W124 kaufen?
Hallo Forum,
ich bin zur Zeit am Überlegen mir einen W124 zuzulegen. Nicht als Alltagsauto, sondern eher aus fastinazion. Die W124 waren in meiner Kindheit immer die "großen" Autos und irgendwie habe ich schon lange den Wunsch einen alten Mercedes zu besitzten.
Bisher hatte ich einen S203 2006-20012 und nun einen S211 (siehe auch mein Profil) den ich im Alltag bewege.
Jetzt hat sich eine Kollegin einen neuen Wagen gekauft und will ihren W124, 260E, BJ. 1988 loswerden. Ich habe mir den Wagen noch nicht genauer anschauen können. Auf dem Tacho stehen 150tkm, folgende Ausstattung konnte ich dem EPC entlocken:
071A Keine Code-Benennung vorhanden
240 AUSSENTEMPERATURANZEIGE
412 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH
420 GETRIEBE AUTOMATISCH 4-GANG
506 Keine Code-Benennung vorhanden
534 Vielleich Radioantenne mechanisch ohne Radioeinbau
550 ANHAENGEVORRICHTUNG
583 FENSTERHEBER ELEKTRISCH 2-FACH
591 WD-GRUENES GLAS RUNDUM, HEIZB. HECKSCHEIBE-ESG
702 CKD-FAHRZEUGE - WEGFALLTEILE NACH VIETNAM (Bedeutet beim 124 Farbe Rauchsilber)
812 HECKLAUTSPRECHER
(Ich habe die Datenkarte mal beigefügt)
Bisher konnte ich den Wagen noch nicht von unten in Augenschein nehmen, das steht vor dem Kauf aber noch an. Über die Vorbesitzer kann meine Kollegin keine Angeben machen, sie hat den Wagen von einem Bekannten Blind gekauft ohne sich zu informieren.
Mir ist aufgefallen das im hinteren Bereich der Mittelkonsole eine Metallabdeckung vorhanden ist, die nicht original aussieht. Ich bin mal um den Block gefahren, der Motor und das Getriebe (4-Gang Automat) scheinen in Ordnung zu sein, zumindest meine kläglichen Erfahrung nach zu sprechen.
Ich würde den Wagen vorher zu einem Gebrauchwagencheck bringen und dort mal einen Check machen lassen.
Ich würde den Wagen nur "mal am Wochenede" fahren, so als Sonntagsauto (das klingt ja spießig 😉). Auch eher im Sommer, bin am überlegen mir ein Saisonkennzeichen zu holen. Ich habe keine Erfahrung im Schrauben, hab auch eher keine Lust da jedes Wochenende mit zu verbingen.
Was sagt ihr zu meinem Vorhaben? Meine Kollegin hatte 2.500€ vorgeschlagen, der Preis wäre für mich okay, sofern nicht noch 2000€ für Reparaturen drauf kommen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hört sich gut an, was nix heißt, denn es zählt bei so einer W124 Geschichte eigentlich nur der Zustand.
Ausstattung wurst egal, mir würden hier lediglich die hinteren Kopfstützen fehlen.
Motor egal, wobei der 260 sehr ruhig läuft (wenn er topfit ist) 🙂🙂🙂
Es zählt wirklich der tatsächliche Zustand. Den können keine Fotos hinreichend dokumentieren und selbst wenn man direkt vor der Karre steht, mag sie gewisse Schwachstellen geschickt verbergen.......
Theoretisch ist das Bj. ein gutes Exemplar, praktisch heißt das gar nix.....
Prüfe das Blech unter dem Scheibenwaschbehälter (Kunststoffschraube lösen und abheben).
Prüfe die Wagenheberaufnahmen. Prüfe die vordere hintere Achsaufhängung (da sollten die Hinterräder runter und das Fahrzeug auf der Bühne stehen. Die Elefantenhaut darf nicht rissig sein, sonst runterkratzen!!!).
Dies ist ein Ausschnitt der Schwachstellen. Besser: Besorge Dir die Kaufberatung vom W123 Club (ja, richtig, die fahren auch fast alle W124 😁, räusper, 😁). Noch besser: Nimm jemanden mit, der die Dinger kennt (am besten mal einen freien Stammtisch, auch W123, in Deiner Region besuchen und da jemanden rekrutieren...)
Viel Erfolg,
Th.
34 Antworten
lol
so kann man auch elektrische sitze ansteuern
reiss es raus und lass mechanische drin
bracuh man nicht den KRampf
wenn der Rest vom Auto so ist wie es erscheint auf dem Foto dann nimm das Ding für 2-2500 mit
gute saubere Vormopf werden selten
vor allem schwarzes Vormopfleder, da ist noch die ganze Dicke der Kuh aufm Sitz drauf^^
hab nen weissen 250D vormopf in schön mit rotem Leder innen im weitläufigen Bestand ^^ wunderschön die alte Kuh im Innenruam
grüße
uli (Vormopffetischist)
@TE: Das mit dem Leder des Fahrersitzes und der Mittelkonsole sieht nicht gut aus, man kann es aber schnell beheben. Wende Dich an die Kollegen von www.lederzentrum.de Die sind sehr kompetent und können Dich gut beraten. Ich hatte damals in meinem Audi Cabrio ein Loch im Leder und habe dieses nach der Einleitung aus dem Lederzentrum gut repariert bekommen. Das Blech aus der Mittelkonsole würde ich rausschmeissen, die nachgerüsteten E Stühle zurück bauen und in der Bucht nach einer neuen Zebrano Mittelkonsolenblende suchen. Wenn Du ein gutes Gefühl hast und die neuralgischen Stellen kontrolliert hast, dann kauf den 124er.
Gruß moormann 123
Hallo,
sichtbarer Rost heißt nix gutes.
Das Blech unter dem WiWa Behälter ist somit definitiv durch (auch wenn Du es nicht gesehen hast, weil ja der WiWa Tank drüber ist 🙂), oder schon geschweißt.
Also, ich denke, das Mass der Verbastlung und der sichtbare Rost würden mir jetzt reichen......
Die 2800€ sind da auch nicht das Problem, sondern dass selbst bei halbem Preis vermutlich noch viel Investition erforderlich ist......
Ich würde Abstand nehmen.....
Gruß,
Th.
Der hier würde auch in frage kommen: http://suchen.mobile.de/.../212151551.html
Der hat allerdings wesentlich mehr Kilometer, dafür Klima 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
die Klima wäre mir persönlich völlig wurscht, mir reicht für einen angehenden Oldtimer ein Schiebedach.....
ansonsten, Zustand, Zustand, Zustand....die km sind normal auch nicht das Problem, frühe M103 hatten Probleme mit einer zu weichen Nockenwelle, die sollte hier gemacht worden sein (Rechnung?).......
Gruß,
Th.
also ich schliesse mich tw.ghost an. Der waere mir zu verbastelt und die Abnutzung des Fahrersitzes deutet auf wesentlich mehr km als auf dem tacho stehen...
Aber wie immer Liebe macht blind🙂 Wie immer du dich entscheidest hauptsache ist der Wagen gefallt Dir personlich und du hast Spas dran.
Und ich empfehle aus eigener Erfahrung, wenn Du für das gleiche Geld einen 300er bekommst, nimm lieber den, da der Verbrauch tatsächlich nahezu gleich ist bei wesentlich besseren Fahrleistungen. Und die Sitze waren ab ~1989 deutlich bequemer.
Und mir wäre die Klima nicht egal. 🙂
ob die Sitze bequem sind oder nciht ist ja wohl mal geschmacksache
und ein vormopf hat einfach den charme eines frühen 123er nachfolgers
grüße
uli
Zitat:
@funky124 schrieb am 15. August 2015 um 00:36:16 Uhr:
ob die Sitze bequem sind oder nciht ist ja wohl mal geschmacksache
und ein vormopf hat einfach den charme eines frühen 123er nachfolgers
grüße
uli
Der Mopf0 ist für mich tatsächlich wegen den Stizen ein KO Kriterium. Und natürlich wegen dem Dröhnen bei Schaltgetriebe.
Dagegen sind die Mopf1 Sitze wirklich ein Traum.
zum THema dröhnen Vormopf Diesel hilft lesen^^
meiner dröhnt nicht.
Sitze lassen sich mit sehr wenig Aufwand auf Mopf1 umrüsten im Trag und Federbereich
grüße
uli, der normale Mopf1 aufwärts sitze unbequem und grausam findet
Mensch uli, jetzt habe ich mir mal zwei Beiträge von Dir angesehen, Du bist generell immer einfach dagegen, oder?
Jetzt weiß ich wieder, warum ich Dich auf der Ignoreliste habe.
is mir egal wo du mich hast
ich bin seit 10 Jahren realtiv tief drin in dieser Materie und weiss deshalb da bis jetzt keine Woche verging in der ich nicht iwas an den Dieseln gebastelt habe und versucht usw was etwas bringt und was nicht. und wenn zum wiederholten Male jmd behautpet dass die Vormopfdiesel zum lebenslangen Dröhnen verteufelt sind muss ich ihm einfach widersprechen, da es nämlich anderst geht. und das ist gar nciht mal teuer...
bei den Sitzen das gleiche,
unter die Vormopfbezüge kann man das Federgestellt vom Mopf 1 setzen und schon hast den "Mopf1 Komfort" in nem Vormopf
ich selber mag die vormopfsitze halt lieber im normalo 124 weils einfach ein Sofa ist 😉
ACHTUNG: das ist ne Bastelbude
das Leder stammt aus einem 124er der 1. Serie und wurde somit nachgerüstet
der Preis des Wagens ist viel viel viel zu hoch
es gibt soooo schöne originale 124er Benziner für wenig Geld, warum dann so eine rostige und verbeulte Bastelbude für so viel Geld kaufen?
für 2000- 3000 gibt es immer wieder Benziner-Limos fast 3-Jahreswagenzustand...man muss nur Geduld und Ahnung haben!
Grüße
die Sitze sind eigentlich gar nicht sooo unterschiedlich
wenn ich dir einen Mopf2 und Mopf0 Federkern zeige, könntest du die beiden nicht zuordnen!
Es sind die Schaumstoffkeile, die den Unterschied machen....ich habe davon noch viele zu verkaufen...bei Intersse meldet euch. Habe auch gute Beifahrerfederkerne oder gar verstärkte Vollschaumstoffsitzkissen.
Die Rücksintzbank wurde übrigens stetig verbessert vom Federkern bei Mopf0 zu Vollschaumstoff bei Mopf2
Hallo,
Nochmals vielen Dank für euere rege Beteiligung. Ich werde den Wagen nicht nehmen. Ich suche einen möglichst originalen 124er und da passt der einfach nicht. Falls jemand von euch doch interesse hat kann ich gerne den Kontakt zu meiner Kollegin herstellen. Der Wagen steht in der nähe von Wiesbaden. Ich habe zur Zeit einen anderen im Visier. Ich werde berichten!
Danke