W124 Marktsituation

Mercedes E-Klasse W124

Gibt es eigentlich nur noch Schrott zu überteuerten Preisen?
Bei Kleinanziegen stehen die Karren teilweise Monate und keiner kauft sie.
Mit dem Preis wollen die „Verkäufer“ natürlich auch nicht runtergehen, die „Kleinigkeiten“ beheben aber auch nicht. Wo bekommt ihr eure Autos her? Bin schon Monate auf der Suche und finde nichts passendes.

87 Antworten

Zitat:

Die Zeit der Schnäppchen dürfte vorbei sein.

Also ich bin jetzt was 124er angeht schon fast 20 Jahre aktiv dabei und so richtige Schnäppchen gab es fast nie.
Die meisten Rentnergaragenschnäppchen die so angepriesen wurden, waren zeitlebens rundgefahren und haben oft viele Garagentore gesehen, andere günstige Fahrzeuge waren oft in einem Preis entsprechenden Gesamtzustand oder hatten entsprechenden Reparaturstau.
Die Internetforenschnäppchenberichte die ich in meinem Leben gesehen habe, haben fast immer "Mängel" oder "Zustände" gehabt, die live betrachtet den Preis sofort erklärt haben und gute Autos kosteten immer gutes Geld.

Hinter fast jedem Rentner steht n Nachbar, Neffe, Sohn, Enkel, etc. der meint da steht Geld in der Garage.

Wenn man was schönes haben will muss man entweder die Tasche aufmachen, oder man kauft ne gute Basis und macht die fertig. Mitlerweile geht im Kombibereich der Markt deutlich da hin, dass es kaum noch was schönes zu kaufen gibt und man was mittelprächtiges zur Teilrestauration kaufen muss.

Das Haupttheater ist dass die Leute laut jammern, die kein Geld ausgeben wollen, die anderen gehen einfach los und kaufen n gutes Auto.

Während die einen schon seit über 10 Jahren jammern dass es keine guten Kombis mehr gibt, habe ich komischer Weise immer Kunden die einfach welche gekauft haben. Wenn mal ein gutes Auto ab gegeben wird, dann kommt bei mir immer die Jammerfraktion an und dann ist immer irgendwas, dann gefällt die Farbe nicht, dann ist der zu teuer, dann hat der zu viele oder zu wenig Zylinder, dann glauben die für 8k€ gibts nen E320 Kombi in Voll mit 60.000km oder so ein Blödsinn und immer wenn es verkauft ist, heist es hinterher "hätte ich mal"... Das Spielchen ist aber nicht neu...

Es ist im ganzen Bereich der alten Autos so, nicht nur W124.

Und es beschweren sich immer die die nie ein altes Auto gehabt haben, weil die keine Erfahrung haben. Das ist wie mit den Kindern, die besten Tipps kriege ich von der Leute die nicht mal eine Katze zuhause haben.

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 6. August 2021 um 11:33:45 Uhr:


Es ist im ganzen Bereich der alten Autos so, nicht nur W124.

Grundsätzlich sehe ich das auch so.
Beim W124 finde ich die Sache nur langsam übertrieben.
Wenn ein ein älterer 5er BMW gut ist, ist er auch teuer. Ist er "Schrott" ist er aber auch günstig.
Beim W124 sind gute Fahrzeuge teuer, "Schrott" aber auch.

Zitat:

Das ist wie mit den Kindern, die besten Tipps kriege ich von der Leute die nicht mal eine Katze zuhause haben.

"Da muss man einfach mal..." ist dann der beste Tipp 😁

Da kann ich jetzt aber auch ein bisschen was beisteuern:

Aktuell gibt es fast nur Vierzylinder Buchhalter zu kaufen und das ist für einen Hobby Benz wirklich langweilig.

Im Segment 10-15K passiert nicht viel. Die Interessenten wollen soviel nicht zahlen, die Verkäufer brauchen idR dieses Taschengeld nicht dringend. Also wird abgemeldet und weggestellt.

Letztes Jahr habe ich einen E280 T Sportline gekauft, weil ich nochmal wissen wollte, ob mich sowas toucht. Hat es leider nicht und das Ding war mit extrem guter Ausstattung, aber 370tkm, echt schwer zu verkaufen. Da kamen dann auch Leute, die dachten für 5000€ kriegt man eine 90% durchgeschraubte / durchgeschweisste Oldtimer Basis. Bzw. da kamen Leute, die von Technik null Plan hatten und somit zurecht Angst vor dem neuen Hobby.

2020 habe ich auch mit einem 250 Turbodiesel Limo Sportline Viersitzer geliebäugelt. Volle Hütte, aber technische und optische Mängel. Hätte ich für 4K bekommen können, 3K reinstecken und dann für 9,5K verkaufen??? Wohl kaum.

Einzig ein E500 spuckt mir immer noch im Kopf rum. Da hätte ich vor drei Jahren noch was für unter 25K bekommen können, heute werden die Dinger tatsächlich mit 30-50K verkauft, wenn sie denn Tiptop dastehen.

Seht es sportlich…gut Ding will Weile haben.

PPS:
Ich hatte vor Jahren mal Kontakt zu einem W124 E60
Erstbesitzer und hab dem immer wieder gesagt seine Alltagsschlurre kaufe ich. Irgendwann war der Wagen dann weg. Verkauft für 20K mit 175tkm :-(

Grüße Christian

Ähnliche Themen

Die Frage für mich ist eigentlich noch: Wenn die Verkäufer nicht vom Preis runter gehen, ist das vor oder nach Besichtigung?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass preislich immer noch was geht, wenn man nach gründlicher Begutachtung sagt, dass man aus dem und dem Grund eben nur bereit ist Summe X zu zahlen. Vielleicht auch schon einfach in bar dabei haben. Dann leuchten bestimmt schon eher die Dollarzeichen in den Augen des Verkäufers, als wenn man da anruft und sagt: "Ja, aber das Auto ist 25 Jahre alt, da muss beim Preis noch was passieren"

Meine Erfahrung ist dass egal wie gut der Preis ist, man hat genug Leute die dich um 40% runterdrücken wollen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. August 2021 um 18:31:54 Uhr:


Der TE schreibt:

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. August 2021 um 18:31:54 Uhr:



Zitat:

@airsal99 schrieb am 4. August 2021 um 23:14:05 Uhr:


Gibt es eigentlich nur noch Schrott zu überteuerten Preisen?
......
Bin schon Monate auf der Suche und finde nichts passendes.

Da wäre doch einmal interessant zu wissen, in welchem Budget-Bereich er bisher gesucht hat.

Also hauptsächlich im Bereich 6-8k Euro. Mehr sehe ich persönlich für einen „0815“ 124er nicht ein. Hätte gerne einen 260E oder 300E mit Klima und Automatik für den Sommer. Die restliche Austattung oder Farbe eigentlich egal, der Kilometerstand auch eher unwichtig. Sind meine Ansprüche vielleicht einfach zu hoch? Wenn ich schon billige Nachbaukotflügel, Sprühdosenlackierungen, abgenutzte Innenausstattungen oder Gasanlagen etc. sehe habe ich schon keinen Bock mehr auf das Auto. Daher bin ich schon stark am überlegen um die 15k Euro zu zahlen und direkt einen 400E zu kaufen.

@Luke1637
So sehe ich das auch. Wenn mir ein Auto schon in der Anzeige deutlich zu teuer erscheint, rufe ich gar nicht an. Ansonsten schaut man ihn halt mal an, vielleicht ist er es sogar wert. Meist findet man aber doch irgendwas und dann geht meist auch noch ein bisschen was am Preis.

Die "was ist letzte Preis?" Anrufer sind auch immer der Knaller. Da würde ich am Telefon auch nicht nachgeben.
Ich habe im letzten Jahrhundert mal einen 13 Jahre alten Audi 80 verkauft, da rief mich einer x mal innerhalb von 2 Tagen an und wollte am Telefon schon mal den Preis um 30% drücken. Zum Schluss habe ich ihm gesagt, daß ich ihn lieber verschenke, als dass er ihn bekommt, egal was er bezahlt.
Das ist evtl. auch ein Grund, warum es manch einem zu blöd ist, sein Fahrzeug zu inserieren und ihn lieber einem Export-Aufkäufer gibt.

Schönes Wochenende
Karlheinz

Zitat:

Beim W124 finde ich die Sache nur langsam übertrieben.

Wenn ich mir die schönen 124er um mich rum anschaue und schaue, was ich den Leuten für Rechnungen geschrieben habe, dann sind so einige Verkaufspreisideen doch recht überschaubar.

Wer nen schönen 124er kaufen will, kann losgehen und den kaufen und der weis auch, dass da immer irgendwas dran ist wenn er son Auto kauft. Und komm mal wer zu mir in die Werkstatt, große Inspektion, paar Kleinigkeiten die immer dran sind, da sind schnell die ersten Tausender weg. Normale Leute wissen dass und denen ist es nicht ganz so wichtig ob son Auto im Kauf dann 7 oder 9.000€ kostet.

Den ganzen Tag rumrennen tut nur die Schnäppchenjägerfraktion, die meint die kriegt n Auto was am Markt für 8 angeboten wird, für 3 oder einen für 3 mit nochmal 2 dahin wo der für 8 ist und die rennen dann und suchen dass billigste Auto, gebrauchte Kotflügel, Fahrersitze ohne Loch, Holzbretter in Neuzustand fürn Preis von nem Laminatrest, suchen Pralleisten in gebraucht ohne Risse, nen billigen Lackierer, den der am billigsten ne Kopfdichtung macht, usw. usf.

Ich bin heilfroh, dass ich mit Autohandel nix zu tun hab. Zustand 3-4 124er für billiges Geld, das kann man verkaufen, hat dann leider in Zeiten von Gewährleistungsrechten und Rechtsschutzversicherungen ständig den Briefkasten voll, nix für mich. Gute Autos, die dann in der Regel auch gutes Geld kosten, sind immer schwer zu verkaufen... Am besten stellt man die gar nicht ins Netz sondern einfach in die Garage und wartet bis wer kommt, der eines sucht. Wenn man n gutes Auto ins Netz stellt, hat man die ganzen Schnäppchenjäger am Arsch, die versuchen einem das Auto schlecht zu reden und wenn sie nix finden dann wenigstens die Farbe, da kannst dann auch nur noch dumm fragen ob die Leute nur schwarz-weiß Internet haben ^^

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 6. August 2021 um 13:23:45 Uhr:



PPS:
Ich hatte vor Jahren mal Kontakt zu einem W124 E60
Erstbesitzer und hab dem immer wieder gesagt seine Alltagsschlurre kaufe ich. Irgendwann war der Wagen dann weg. Verkauft für 20K mit 175tkm :-(

Grüße Christian

Mach dir nichts draus. Der E60 ist nicht wirklich attraktiv und auch nichts Besonderes. Da gibt es Umbauten von Brabus, die viel mehr Spaß machen.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. August 2021 um 17:58:09 Uhr:



Hier bei mir um die Ecke gibt es regelmäßig sehr gute W124 zu Basar Preisen.
Diese sind aber nie gelistet und für den Export bestimmt.

Wie kann man da was erfahren, was grade im Angebot ist???

Infos gerne per PN.

Zitat:

@kellypit schrieb am 6. August 2021 um 15:47:25 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. August 2021 um 17:58:09 Uhr:



Hier bei mir um die Ecke gibt es regelmäßig sehr gute W124 zu Basar Preisen.
Diese sind aber nie gelistet und für den Export bestimmt.

Wie kann man da was erfahren, was grade im Angebot ist???

Infos gerne per PN.

Im Idealfall vorbeifahren und selber schauen.
Allerdings geht das nur mit Einladung und du musst nachweisen, dass du ein Händler bist.

Oder mir sagen, worauf ich ein Auge haben soll.

Zitat:

@airsal99 schrieb am 6. August 2021 um 14:07:08 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. August 2021 um 18:31:54 Uhr:


Der TE schreibt:

Zitat:

@airsal99 schrieb am 6. August 2021 um 14:07:08 Uhr:



Zitat:

@Volvoluder schrieb am 5. August 2021 um 18:31:54 Uhr:


Da wäre doch einmal interessant zu wissen, in welchem Budget-Bereich er bisher gesucht hat.

Also hauptsächlich im Bereich 6-8k Euro. Mehr sehe ich persönlich für einen „0815“ 124er nicht ein. Hätte gerne einen 260E oder 300E mit Klima und Automatik für den Sommer. Die restliche Austattung oder Farbe eigentlich egal, der Kilometerstand auch eher unwichtig. Sind meine Ansprüche vielleicht einfach zu hoch? Wenn ich schon billige Nachbaukotflügel, Sprühdosenlackierungen, abgenutzte Innenausstattungen oder Gasanlagen etc. sehe habe ich schon keinen Bock mehr auf das Auto. Daher bin ich schon stark am überlegen um die 15k Euro zu zahlen und direkt einen 400E zu kaufen.

Ich habe vor ein paar Tage geschaut, zwar in Österreich, Bj. 1995 und älter mit Klima, und halbwegs gut im Schuss, fangen die Preise ab 7000 und das war ein Peugeot glaube ich.

Du willst zu viel für zu wenig Geld, das was du suchst um dieses Geld kriegst du nie. Entweder endest du ohne jemals einen Klassiker zu fahren oder irgendein guter Verkäufer dreht dir was an was unter dem hübschen Blechkleid Schweißarbeiten im Wert von mehreren Tausender stecken.

Es gibt eine Thread mit einem Berliner, der koonte nicht mal um 15 TSD was finden.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. August 2021 um 17:58:09 Uhr:


Hier bei mir um die Ecke gibt es regelmäßig sehr gute W124 zu Basar Preisen.
Diese sind aber nie gelistet und für den Export bestimmt.

Ja, sicher. Warum würde jemand das Auto was in DE sehr gefragt ist dem Exporthändler verkaufen?

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 6. August 2021 um 15:59:24 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 5. August 2021 um 17:58:09 Uhr:


Hier bei mir um die Ecke gibt es regelmäßig sehr gute W124 zu Basar Preisen.
Diese sind aber nie gelistet und für den Export bestimmt.

Ja, sicher. Warum würde jemand das Auto was in DE sehr gefragt ist dem Exporthändler verkaufen?

Abgasnorm, andere Sitten, die alten Wagen sind in den Osteuropäischen Ländern sehr begehrt. Es werden beim Verkauf weniger Fragen gestellt. Such dir einen Grund aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen