W124 E220 oder E320 Coupe
Tach,
so hab mal ne Frage an euch. Fahre zur Zeit ne normale C Klasse Bauj. 7/97. Wollte allerdings jetz auf n 124er Coupe umsteigen. Und zwar wollte ich mir einen 220 oder 320 erlauben, und dann den Wagen auf Autogas umbauen.
Jetz ist meine Frage:
Wieviel braucht ein 220 bzw. 320 im Verbrauch bei normaler Fahrweise auf 100 km? Da die Händler einen so und so nur die Sterne vom Himmel holen wollen braucht man denen ja so und so nich glauben!
Würde mich über ein paar anregungen darüber freuen!!!
MFG
matze
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von matze54321
das hört sich ja nich so übel an, nur ob der 124er auch in dem maß liegt? is ja nun mal noch n älterer wagen.
Lass Dir von Pepe nix erzählen. Wenn Du einen E320 mit 10l/100km bewegen willst brauchst Du einen serienmäßigen Wagen mit abgeschalteter Klima. Außerdem darfst Du dann von den 220 PS maximal 40 benutzen.
Einen einigermaßen Realitätsnahen Verbrauchswert erhältst Du wenn Du Dir auf Spritmonitor.de die entsprechenden Modelle anschaust. Das wäre dann in Deinem Fall diese Auswahl
Unter 11l ist nur mit sehr gemächlicher Fahrweise zu schaffen.
Der 220 ist ein guter, sehr ausgereifter Motor ohne ausgeprägte Schwächen mit guter Leistung und einem sehr angemessenem Verbrauch. Den 220 fährt man problemlos deutlich unter 10l/100km. Außerdem sind (alle?) 220er ohne Umbauten auf Euro2 umschlüsselbar.
Der 320 ist ein Luxusmotor. Er trinkt recht ordentlich, hat mit Motorkabelbaum und Zylinderkopfdichtung zwei ausgeprägte und teure Schwächen, bietet dafür aber auch verdammt viel Leistung, eine geniale Laufruhe und einen tollen Sound.
also deine meinung kann ich nicht teilen... der 104er ist kein fresser... und verdammt viel leistung hat der auch nicht....
und 10 liter sind sicher machbar... sonst wären 11,5 im schnitt wohl nicht möglich....
@Tobulus
Mein Mininalverbrauch waren 8,34 l/100 km und der Maximalverbrauch 16,67 l/100 km.
Da ich sehr wenig Stadt bzw Kurzstreckenfahrten habe braucht mein Wagen eben 10,64 l/100 km im Schnitt.
Wenn ich zu 80 % in der Stadt rumgurken würde wären es sicher auch um die 13 l im Schnitt.
Also wo ist das Problem ?
Und wie ich schon geschrieben habe erreiche ich diese Werte mit einem W210. Schau da mal bei deinem tollen Link, da gibts sogar einige die noch deutlich unter meinem Schnitt liegen. Soviel dazu.
Ähnliche Themen
Hallo,
auf den ca. 1500km von Trogier (bei Splitt) nach Hannover waren es genau 8.96 Liter/100km. Bei ca 300km Landstraße und Rest Autobahn mit Tempomat auf 137. Sind dann echte 130km lt. Navi. Mit Klimaanlage und Tagfahrlichtschaltung.
Wenn ich wenig Stadtverkehr und Kurzstrecke im Streckenprofil habe, würde ich den M104 immer klar bevorzugen.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Schanky
ich hab nur nen 200´er.
Allerdings ohne Dach dafür mit 1,7t Leergewicht.
(wat nix wiegt is nix)
Der pfeift sich lässig 12 bis 13 ltr. rein, bei sehr ruhiger Fahrweise. Deshalb wird er auch im August auf LPG umgerüsttet. Wenn ich allerdings jetzt die Werte hier lese kommt mir das trotz hohem Leergwicht und Automatik einwenig viel vor. Wie siehts bei anderen Cabrios aus?
Lass mal Deine Lambdasonde überprüfen, wenn das keine Werte vom Stadtverkehr sind.
also ich bekomm meinen auf 11,24 l beim mitschwimmen im verkehr und lkws überholen... (überwiegend landstraße)
Meiner braucht im Schnitt 12 Liter und ich fahre hauptsächlich Stadt, ab und zu Landstrasse, und fast immer Kurzstrecke.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/159358.html
Auf der überführungsfahrt auf der französischen Autobahn hat er unter 10 Liter gebraucht.
Der 320er soll minimal mehr verbrauchen als mein 280er und der 220 braucht normalerweise 2 liter weniger als die sech-zylinder.
Der Fahrkomfort lässt sich aber nicht vergleichen.
siehe Anhang
Viele Grüsse
Hi,
hab auch einen 200er Cabrio mit Automatik. In der Stadt nimmt der auch locker 12-13 Liter, auf der Landstraße sinds dann aber "nur" noch 9-10 Liter. Umrüsten auf LPG kommt für mich trotzdem nicht in Frage. Bei meiner Jahresfahrleistung würde sich das wohl erst nach 10 oder mehr Jahren rentieren. Mal ganz abgesehen von meinem Originalitätsfimmel... 😉
Gruß
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
also deine meinung kann ich nicht teilen... der 104er ist kein fresser... und verdammt viel leistung hat der auch nicht....und 10 liter sind sicher machbar... sonst wären 11,5 im schnitt wohl nicht möglich....
Mein alter Herr - und der fährt wirklich extrem gemächlich und sehr vorausschauend - hat mit dem Auto auf Benzin einen Verbrauch von knapp über 11 Litern im Drittelmix. Ich behaupte mal dass man den Verbrauch bei Langstrecke und ausschließlich Überland bei knapp 10 Litern einpendeln kann. Nur könnte man dann auch direkt nen 200er fahren, macht dann bei dem Verbrauch mehr Spaß. Auf 200km Autobahn bei konstant 110 hat der 320er 8,6l/100km verbraucht.
Das mit der Leistung ist eine Frage des Standpunktes. Wenn man den 500er zum Vergleich nimmt sind die 220 PS sicherlich nicht "verdammt viel", wenn man nen aktuellen E 63 AMG gegen den alten 500er stellt ist auch dieser ne lahme Krücke.
220 PS sind im zeitgenössischen Vergleich schon ne ganze Stange, da war die Mindestmotorisierung auch noch 75 PS und nicht 136.
Warum soll ein 200er bei dem Verbrauch mehr Spaß machen als ein 320er ?
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Warum soll ein 200er bei dem Verbrauch mehr Spaß machen als ein 320er ?
DAS verstehe ich allerdings auch gerade nicht....
Der fährt als Cabrio schon allein wegen seines hohen Gewichtes in keiner Lebeslage so richtig vorwärts...und von 60km/h mal schnell rausbeschleunigen ist eher ne Geduldsprobe als ne Freude...
Natürlich ist das alles auch sehr subjektiv und manchem reicht das halt aus...
Ich wollte damit nur ausdrücken dass der 200er bei sagen wir 9l Verbrauch deutlich schneller fährt und beschleunigt als der 320er.
... den Unterschied, ob ein Auto 10,5 oder 12,5 Liter braucht kann man getrost vernachlässigen. Das sind bei 1000 Kilometer Fahrstrecke im Monat 25 Euro Unterschied. Wenn's daran scheitert, dann muss man das Autofahren generell einstellen.
Hallo,
vielen Leute ist es aber auch egal, wie das Auto motorisiert ist. Ich benutze den Wagen eh nur zum rumcruisen, da reichen die 136 PS trotz Automatik dicke aus. Beim überholen oder bergauf kann man ja zur Not auch zurückschalten, dann geht es auch ausreichend schnell vorwärts.
Mir kommts mehr auf den Wagen selbst an (Optik, Ausstattung, Zustand usw.). Der Motor ist da nur ein kleiner Baustein, mehr nicht.
Gruß
Alf