist dich sehr wichtig, wie der TE unterscheiden kann, zwischen einem Kupplungs- Ausrücklagerdefekt oder dem anfänglich genannten Getriebeschaden?
Oder wie siehst du das?

Speedy: Warum hilfst Du nicht dem TE mit Hinweisen, nach denen ich Dich nun schon die ganze Zeit frage? Denn Du hattest ihm ja den Hinweis gegeben, sein Lager im Getriebe sei defekt.
Brauchst Du noch weitere Erklärungen?
Und warum solche Anfeindungen?

Dürfte ich denn nochmal was anderes fragen?
Wollte kein neues Thema aufmachen, und zwar im Tacho ist ne birne defekt, meine frage ist jetzt ich habe eine durchgehende leiste am amaturbrett, muss die komplett ab?
Bei den älteren ist die ja geteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen