ForumMercedes
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. W140 Erfahrungen Bilstein B3 und verschiedene Gummitellergrößen

W140 Erfahrungen Bilstein B3 und verschiedene Gummitellergrößen

Mercedes S-Klasse W140
Themenstarteram 19. Februar 2023 um 19:38

Hallo, ich habe mir einen W140 S500 Kurzversion Facelift 1995 gekauft. Der Federungskomfort ist besser als bei normalen Autos aber viel schlechter als 2 andere W140 mit denen ich noch vor einigen Jahren mitgefahren bin. Damals war das wirklich wie in einem Schiff einfach Traumhaft über die Straße geglitten.Das waren S600 und ein anderer S500 der eine war kurz der andere war lang (weis nicht mehr genau welcher kurz oder lang war). In meinem S500 ist das Gefühl leider nicht wie in einem Schiff. Habe die Federn angeschaut und da sind noch so wie es aussieht Originalfedern verbaut also kann sein die ersten. Die sind auf jeden fall echt verrostet. Jetzt möchte ich mir neue Federn zulegen. Original bei MB kostet das etwas mehr als 1200€ (nur die Teile) das wären alle Federn und Dämpfer. Bilstein Federn kosten cirka 750€ Federn und Dämpfer. Ich möchte mich eigentlich für Bilstein entscheiden da einige auch relativ zufrieden sind, ich möchte aber wirklich wissen kriege ich da auch einen wirklich geilen Federungskompfort und kann ich unabhängig von den Federn die dicksten Gummiteller mit 4 Zähnen nehmen um den Radstand so hoch wie möglich zu stellen. Ich möchte wirklich den besten Federungskompfort gleichzeitig soll mein Auto nicht wie eine Wurst auf der Straße sein.

Also habe ich 3 Fragen jetzt: Sind die Bilstein B3 Federn und B4 Dämpfer komfortabel und kann ich die dicksten Gummiteller nehmen damit das Auto höher steht (für besseren Kompfort) oder soll ich es Original lassen. Original habe ich 2 Zähne auf der Vorderachse und 3 Zähne auf der Hinterachse. Welche Bauteile sind auch noch wichtig für einen guten Federungskomfort was sollte ich vielleicht noch auswechseln.

Danke für die Antworten

Ähnliche Themen
1 Antworten
Themenstarteram 21. März 2023 um 21:29

Hallo, niemand hat geantwortet doch falls es doch jemanden interessiert schreibe ich hier. Haben Bilstein eingebaut und das Auto fährt sich auf jeden fall besser als davor. Zwar nicht wie ein Schiff wie ich es vor einigen Jahren bei einem anderen W140 erlebt habe, aber ich bin dennoch zufrieden. Wenn man mit höheren Geschwindigkeiten in eine Kurve geht dann fühlt es sich auch etwas an wie auf Wolken und im allgemeinen weich. Wir haben auch noch einige weitere Teile des Fahrwerks getauscht z.B. Lagerbuchsen und noch weitere Dinge. Könnte sein, dass mit Originalen Mercedes Federn und Dämpfern es noch etwas weicher wäre aber das ist dann nochmal um einiges teurer. Die Gummiteller oberhalb der Federn haben wir Vorderachse 2 Zähne und Hinterachse 3 Zähne so gelassen. Könnte auch sein das wenn man da mehr Zähne nimmt, es nochmal etwas weicher ist. Ich weis aber nicht ob das empfehlenswert ist oder der Fahrkomfort dadurch steigt. Haben es zur Sicherheit so gelassen wie es ist. Haben auch neue Gummiteller eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. W140 Erfahrungen Bilstein B3 und verschiedene Gummitellergrößen