W126

Mercedes CL C215

Hi, bin mir nicht ganz sicher ob ich hier in der richtigen Ecke bin. Falls nicht Sorry!
Wollte nur mal meine Erfahrungen mit der Firma "SBM-Automobilhandel Int" am Bodensee gemacht habe.
eIch bin schon läger auf der suche nach einem geflegten und bezahrbaren 500/560er. Bei edr such in
verschiedenen Online Börsen sind mir die Autos von besagter Firma aufgefallen. Also in meinem Urlaub
den Wagen vollgetakt und gute 640KM gen Süden gefahren. Endlich angekommen stand ich vor verschlossenen
Lagerhallen. Leicht irritiert hab ich dann den erstbesten angesprochen der auf dem Gelende rum lief. Mit dem
Firmennamen konnte der erstmal nichts anfangen, erst als ich sagte das ich einen Händler für Klassische Mercedes
suche kahm promt die Antwort "ach der Schrotthändler...Der is hier schon lange nicht mehr. Vermutlich pleite."
Leicht verwundert über die Bezeichnung Schrotthändler hab ich mich auf zur Büroadresse gemacht. Dort angekommen
fand ich zwei 126 in erbärmichen zustand und völlig zugewachsen auf einem runtergekommenen Grundstück vor.
Ein kleines abgeranztes Schild an der Grundstückseinfahrt ist dann auch alles was auf den Betrieb noch hinweist.
Leider hatte ich keinen Fotoaperat dabei um das Elend zu fotografieren.

Fazit: Die chönen Fotos im Netz haben leider so garnichts mit der Realität zu tun und eine Anschrift eines Autohändlers
bei der keine Festnetztel. Nr. steht ist mit Vorsicht zu genießen!

Wer Rechtschreib-und oder Tipfehler findet darf sie behalten

Beste Antwort im Thema

Bei SBM war ich auch mal auf der Durchfahrt in die Schweiz. Der Inhaber heißt Bereket, wie auch auf deren Homepage nachzulesen ist. Ist schon ein paar Jahre her, inzwischen ist SBM schon einschlägig bekannt im S-Klasse Club. Zu meiner Zeit waren im Hof ein paar W126er, die durch einen Landsmann "aufpoliert" wurden. Da war der ganze Lack mit irgendeiner Schleifpolitur zerkratzt. Unfallfrei wie angepriesen war der mir angebotene W126 auch nicht, da wurde aus einem "100% unfallfrei" schnell ein "nicht das ich wüßte", ein Schelm wer Böses dabei denkt. Motor lief auch nicht rund, kann alle möglichen Ursachen haben von Luftmassenmesser bis Zündungskomponenten und Falschluft. Wäre laut Berekret nur Einstellungssache. Tja nur doof, dass man beim W126 nicht viel am Motor einstellen kann, wahrscheinlich meinte er "persönliche Einstellungssache" 😉 Alle W126 hatten übrigends auffallend geringe Km Stände um 130000-150000Km. Hab mich dann grinsend in meinen tiptop W126 gesetzt und keine weitere Zeit verschwendet. In Brütten/CH hab ich dann noch einen weiteren W126 Händler aufgesucht, der allseits bekannte eloquente Herr Oertli. Noch telefonisch hat er mir versichert, dass der Heckscheibenrahmen vollkommen ok ist und per mail ein Foto geschickt. Tja an der Stelle war der Rahmen auch ok, links und rechts daneben lief allerdings schon die Rostbrühe herunter. Der Verkäufer gab sich völlig überrascht und wollte die Sache geschickt kleinreden. Auch bei einem weiteren W126 war der Heckscheibenrahmen durch. Alle, d.h. 7 W126 waren optisch perfekt aufbereitet, da könnte man sich schon schnell blenden lassen. Fand den Verkäufer zwar ganz unterhaltsam, aber auch einen ziemlichen Schauspieler wie mir mein Gefühl sagte. Später erfuhr ich zu meiner Bestätigung, was auch per google nachzulesen ist, dass der Verkäufer ein alter Gerichtsbekannter ist und dort immer den Ahnungslosen miemt. W126 Kauf empfehle ich nur privat z.B. aus Nachlass und glaubhaften Serviceunterlagen. Zur Besichtigung am besten noch eine W126 Kundigen mitnehmen oder zumindest die W126 Kauf Checkliste des S-Klasse Clubs mitnehmen. Sehr gute W126 aus 1. Hand sind sowieso kaum zu finden, die wechseln nur intern den Besitzer und wer einen sehr guten W126 hat, der gibt ihn auch nichtmehr her.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht 37


Hallo Leute,
wer kann schon wirklich sagen was mit dem jeweiligen Wagen nach rund 20 Jahren so alles passiert ist, sei es hohe Kilomerter oder Stop and go Verkehr . Was ist schon besser, wurde er vielleicht kalt geprügelt, oder ohne Öl gefahren...etc. wo soll dieses hinführen. Dann muß eben NEU gekauft werden !

Ich habe Anfang Oktober 08 einen anthrazitfarbenen 560 SEL bei Biechele Automobile in Obereisesheim erworben.
Wichtig ist der Gesamteindruck des Fahrzeuges. Man muß natürlich sich inden Ecken des Fahrzeuges umsehen, um sich ein Urteil bilden zu können. Bei dem 560er den ich erworben habe mit einer Laufleistung von 65TKM muß man natürlich auch ein wenig gesundes Mißtrauen walten lassen. Ich habe mir da eben verschiedene Verschleißmerkmale überprüft, um der Laufleistung Sicherheit zugeben . Es ist auch möglich hohe Laufleistungen zu kaschieren, jedoch findet dies irgendwo ihre finanziellen Grenzen. Mich hat das Fahrzeug überzeugt. Was ich letzendlich erneuern muß sind Verschleißteile die Hauptsächlich meiner Meinung nach dem Alter Rechnung tragen.

Hi,

freut mich für dich, dass du einen schönen 560er gefunden hast. Ich bin noch auf der Suche nach einem schönen 500/560 SE/L mit D3 oder D4.

Stichwort gesundes Mistrauen:Auch ich bin der Meinung das gesundes Mistrauen, insbesondere wenns um ein fast 20 Jahre altes Fahrzeug geht völlig normal ist.....

Hab vor kurzem erst bei einem Händler im Süden Deutschlands penibel nachgefragt wegen nachvollziehbarer Historie/ Vorbesitzer.....

Selbst mir als Laie ist als merkwürdig aufgefallen, dass die von mir interessierte 560SE Limousine (CH-Fahrzeug) angeblich von 2002 bis heute lediglich 13tkm gefahren sein soll. Auf Nachfragen und Hinterfragen der Daten des Vorbesitzers wurde mir doch tatsächlich gesagt, ich müsste mehr Vertrauen entgegenbringen - die Daten des Originalbesitzers konnte oder wollte man nicht durchgeben- warum wohl nicht wenn alles in Ordnung ist???? Angeblich hat der Verkäufer das Fahrzeug von einem seriösen schweizer Händler bezogen.......

Denke gesundes Misstrauen ist nach wie vor wichtig, so lang man den Verkäufer nicht kennt..... Wie heißt es: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!!

Auch ich bin der Meinung, dass eine lückenlose Historie (neben einem seriös geführten nachprüfbaren Scheckheft )immens wichtig ist.

Hast du von deinem Verkäufer ausreichend detaillierte Unterlagen (Scheckheft usw.) erhalten? Hattest du einen Fachmann zur Überprüfung der relevanten Fahrzeugteile dabei oder bist du gar selbst ein Fachmann?

Hast du das Fahrzeug bei Biechele auf einer Bühne auch von unten sehen können?? Wie ist man dort ausgestattet??Hat deiner D3?

Welchen Eindruck machte der Verkäufer? Gab er bereitwillig Auskunft?

Ich wollte eventuell nach Weihnachten oder Anfang Januar mal dorthin fahren und mir ein Fahrzeug anschauen....

Vielleicht finde ich ja dort auch einen......

Gruß
blackaudi

also ich habe im Nachhinein ein Schnäppchen bekommen bei einem nicht gerade seriös auftretendem Händler in München Pasing. Jedoch hat er mit Sicherheit nicht bei der Laufleistung geschummelt und auch das Leder war entsprechend gut erhalten. Sicher der Wagen wurde die letzten 5 Jahre mit sicherheit 0 gepflegt, doch wurde nach meinem Unfall das Auto auf 10500 € Geschätzt. Ich habe ihn für 4000€ gekauft und etwa noch einmal 1000€ reingesteckt. Dieser Händler hat also nicht versucht irgendwas zu vertuschen. Er hat klar gesagt Bastlerfahrzeug, keine Garantie, seines Wissens unfallfrei und Motor und Getriebe in Ordnung. Und er hat seine Versprechen gehalten. Die Karosserie war jedoch schon ziemlich fertig, was mich aber trotzdem nicht abgehalten hat. Und das Auto stand noch auf den Originalen Gullis, auch das Ersatzrad ist Gulli und wohl noch nie benutzt worden.
Somit denke ich muss jeder selbst wissen was er will: Ein zuverlässiges Fahrzeug mit ordentlicher Leistung und vergleichsweise günstig im Verbrauch (Golf 2 90 PS 3 Gang Automatik 10 Liter) oder ein Museumsstück zum Cruisen am Wochenende?
Manchmal ist es auch billiger ein nicht so gut aussehendes Fahrzeug zu kaufen und es dann herzurichten. Mit entsprechenden Verbindungen und Know How geht das alles leichter als man denkt. Das A und O ist jedoch der Antriebsstrang, wenn da was ist wird es schnell teuer (Motor und Steuergeräte!)
Also in dem Sinne mit einem SEC macht man immer einen guten Fang 😉
ABER mein Tip für euch: Nehmt euch einen KFZler mit, der wirklich was von seinem Fach versteht, und lasst euch nicht über den Tisch ziehen!

Zitat:

Original geschrieben von votes_love


also ich habe im Nachhinein ein Schnäppchen bekommen bei einem nicht gerade seriös auftretendem Händler in München Pasing. Jedoch hat er mit Sicherheit nicht bei der Laufleistung geschummelt und auch das Leder war entsprechend gut erhalten. Sicher der Wagen wurde die letzten 5 Jahre mit sicherheit 0 gepflegt, doch wurde nach meinem Unfall das Auto auf 10500 € Geschätzt. Ich habe ihn für 4000€ gekauft und etwa noch einmal 1000€ reingesteckt. Dieser Händler hat also nicht versucht irgendwas zu vertuschen. Er hat klar gesagt Bastlerfahrzeug, keine Garantie, seines Wissens unfallfrei und Motor und Getriebe in Ordnung. Und er hat seine Versprechen gehalten. Die Karosserie war jedoch schon ziemlich fertig, was mich aber trotzdem nicht abgehalten hat. Und das Auto stand noch auf den Originalen Gullis, auch das Ersatzrad ist Gulli und wohl noch nie benutzt worden.
Somit denke ich muss jeder selbst wissen was er will: Ein zuverlässiges Fahrzeug mit ordentlicher Leistung und vergleichsweise günstig im Verbrauch (Golf 2 90 PS 3 Gang Automatik 10 Liter) oder ein Museumsstück zum Cruisen am Wochenende?
Manchmal ist es auch billiger ein nicht so gut aussehendes Fahrzeug zu kaufen und es dann herzurichten. Mit entsprechenden Verbindungen und Know How geht das alles leichter als man denkt. Das A und O ist jedoch der Antriebsstrang, wenn da was ist wird es schnell teuer (Motor und Steuergeräte!)
Also in dem Sinne mit einem SEC macht man immer einen guten Fang 😉
ABER mein Tip für euch: Nehmt euch einen KFZler mit, der wirklich was von seinem Fach versteht, und lasst euch nicht über den Tisch ziehen!

Hi,

ja klar einen Fachmann braucht man als Laie schon. Sollte ich ein Fahrzeug gefunden haben geht ohne den nichts.

Du hast es gut wenn du "schrauben" kannst, jede Menge Kohle kann gespart werden.... und wenn du sogar ein Schnäppchen gemacht hast....

Aber eines versteh ich nicht, nach deinem Unfall ist es noch 10500 wert und du hast es für 4000 gekauft????

es wäre vor dem Unfall 10500 wert gewesen ja 😉

Ähnliche Themen

Moin,

anbei mal ein ganz interessanter Thread im 126er-Forum zum Thema "Konstanz":

Klick mich !

Zitat:

Original geschrieben von GG2801


Moin,

anbei mal ein ganz interessanter Thread im 126er-Forum zum Thema "Konstanz":

Klick mich !

Ja das ist ja sehr interessant, und auf solche Spielchen habe ich gar keine Lust

Also doch, Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser insbesondere wenn man einen 5stelligen Betrag investieren will.

Was mich nur wundert, warum hat er denn den Wagen nicht vorher von einem Fachmann prüfen lassen?

Olla dihö,

hi Blackaudi,

Du bist ja auf der Suche nach einem 126'er, gell?
Und Du scheinst mir ein wenig verunsichert bzgl. der Verlässlichkeit der Verkäufer.

Also, wem nur Vertrauen schenken? Worauf hören?? Was tun???

Hier die Langfassung
(weiter unten das ganze in komprimierter Form)

Auch wenn es so nicht gefragt wurde,

ich spreche im Folgenden gerne mal aus eigener Erfahrung,
wenn nicht Du, vielleicht hat ja jemand anders mal was davon:

Bei der Besichtigung ist es nicht immer möglich, den Wagen vor Ort "genau" oder "penibel" zu überprüfen - es sei denn Du fährst zum TÜV, zur Dekra etc...wobei Du hier natürlich auch Zeit und Geld investieren, einen Termin vereinbaren musst etc. Und wenn Dein Besichtigungstermin ausserhalb deren Öffnungszeiten fällt, hm, dann wirds halt noch schwerer...

Auch ein Fachmann (plus Hebebühne) ist nicht immer zur Hand, wenngleich das ungemein hilfreich ist.

Muss aber auch alles nicht unbedingt gegeben sein, um zu einem erfolgreichen Kauf zu führen.

Wenn ich da so an den Erwerb meines w126 denke, da bin ich 600 km (eine Strecke) für gefahren, musste Kennzeichen mitnehmen, weil der Verkäufer kein Händler war und somit keine roten Nummernschilder hatte (also vorher das Übliche Prozedere mit der Versicherung, Strassenverkehrsamt und Schildermacher) und ich hatte ebenso gut keinen "Fachmann", aber dafür einen Kumpel beiseite, der zumindest ein wenig Ahnung hat (fährt selber als Zweitwagen einen C123, Bj.84) und mich auch "moralisch" stütze. Alleine wäre ich nie dahin.

Alleine würde ich aber auch grundsätzlich kein Auto besichtigen...ein zweiter Mann an der Seite ist da, zumindest für mich als "Autolaien", per se schon immens wichtig.

Die Möglichkeit des optimalen Checks vor Kauf ist somit, wenngleich äußerst wünschenswert, nicht immer gegeben... manches deckt sich dann erst später auf. Nach dem Kauf. So auch bei mir. In meinem Falle aber nichts grundlegendes, denn:

Auch ohne den Wagen auf die Bühne zu heben und auch ohne "Fachmann" ist es kein Problem, einen Wagen vorher, zumindest grundlegend einigermaßen gut durchzuprüfen. Dafür gibt es im Netz hinreichende Hilfen (Kaufberatungen/Austausch z.B. hier im Forum) und so weiter. Diese habe ich genutzt und mich ausreichend informiert.

Es gilt somit: Wer das Wichtigste weiß, kann zumindest das Schlimmste ausschließen.

Und sicherlich auch das ein oder andere mehr, wenn man sich vorher gut informiert hat.

Man bedenke sowieso: An einem Wagen Ü 20ig ist meistens eh immer irgendwas was zu machen...
...die meisten von euch werden das sehr gut nachvollziehen können.

So, und schlussendlich hat jeder IMMER die Möglichkeit, ja, solange die Anfahrt auch war, den Kauf nicht zu tätigen. Sich dieser Option zu bedienen tut dann zwar besonders weh oder ist sehr schade, weil man sich vorher doch so sicher war, wegen der investierten Zeit, den ganzen vorherigen Mühen und der Freude auf das Objekt der Begierde, ist aber bei einem schlechten Gefühl und gegebener Unsicherheit immer noch besser, als hinterher den Schrecken ohne Ende zu er-"fahren".

Drum: Über Eigenheiten/ Merkmale/ Schwachstellen des Kfz's schlau machen, Wissen, was man (bezahlen) will und für den Preis verlangen darf, ausgiebig mit dem Verkäufer/Händler vor Besichtigung telefonieren und Fragen stellen, zig Bilder per mail schicken lassen, Termin machen, Kumpel einpacken, Wegzehrung mitnehmen, nix wie hin, wichtig: rosarote Brille ab! - Scheckheft, Historie, wie auch immer, zeigen lassen, probe fahren - nicht ängstlich sein beim Verhandeln - und kaufen oder weitersuchen. So hat es zumindest bei mir geklappt. Ich habe gekauft😁

So, genug der Abhandlung, bin wohl ein wenig übers Ziel hinausgeschossen😰

Sollte eigentlich nur ein kurzer Kommentar werden🙄

Die Kurzfassung lautet: Mach Dich schlau, sei nicht ängstlich und kauf' Dir einen 126'er😁

Wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche

hasta la vista

Der Doc

Hallo Gerald,

das ist ja mal interessant und passt zu den Erkenntnissen, die blackaudi und ich gewonnen haben beim hartnäckigen Nachhaken zu einem gewissen weißen 560er. Ich würde mal sagen, wir können uns bestätigt fühlen und die Entscheidung, den 560er bei SBM zu lassen, erscheint jetzt als richtiger denn je zuvor.

Sternengruss von Ingolf

Hallo Leute,
ein wichtiges Kriterium ist natürlich auch was will ich anlegen, soll das Fahrzeug komplett fahrfertig sein was heißen soll es ist absolut alles in Ordnung alle Service Points abgearbeitet, oder es ist halt etwas zu machen an dem Fahrzeug.

Meine Entscheidung bei der Auswahl des Fahrzeuges war, das er so günstig wie möglich und so wenig wie nötig zum aufbereiten ist. Das ganze hat mich einige Wochen Internetschnüffeleien gekostet. Es müssen einem ja auch erstmal die ganzen Händler über den Weg laufen die damit handeln oder halt eben auch die privaten nicht zuvergessen.
Als die Wahl auf das Fahrzeug bei Biechele fiel, habe ich auch damit gerechnet das die Fahrt umsonst aber nicht kostenlos sein kann. Von mir zuhause waren es immerhin von Tür zu Tür 714 KM.
Und am Telefon kann man viel erzählen.
Vor Ort habe ich den Wagen dann auch Probe gefahren ( Kumpel mit an Bord ), wobei alles elektrische gefahren wurde. Es ist halt dann auch aufgefallen das zum Beispiel die hinteren Dämpfer fertig waren, die vorderen Nässe zeigten. Wir haben uns den Wagen von unten ohne Hebebühne angeschaut, genauso die Radläufe Scheibenrahmen Türeinstiege, Türen etc. Unter dem Wagen waren sämtliche Bremsleitungen und deren Verbindungen noch im Lackierten Zustand ohne den kleinsten Pickel, Null Rost. Auch bisher noch kein Korrosionsmerkmal gefunden. Übrigens eine Werkstatt ist in der Halle vorhanden. Der Wagen hat Übrigens Euro 1 und wird von mir noch umgerüstet. Er bietet dies gegen Aufpreis 300-400 Euro aber mit an. Zum Innenraum muß ich sagen das alle Teppiche nezwertig ausshen und die Einstiege , grade der zum Fahre tadellos waren- Die Japs müssen wohl vorm einsteigen eine Decke verlegt haben. Die Sitze vorn wie hinten, keinerlei Verschleißspuren ersichtlich
Die Halle die Biechele für die Fahrzeuge nutzt hat er wohl mit einem gewissen " Hazim Autohandel" zusammen, in der Halle selbst waren ca. 25 - 30 Fahrzeuge , alle relativ hochwertige Fahrzeuge , BMW, Bentley, Mercedes usw.
sowie eben noch weitere S-Klassen W140 W126 und auch W123 Typ 280 E. Es handelt sich wohl hauptsächlich um Japan Reimporte wobei Biechele selbst sagte das er die Fahrzeuge durch Bekannte zugeleitet bekommt. Zumindest habe ich ihn so verstanden.
Die alles kann auch nur Glück gewesen sein, denn bei aller Euphorie beim Probefahren, muß man sich disziplinieren und gründlich suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Nordlicht 37


Hallo Leute,
ein wichtiges Kriterium ist natürlich auch was will ich anlegen, soll das Fahrzeug komplett fahrfertig sein was heißen soll es ist absolut alles in Ordnung alle Service Points abgearbeitet, oder es ist halt etwas zu machen an dem Fahrzeug.

Meine Entscheidung bei der Auswahl des Fahrzeuges war, das er so günstig wie möglich und so wenig wie nötig zum aufbereiten ist. Das ganze hat mich einige Wochen Internetschnüffeleien gekostet. Es müssen einem ja auch erstmal die ganzen Händler über den Weg laufen die damit handeln oder halt eben auch die privaten nicht zuvergessen.
Als die Wahl auf das Fahrzeug bei Biechele fiel, habe ich auch damit gerechnet das die Fahrt umsonst aber nicht kostenlos sein kann. Von mir zuhause waren es immerhin von Tür zu Tür 714 KM.
Und am Telefon kann man viel erzählen.
Vor Ort habe ich den Wagen dann auch Probe gefahren ( Kumpel mit an Bord ), wobei alles elektrische gefahren wurde. Es ist halt dann auch aufgefallen das zum Beispiel die hinteren Dämpfer fertig waren, die vorderen Nässe zeigten. Wir haben uns den Wagen von unten ohne Hebebühne angeschaut, genauso die Radläufe Scheibenrahmen Türeinstiege, Türen etc. Unter dem Wagen waren sämtliche Bremsleitungen und deren Verbindungen noch im Lackierten Zustand ohne den kleinsten Pickel, Null Rost. Auch bisher noch kein Korrosionsmerkmal gefunden. Übrigens eine Werkstatt ist in der Halle vorhanden. Der Wagen hat Übrigens Euro 1 und wird von mir noch umgerüstet. Er bietet dies gegen Aufpreis 300-400 Euro aber mit an. Zum Innenraum muß ich sagen das alle Teppiche nezwertig ausshen und die Einstiege , grade der zum Fahre tadellos waren- Die Japs müssen wohl vorm einsteigen eine Decke verlegt haben. Die Sitze vorn wie hinten, keinerlei Verschleißspuren ersichtlich
Die Halle die Biechele für die Fahrzeuge nutzt hat er wohl mit einem gewissen " Hazim Autohandel" zusammen, in der Halle selbst waren ca. 25 - 30 Fahrzeuge , alle relativ hochwertige Fahrzeuge , BMW, Bentley, Mercedes usw.
sowie eben noch weitere S-Klassen W140 W126 und auch W123 Typ 280 E. Es handelt sich wohl hauptsächlich um Japan Reimporte wobei Biechele selbst sagte das er die Fahrzeuge durch Bekannte zugeleitet bekommt. Zumindest habe ich ihn so verstanden.
Die alles kann auch nur Glück gewesen sein, denn bei aller Euphorie beim Probefahren, muß man sich disziplinieren und gründlich suchen.

Hallo,

die gleiche Strategie wir du wende ich natürlich auch an, er soll zum einen preisgünstig (nicht billig!!)und möglichst wenig zum nachbereiten haben, will heißen das er absolut fahrfertig ist ohne das ich nach 150 km aus irgendwelchen Gründen liegenbleibe und bereits nach ein paar Tagen eine weitere 5stellige Summe investieren muss.

Mir ist natürlich klar, dass ein fast 20 Jahre altes Fahrzeug keinen Neuzustand hat, klar, doch bei regelmäßigen, durchgeführten Pflege- und Wartungsarbeiten sowie ebensolcher pfleglicher Behandlung sollte das Fahrzeug auch weiterhin problemlos laufen, insbesondere wenn man ein topgepflegtes Fahrzeug mit entsprechenden Preis anvisiert.
Und genau so etwas suche ich.

Leider ist ein relativ hoher Kaufpreis kein Garant für Seriösität und bei mir nicht (mehr) das wichtigste Entscheidungskriterium, wenngleich ich schon ein gewisse Summe eingeplant habe und kein Bastlerfahrzeug suche.

Leider passt der Beitrag von Gerald in mein Bild von angeblich seriösen Fahrzeughändlern, die nur auf die schnelle Mark aus sind und dabei den möglicherweisen nicht so fachkompetenten Klassikerfan über den Tisch ziehen wollen.

Aber wer nur auf Bilder vertraut und durch die "rosarote Brille" einen Kauf dieser Größenordnung tätigt muss sich nicht wundern. Was mich nur wundert dass das mangelhafte Fahrzeug aus dem Artikel zurückgenommen wurde und dann nochmal dort gekauft wurde????

Aber wie heißt es: Ehrlich währt am Längsten und o.g. Verkäufertyp wird nicht auf Dauer am Markt bleiben, denn Dank diverser Foren sprechen sich solche Neppverkäufe herum. Gott sei Dank.

Insofern werde ich wohl noch einige Zeit den Markt im Auge behalten.

Bei dieser Gelegenheit schon mal vielen Dank an Gerald und Ingolf für die bisherige Unterstützung.

Das zum Thema Sbm Autohandel.
Ich wollte mir einen 320 Ce kaufen. Schönes Auto, aber wenn das So ist. Vor Jahren standen in Nähe vom Konstanzer Flughafen auf einem eingezäunten Gelände 20 oder 30 W126. Alle sehr schlecht, was man schon von weitem sehen konnte. Kein Schild kein Nix. Ich dachte die gehen alle in den Export. Nicht weit davon ist die Werkstatt der Firma Bereket. Kann jetzt jeder denken was er will. In letzter Zeit stehen mehr W 124 T in der Halle. Die Schrott W126 Se/ Sec scheinen ihm wohl ausgegangen zusein. Seit ein paar Wochen tut sich nicht viel auf seiner Internetseite. Viel scheint er nicht mehr zu verkaufen.

So was kann ja nicht gut gehen.

Viel wird dort in Zukunft auch nicht mehr passieren:

http://www.motor-talk.de/forum/sbm-autohandel-t3182344.html

Gerade bei Mobile gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Also der hat noch was. Sogar mit H-Zulassung und Classic-Data Gutachten.😉

Gruß
Jens

Wenn ich mal was zu der Firma sagen darf,
diese gibt es wirklich und sieht auch so aus wie auf den Bildern im Netz, die Autos in der Halle sehen optisch auch ok aus, habe dort auch ein Auto gekauft, allerdings kein Mercedes und bin leider voll über den Tisch gezogen worden, man sollte sich dort echt sehr viel Zeit mitnehmen, mit den Vorbesitzern telefonieren und am besten viel Googeln und vorallem den Vertrag drei mal durchlesen, schauen ob jede Kleinigkeit die er sagt drin steht und das Übergabeprotokoll Stück für Stück am Auto durchgehen, dann könnte es vielleicht klappen, aber ich persönlich würde da im Leben kein Auto mehr kaufen, da es nur eine reine Verarsche ist und am Ende dann eh alles über einen Anwalt laufen wird und man sich den ganzen Aufwand und Ärger eigentlich sparen kann.

Hoffe ich konte bissl helfen

Seit ein paar Tagen kann man auf seiner Internetseite keine Fahrzeugliste mehr öffnen.
Es kommt die Meldung " Händler verkauft z.Zt. keine Fahrzeuge."

Mal sehen unter welchen Namen man da demnächst wieder Spitzenfahrzeuge kaufen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen