W124 E320 Beratung

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
ich möchte mir vllt. einen W124 für den Sommer zulegen. (ca. 12.000km im Halbjahr)

- Entweder Limo oder Coupe
- Habe an einen E320 gedacht
--> Wie ist der Verbrauch bei 120 kmh auf der AB?
--> Ab wann gibt es das 5- Gang Getriebe?
--> Wieviel muss man für einen Vernünftigen ausgeben?
- Gibt es irgendwo ein Datenblatt für den Motor?

Suchfunktion habe ich bereits benutzt.

Danke schonmal im Vorraus =)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bambihunter



Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


hey mark..

ich habe aber BERYLL / BRASIL....:-)

Aber keine Bilder im Profil, tsts. Reibt uns die Farbkombi unter die Nase, aber zeigt sie dann nicht :P

Gruß

ei, ich hatte doch schon mal bilder drinnen....

bitteschön..:-)

W124-2
W124-3
97 weitere Antworten
97 Antworten

das angebot an 420er dürfte sogar noch größer sein als das für 320er.

ohne frage, der V8 hat natürlich was.

kurzzeitig wurde seitens mercedes mal überlegt, einen W124 400 TE / E 420 T zu bauen. leider wurde der gedanke fallen gelassen.

sonst wäre das meine erste wahl gewesen.

aber nicht jammern, der 320er ist auch toll.:-)

Was verbraucht der E420 im Vergleich zum E320?

(80% Autobahn 120 km/h, 15% Landstraße, 5% Stadt)

gute frage...

würde mal sagen bei 120 km/h auf der autobahn dürfte sich der mehrverbrauch nicht sonderlich bemerkbar machen.

bei 120 km/h brauche ich etwa 9,5 liter / 100km mit der 4 gang automatik. ein 420er bräuchte dann vielleicht 11 liter / 100km.

wenn der 320er allerdings ne 5 gang automatik oder ein 5 gang schalter ist, denn wäre der abstand wohl ein wenig größer.

Die brauchen alle irgendwo um 12 - 14 Liter und keine Angst, so viel dass da Verbrauchsdifferenzen in den Gesamtbetriebskosten eine Rolle spielen, kannst du damit gar nicht fahren.

Die 1000€ im Jahr ohne den Kleinkram den du selbst gemacht hast passen. In meinen 300TE steck ich so im Jahr auf 35.000km etwa 3000€ im Schnitt alleine an Ersatzteilen excl. Lohn, Treibstoff und Steuern sowie Versicherung und Tüv rein.
Im Endeffekt kostet der so 25-30 Cent / KM über die Jahre gesehen.

400/420er sind unter 1000 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen, die Zulassungszahlen sind ziemlich gleich mit dem 500er. Die Unterhaltskosten für die V8 sind allerdings nochmal etwas teurer als für die Reihensechser.

Heut zu Tage sind auch T-Modelle in Beryl mit innen Baige Leder teuer.
Ein 320TE ist aber ein Mopf 1, ich denke vor allem daher kommt die schlechte Verkaufbarkeit.
Die Autos sind auch heute noch eher günstiger, weil Mopf 2 am gefragtesten ist.
Allerdings ist heut zu Tage in unserer Lifestylegesellschaft die Farbwahl auch eher offener. Natürlich sind die klassischen Farben die teuersten, aber Beryl / Baige ist durchaus eine nette Farbkombination, im Gegensatz zu weiß/rot oder so.

Ähnliche Themen

Dann denke ich ist der 420 oder 400er besser für einen Liebhaberwagen.

hey mark..

ich habe aber BERYLL / BRASIL....:-)

und den wagen habe ich vor 10 jahren gekauft. da haben die leute noch aussuchen können.

heute würde den auch keiner mehr stehen lassen in dem zustand. und er würde genauso viel bringen wie ein mopf2.

weils halt eben nix mehr gibt.

aber wie du schon richtig sagst, sowas verkauft man nicht mehr!:-)

Zitat:

er würde genauso viel bringen wie ein mopf2.

weils halt eben nix mehr gibt.

Nö, n vergleichbarer Mopf 2 wäre immernoch teurer und es gibt immernoch genug gute T-Modelle und auch noch E320 Limos, nur, die kosten gerne teuer, richtig teuer Geld.

Könnt ihr bitte mal etwas in Zahlen reden?

Sprecht ihr von 3000 oder 13000 Euro?

Ich hab vor ca nem halben Jahr auch nach nem W124 mit 6 Pötten gesucht.

Das Thema E 320 Limo habe ich ganz ganz fix wieder aufgegeben, da man wirklich großes Glück haben muss etwas brauchbares zu finden (So wie der liebe User El lucero orgulloso etwa) Ich hätte fast nen 300 E gekauft, leider hat der Vorabcheck ergeben, dass der Wagen nen kaputten Zylinderkopf hatte. Sonst war der Wagen tip top, sollte 3.500 Euro kosten. Da der Verkäufer auch in gewisser Weise an ihm hing wollte er ihn aber nicht "unter Wert" verkaufen, und hat ihn dann behalten. Und ne Woche später lief mir ein 420 SE W126 übern Weg, der steht jetzt vor der Haustür.

Unter 5.000 Euro wird das schon echt ne sehr harte Nummer.

Ich würde an Deiner Stelle mal bei mobile.de mal alles was W124 heißt, 6 Pötte hat und im Umkreis von 100 km steht anzeigen lassen, und die Besten davon probefahren.

Vielleicht stellt sich ja heraus, dass es ein 300 E auch tut. Der Motor ist sehr unauffällig, relativ flott, relativ normaler Vebrauch, super seidiger Klang, und einfach ein toller Motor im W124. Gibt nichts was er schlecht kann.

Hat im Vergleich zum E 320 den schlichten Vorteil dass mehr Fahrzeuge auf dem Markt sind, und die Preise erheblich niedriger.

Nen brauchbaren 300er gibts ab 2.500 - 3.000 Euro. Für das Geld findest du beim 320er nur Ruinen.

Um die 40 Minder-PS würde ich mir da keine großartigen Sorgen machen, auch ein E 320 ist gemessen an heutigen Standarts allerhöchstens noch ein Wagen mit normalen Fahrzeistungen, darum gehts beim 124er auch garnicht.

Ein E 420 ist nochmal ne andere Liga. Vorderwagen maßgeschneidert auf den Motor. Wenn du ne Schraube im Motorraum verlierst wirst du sie nie wiedersehen.

Nabend,
em wer hat was von 5000 Euro gesagt, ich denke aber auch dafür gibts was brauchbares..... ich suche auch nur nur Regional sondern Bundesweit.
Ich denke schon, dass es gegen V8 geht. Warum sollte der W124 als "Lestungsmäßig normaler Wagen" gelten? Also einen V8 mit 279PS sucht erstmal einen würdigen Gegner.
Nach S- Klassen schaue ich nicht, da wir schon einen 500SEC haben.

500SEC ist alter Pansen gegen 124er.
Dat is n aufgeblasener /8.

N 124er ist n modernes Auto, der hat im Vergleich zu eurem 500SEC, nein, die kann man eigentlich nicht vergleichen.
Ein E320 hat ne erheblich bessere Aerodynamik, er braucht deutlich weniger Benzin, er ist erheblich spritziger, agiler, hat das bessere Fahrwerk, ist leiser und n ganz ganz anderes Auto, kann viel mehr, viel modernern.

Der E320 Motor ist dem 500er V8 m.E. deutlich überlegen.
Der dreht subjektiv von unten genau so raus wie ein V8 und ist natürlich auch da kein Vergleich zum alten 300er.

Preise, ja, das ist halt schwierig zu sagen.
Für nen schönen 300E mit Ausstattung und Farbe und unter 200 auf der Uhr würde ich so irgendwie 5 oder 6 einplanen.
Für nen E320 irgendwas zwischen 6 und 9.

Es gibt aber eben auch Leute die kaufen n Auto mit Augenscheinlich den gleichen Eckdaten und gleicher Zustandsbeschreibung für 3500. Wenn ich mir die angucke, sehen die für mich halt anders aus als was wofür ich 6-9 ausgeben würde.

Ich gehe bei Zustandsbeschreibungen immer vom Werksneuzustand / Jahreswagenzustand aus.

