W124 E320 Beratung
Hallo zusammen,
ich möchte mir vllt. einen W124 für den Sommer zulegen. (ca. 12.000km im Halbjahr)
- Entweder Limo oder Coupe
- Habe an einen E320 gedacht
--> Wie ist der Verbrauch bei 120 kmh auf der AB?
--> Ab wann gibt es das 5- Gang Getriebe?
--> Wieviel muss man für einen Vernünftigen ausgeben?
- Gibt es irgendwo ein Datenblatt für den Motor?
Suchfunktion habe ich bereits benutzt.
Danke schonmal im Vorraus =)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Aber keine Bilder im Profil, tsts. Reibt uns die Farbkombi unter die Nase, aber zeigt sie dann nicht :PZitat:
Original geschrieben von Tuerboy
hey mark..ich habe aber BERYLL / BRASIL....:-)
Gruß
ei, ich hatte doch schon mal bilder drinnen....
bitteschön..:-)
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bambihunter
Aber keine Bilder im Profil, tsts. Reibt uns die Farbkombi unter die Nase, aber zeigt sie dann nicht :PZitat:
Original geschrieben von Tuerboy
hey mark..ich habe aber BERYLL / BRASIL....:-)
Gruß
ei, ich hatte doch schon mal bilder drinnen....
bitteschön..:-)
Hallo zusammen,
habe heute an der Tankstelle ein W124 Coupe gesehen und ich muss sagen, das sieht auch nicht schlecht aus.
Gibt es dieses auch als 420?
Was sind denn die Unterschiede zwischen den beiden, bzw. haben sie unterschiedliche Probleme?
Vom Platz Innen, wäre bei mir nicht so das Problem, da ich fast ausschließlich alleine fahre.
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Hallo zusammen,habe heute an der Tankstelle ein W124 Coupe gesehen und ich muss sagen, das sieht auch nicht schlecht aus.
Gibt es dieses auch als 420?Was sind denn die Unterschiede zwischen den beiden, bzw. haben sie unterschiedliche Probleme?
Vom Platz Innen, wäre bei mir nicht so das Problem, da ich fast ausschließlich alleine fahre.
NEIN kein 400er, 420er oder 500er im Coupé ab Werk!
Jens
Was heißt Probleme.... solide Maschinen sind sowohl M104 als auch M119.
Das "Problem" ist, dass der Motorraum des W124 für maximal R6 ausgelegt ist. Die Konstruktion stammt aus den frühen Achtzigern, wo niemand damit gerechnet hat, dass man mal 8 oder gar 12 Pötte in den Wagen verpflanzen will.
Bei den Achtzylindern ist der Vorderwagen etwas anders, und vorallem der Platz im Motorraum strebt richtung null. Das macht selber schrauben natürlich nicht gerade leichter... Ausserdem können thermische Probleme entstehen. Das betrifft natürlich vorallem Steuergeräte und Kabelbäume. Grob gesagt: Alles was aus Gummi und Kunststoff ist.
Ansonsten natürlich ein nettes Auto.
Fahr am besten mal alles Probe, was Dir in der Nähe übern Weg läuft. Kein W124 ist gleich dem anderen.
Hier kann man nur die Theorie schildern, die Praxis sieht meistens ganz anders aus.
Am deutlichsten wird das beim Fahrverhalten: Ein generalüberholter w124 mit 350 tkm fährt sich oft um Welten besser als einer mit 200 tkm der auf ersten Achsen unterwegs ist.
Ähnliche Themen
@Tuerboy
danke, sieht ziemlich schick aus, wie ich finde. Mein T in 199 find ich immer son bisschen fad.
Gruss
B.
mir gefällt sowohl leder braun als auch beryll.
aber schwarzes leder oder beiges leder dazu würden auch nicht schlecht aussehen und wären auch nicht 08/15.
aber ich bin zufrieden..:-))
Zitat:
Original geschrieben von Tuerboy
mir gefällt sowohl leder braun als auch beryll.aber ich bin zufrieden..:-))
Kutschierst Du im Winter auch mal weibliche Wesen ?
Meine bemängelten gerade im Winter immer das a...-kalte Sitzgefühl und sommers oft den Verbrenneffekt am Oberschenkel-auf den Ledersitzen.
Seit Velourstoffbespannung im Folgemodel bleiben die Klagen aus- nicht das mir die Fehlen würden. 😉
bin nun ebenfalls zufrieden. Ein Prob weniger.
....aber wenn ich Deinen Wagen so sehe...Hut ab.
@ chauvi
Naja Sitzheizung hilft.
Bzw. würde ich mir dann eine Standheizung einbauen.
Oder erstmal ohne Begleitung um 3 Ecken fahren 😉
ach..die mädels sollen sich nicht beschweren...
sollen froh sein, wenn sie überhaupt mitgenommen werden.:-))
Meine Frau hat auf Leder bestanden... 😛
Meine Auch... beim Kauf, die Reue kam erst später- am Meisten moserte die beim Kauf dazu unbefragte Tochter -die auf der Rückbank nicht mal ne Sitzheizung hatte. Decke gabs aber -für drunter.
Nun herrrscht wieder Frieden- Sommers wie Winters - ohne Sitzheizungen vorn, dafür mit StH -so sie denn tat.
zZ tut sie- is ja auch noch nicht so richtig kalt.
Halllo,
Wie unterscheidet sich der E420 von dem E500? Gerade vom Motor her.....
Ich finde nicht, dass da kaum Platz ist, so verbastelt ist er gar nicht, da siehts bei einem S600 schlimmer aus.
Warum ist der 500er um mehr als 5000 Euro teurer?
LG
Der 500er ist ein Sportwagen der teils von Porsche gefertigt wurde. Mit Spurverbreiterung und optisch sehr auf sportlich gemacht.
Der E420 ist wesentlich näher am normalen w124.
Ich weiß übrigens nicht wo du bei nem 500 E großartig Platz im Motorraum siehst 😉
Naja es ist mehr Platz als in einem Jaguar XJ mit V8 oder etwas vergleichbarem.
In die neue C- Klasse passt auch ein 63 AMG 😉
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Naja es ist mehr Platz als in einem Jaguar XJ mit V8 oder etwas vergleichbarem.In die neue C- Klasse passt auch ein 63 AMG 😉
Ja gut, nen Jaguar kannste aber auch nicht ernsthaft als Referenz heranziehen. Da musste ja fast den Zylinderkopf abbauen um die Zündkerzen zu tauschen. Im Motorraum liegen ausserdem unzählige Kabel willkürlich verteilt rum. Ich wette die Hälfte davon hat keine Funktion 😁
Der Vater von nem Kumpel hatte man nen Jaguar Double Six, das Ding war ungefähr Baujahr 1990. Wenn ich mir seine Geschichten so anhöre, da ist jeder W126 die reinste Nüchternheit gegen.
Die neue C Klasse ist aber auch so entwickelt worden, dass ein V8 da rein passt. Der W124 wurde auf 6 Zylinder hin entwickelt, Alles andere war bei Markteinführung nicht vorgesehen. Den M119 hat man da reinimprovisiert, unter Abänderung des Vorderwagens.
Ich würd mir genau überlegen ob es ein R6 nicht auch tut.