W124 - solides Auto? Wohl kaum! Nockenwellenbruch!!!
Moinsens,
ich dachte mich trifft am Donnerstag Vormittag auf dem Weg zur Arbeit der Schlag: kaum habe ich mein QP wegen defekter Klima am Mittwoch aus der Werkstatt abgeholt, höre ich am Donnerstag auf der Fahrt ein lautes Ballern im Motorraum, Sekunden später geht der Motor aus und ich bleibe liegen. Und dann am Nachmittag das vernichtende Todesurteil: Nockenwelle gebrochen!!
Hattet ihr schonmal sowas bei euren W124ern?
Ich hab nen E220CE Bj. 96 mit gerade Mal 167tkm auf der Uhr und habe mich wirklich gewundert wie soetwas bei einem angeblich solch solidem Auto passieren konnte!!! Ich bin kein Raser oder Heizer, fahre das Auto nie im kalten Zustand auf über 2500 U/min, wechsel alle 15tkm das Öl, gehe wirklich pfleglich mit dem Auto um und trotzdem bricht die Nockenwelle!!! Keine vorherigen Anzeichen, einfach ein brutaler Bruch!
Irgendwie bin ich jetzt ganz und gar nicht mehr überzeugt von der Qualität des Autos, aber verkaufen lohnt sich jetzt eh nicht mehr, da die Reperatur einfach zu viel Geld verschlingt!
Ist das Problem bei den 2,2l 16V Motoren bekannt?
Und mit was für (entschuldigt den Ausdruck) einer Scheiße muss ich jetzt rechnen??? Dass das Diff bei 170tkm kaputt geht? Oder dass das Getriebe den Geist aufgibt oder gar die 2. Nockenwelle reißt???
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
nen kettenspanner.... der zuviel spannt...
Ich tippe exakt auf genau dieses als Ursache für den Bruch. Wahrscheinlich hat irgendwer den Kettenspanner ausgebaut und ihn danach OHNE ihn zu entspannen wieder eingebaut. Wer dann die Schraube mit dem Kettenspanner anzieht wie ein Irrer der spannt natürlich die Kette ohne Ende und bei einseitiger Biegebelastung bricht die Nockenwelle nunmal irgendwann.
Richtig wäre es den Kettenspanner auszubauen, ihn vollkommen entspannt (sowohl den Kettenspanner als auch man selber 🙂 ) wieder einzubauen und den Motor dann im Stand 2-3 Minuten laufen lassen damit der Kettenspanner durch den Öldruck AUTOMATISCH gespannt wird. Das dumme am Kettenspanner ist nämlich, ist er einmal gespannt entspannt er sich NICHT selbstständig wieder! Das kann man nur durch einen kompletten Ausbau wieder herstellen. Wer das vergißt, dem bricht zu 99% die Nocke....
Edit: Also nicht die Nocke bricht, sondern die Nockenwelle 😉
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Respekt, für den Kommentar einen 2,5 Jahre alten Fred auszugraben 🙄Zitat:
Original geschrieben von koenigsalomon
Fahr DU mahl deinen Toyota weiter und lass die w124ziger Fahrer unter sich fachsimpeln!!!
haha 😁
und ich hab schon wieder alles komplett gelesen... muss mir mal angewöhnen, auf das datum zu achten...
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
ne Nockenwelle bricht nicht so einfach...da ist vorher so ziemlich alles im A****...
japp genau das würd ich abba auch sagen!
die bricht nicht einfach, auch wens materialfehler ist. da hat opder muss jemand drann rumgepfuschd haben. das is echt komisch hab ich noch nie gehört das die nockenwelle beim 220er bricht.
nichts ist für die ewigkeit hab mal bei mein kumpel ein 220er motor mit ventiel abries gesehen der erst kolben wahr nicht mehr vorhanden und die nockenwelle hatte eine nocke weniger.
aber der motor lief noch!!!! nicht grade rund aber er lief !!!!
Zitat:
Original geschrieben von Badner88
japp genau das würd ich abba auch sagen!Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
ne Nockenwelle bricht nicht so einfach...da ist vorher so ziemlich alles im A****...
die bricht nicht einfach, auch wens materialfehler ist. da hat opder muss jemand drann rumgepfuschd haben. das is echt komisch hab ich noch nie gehört das die nockenwelle beim 220er bricht.
OH DOCH--Kommt oft vor-wenn z.b. die Kette zu hören ist-manche kommen auf die pfiffige Idee-den Kettenspanner nachzuziehn und Bruch--oder mann erneuert die Kette und schraubt den alten Spanner wieder ein-an sich problemlos,solange keine Riefen etc,mann sollte ihn allerdings auch wieder zurückstellen--alles schon gehabt....auch beim 220er der aber an sich wirklich recht problemlos ist-Vielleicht Dichtung oder Drosselklappe oder Nockenwellensteller-das wars dann aber auch schon weitestgehen--achso Kabelbaum/Überspannschutz janz wichtig..