Ich hab für meinen E320T in Blauschwarzmetallic mit Schwarzem Leder, Klima, EFH, Sitzheizung, Automatik usw. mit 238.000km und 5 Vorbesitzern in Schön 8.000 bezahlt.
Andere bezahlen für sowas 4.

Wenn du meinen gefahren bist und den für 4 daneben stellst haben die zwar in einem Internetforum die gleichen Eckdaten und sehen auf Bildern genau so aus, aber erst live siehst du den unterschied und wieso ich dafür noch so viel Geld bezahlt habe.

Ich hoffe, du verstehst worauf ich hinaus will.

Ich kaufe ein Auto nach Zustand am Neuzustand gemessen, andere daran dass es n 15 Jahre alter Gebrauchtwagen ist.
Ich will das das funktioniert wie neu, andere freuen sich wenn die Karre nach 15 Jahren noch vorwärts fährt. Beide Parteien beschreiben ihre Autos als gut.

Ich schätze aber mal, was du dir so als E320 vorstellst, wirst du nicht für 5 kriegen.

Naja guck mal "nur als Beispiel"

Auto 1
Auto 2

Ich finde die sehen schonmal so ganz ordentlich aus.

Was soll ich da noch sagen, da hat es der liebe User Mercedes_GD300 glaube ich mal wieder auf den Punkt getroffen.

Unseren E 320 habe ich eher durch Zufall gefunden, als ich beim routinemäßigen Abgrasen des Marktes in der Suche mal, rein aus Neugierde, die Beschränkung "bis 200 000 Km" weggelassen hab. Heraus kam die eher unauffällige Anzeige mit 5 Bildern, doch überzeugend weil spürbar von einem W124-Kenner geschrieben. Den guten Mann kontaktiert, er hat uns per Mail eine wirklich sehr ausführliche Beschreibung mit sehr vielen Bildern geschickt, dann haben wir den Wagen besichtigt (200 Km Fahrt in eine Richtung) und uns nach einigen Tagen für den Kauf entschieden. Der Wagen hatte beim Kauf übrigens exakt 272 000 Km und hat jetzt 10 000 Km mehr, doch jedes Mal wenn ich einsteige, überwältigt mich diese Frische, die der Wagen trotz über 17 Jahren (ja da komme ich selbst mir manchmal älter vor 😁 ) mittlerweile 282 000 Km ausstrahlt. Genau so wenn man den Motor anlässt, und der Automatik ihren Job machen lässt. Er fährt einfach sehr ruhig, kein Zittern im Lenkrad oder irgendwelche unpassenden Geräusche. Kaufpreis war übrigens 4600 Euro.
So viel kurz dazu.

Wie viel Glück wir eigentlich hatten, ist mir jetzt gerade noch mal beim Durchstöbern der Marktlage aufgefallen. Gerade unter 200 000 Km habe ich nichts Gescheites gefunden, es sei denn man gibt irgendwelche Unsummen aus. Tut mir Leid, falls ich etwas übersehen haben sollte.

1 Coupé und 1 E 420 Limousine sind mir nur aufgefallen. Ich hatte selbst als ich wieder ohne Km-Begrenzung gesucht habe, keine vertrauenswürdig aussehende E 320 Limousine gefunden! (Suchauftrag war E 320 mit Klimaanlage oder -automatik, Lederausstattung, Sitzheizung und Tempomat.)

Man beachte die preislichen Ausreißer, da habe ich mich davor wohl etwas verschätzt... 🙄
...und Mark-86' Preisprognosen sind für den Geldbeutel zwar wohl schmerzhafter, aber dann doch schon realitätsnah.

Auch wenn du die Mopf2-Optik bevorzugst (wie ich in vielen Fällen auch), wirst du wohl, wenn du dir keinen Kater suchen willst, nicht Unsummen auszugeben bereits bist und in absehbarer Zeit einen schönen W124 vor der Tür haben magst, die Mopf1 mit dem 300E unter der Haube mit in den Pool nehmen müssen. Wie GD300 schrieb, dürfte der Motor auch in allen Lebenslagen vollends ausreichen. Was er doch ein klein wenig schlechter kann als der E 320 ist der Verbrauch. Ich denke, so tief wie letztgenannten Motor bekommt man ihn nicht. Dafür bleibt dir wiederum die Kabelbaumproblematik mit bröseliger Isolation erspart, genau so wie die Mopf1 etwas besser gegen Rost gewappnet ist. Mit den gewünschten Ausstattungsdetails wird die Suche allerdings auch dort nicht einfach.

Der V8 ist wie GD300 schrieb eine Sache für sich... Ich weiß nicht, ob ich persönlich mir so etwas zutrauen wollen würde. Hat natürlich alles so seine Reize. 😉

Dass sich so ein 320er vor heutigen Vehikeln auch nicht verstecken braucht, sehe ich wie genau so wie Mark. Klar, ich finde schon, er fährt irgendwie etwas "uriger", aber schlecht, unruhig, unkomfortabel, laut oder in irgendeiner anderen Hinsicht unausgereift ist anders. Sicher, der BMW F11 520d in dem ich heute mitgefahren bin, ist um einiges moderner, hat Features die der W124 nicht im Traum kannte, fährt noch mal um einiges sportiver um die Ecke und ist ein sehr ausgewogenes und scheinbar ausgereiftes Auto. Aber will ich Bildschirme oder ein sportliches Fahrverhalten im W124? Ich persönlich nicht. Von daher kommt's da wieder auf den berühmten "Geschmack" an. So einen 520d im Rückspiegel kleiner werden lassen, beherrscht der E 320 wenn's sein muss auch, denke ich.

Zu den beiden die du da als Beispiele gegeben hast:

Auto 1 hat keinen Tempomat, macht aber auf mich zumindest auf den ersten Blick einen ganz guten Eindruck.

Auto 2 habe ich schon mal auf mobile gesehen, und, ich weiß nicht warum, mein "Bauchgefühl" sagt mir der ist nicht vertrauenswürdig. Er fährt mit nicht eingetragenen 17-Zoll-Felgen, die absolut unpassend wirken in der Gegend herum und das obwohl das schon ein Sportline-Modell ist, was für eigentlich bereits einen sportlichen Touch gewährleistet. Von den "paar optischen Mängeln" kann ich nur das Detailbild mit dem Rost am Antennenloch erkennen, er scheint aber ja noch mehr zu haben, wenn schon im Plural gesprochen wird. Gegen Aufpreis gäbe es andere Felgen, ja was wären das denn für welche? Keine Ahnung, aber manchmal passen einige Inserate für mich einfach nicht, dieses gehört dazu.

Es bleibt wohl nur suchen, suchen, suchen.

P.S.: Mark, dich würde ich übrigens gerne irgendwann mal kennen lernen. Irgendwann wenn ich den eigenen Führerschein habe, also planmäßig in 2 Jahren, komme ich mal mit unserem E 320 zu dir rüber gegondelt, und schaue mir an was du so auf dem Hof stehen hast. Deine Beiträge machen mich einfach immer wieder wahnsinnig neugierig. 🙂

MfG
el lucero

Zitat:

Original geschrieben von Tuerboy


hey mark..

ich habe aber BERYLL / BRASIL....:-)

Aber keine Bilder im Profil, tsts. Reibt uns die Farbkombi unter die Nase, aber zeigt sie dann nicht :P

Gruß

Ich find ja ehrlich dass die W124 Preise zur Zeit etwas "Through the roof" sind. Ich hab für meinen TEE auch 5000€ ausgegeben, und der ist definitiv nicht mehr im Neuwagenzustand. Und das hab ich auch nur gemacht weil ich unbedingt einen haben wollte. Aber wenn man sich mal umguckt was man von anderen Herstellern so bekommt, die nicht grade Youngtimermässig von den Medien und Presse als der heilige Gral angepriesen werden, dann komme ich schon manchmal ans denken. Und soo schlecht ist ein E34 auch nicht. Und was man da manchmal für gepflegte Wagen aller Motorisiereungen für 1/3 des Benzmitliebhaberaufschlag-Preises bekommt kann sich wirklich sehen lassen.

Aus einer Laune heraus hätte ich mir neulich fast einen sehr hübschen 530 iA in Hellblau für 1750€ geholt. Wo bekommt man schon einen V8 als Winterschlurre? 😛 Naja, genug Off Topic.

Gruß
B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen