W124 Drehzahl sinkt langsam
Moin! Unser W124 200TE Bj.95 hat folgendes Problem: Drehzahl sinkt deutlich zu langsam ab. Ähnliche Probleme wurden zwar bereits als Thema behandelt, ohne jedoch eine Lösung anzubieten. Es tritt immer beim anfahren auf und beim Schalten der weiteren Gänge bis zum 3 Gang. Von drei auf vier, vier auf fünf fällt die Drehzahl normal ab. Und "Nein!",... das ist nicht normal! Ein weiteres gutes Beispiel wäre auch, dass man im Leerlauf ( ist ein Schalter) nicht mit dem "Gas spielen" kann. Und das sollte eigtl. bei jedem Auto funktionieren! Wenn man das macht bleibt die Drehzahl ca 2sek hängen und fällt dann langsam ab. Das Problem nervt beim Schalten schon ein wenig!
Gemacht wurde: Kraftstoffpumpen samt Leitungen, Motorkabelbaum, Benzindruckregler überholt, Diagnosegerät ( bei Mercedes) ohne Probleme, Drosselklappe funktioniert auch soweit problemlos, Gaszug erneuert, Gestänge funkt. einwandfrei!...was vergessen??...(is ja bald n Neuwagen)! Und das sind nur die Dinge die dieses Problem betreffen!!
Könnte es sowas wie der Luftdruckmesser sein?? müsste ja P-Motronic sein ( E200)?!..
Hat einer N Tip wo er denkt: "Ja man, das ist dies oder das!" ??
Das Problem hat der schöne Auto schon von Anbeginn und nachdem jetzt schon etliches ersetzt worden ist wärs so schön wenn dieses verkackte "Nachdrehen" endlich mal behoben werden könnte!! Bring ihn bald zu VOX zu den Autodocs! 😉
Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen! THX
23 Antworten
Zitat:
Hier sieht man wo die Leitung angeschlossen ist und wo sie hinführt. Ich würde erstmal die Gummistücke auf Porösität prüfen...
https://www.w123-forum.net/phorum/file.php?1,file=23959
Hast du diese Leitung schon geprüft ?
Ist keine HFM Anlage.
Moin! Okay,..also pms! Mein begehr wäre ja den mapsensor auszubauen, zu Mercedes zu fahren, den für 8,50€ am besten direkt mitnehmen und einbauen. Und dann müsste das nachdrehen behoben sein. Und dann wach ich auf! 😉
Kostet wahrscheinlich 120€ und/ oder gibts gar nicht mehr! Im i.net finde ich jedenfalls nichts!
Die Leitungen sehen alle übrigens ganz gut aus. Es würde natürlich auch helfen wenn ich wüsste wo der verk??
Sensor sitzt!
Dann wärs einfacher die Leitungen zurück zu verfolgen.
Am Steuergerät seh ich jedenfalls keine Druckleitung.
Der Link funktioniert bei mir nicht.
Fahre demnächst mal zu Mercedes nach dem Teil fragen und ggf ne Zeichnung anzuschauen!
Vielleicht erkennt man das da!
Mit freundlichen Grüßen
🙂
Moin,…war bei Mercedes;…😁 das war nix! Er meinte er arbeitet dort seit 89 aber das hat er noch nie gehört!
Weder den mapsensor im Computer gefunden noch auf einer Zeichnung.
Also dort wird das nix! 🙂
Ich bleib aber dran! Lambdasonde könnte da auch Schuld dran sein oder!?
Naja,… will einer n 124er kaufen? 13.000€
Wenn du im Link den ich vor Tagen gepostet habe mal die Beiträge gelesen hättest, es sind nur 4 oder 5, dann wüsstest Du das der Sensor in den Steuergerät sitzt zu dem der Schlauch hinführt....das ist auch logisch...wo soll er sonst sitzen???
Ähnliche Themen
Ja aber der link geht doch bei ihm nicht…
Moin!.. Also: 1. funktioniert der Link zu den Leitungen bei mir halt nicht. Kann ich ja nicht ändern!
Ich komm zwar auf die Seite wo er sein Problem erklärt aber nicht auf die andere!
Da braucht man auch nicht Sarkastisch sein!
2. hab ich gestern wirklich gesucht und das msg ausgebaut.
Da geht kein Druckschlauch ran! Also IM msg kann der MAP Sensor nicht sein ( es sei denn er bekommt den Druck
Über die Luft übertragen).
Hab den Temperaturfühler getauscht und die Tage tausch ich die Lambdasonde!
Und ja, ich weiß das die den Sauerstoffanteil im Abgas misst für den Katalysator.
Aber gibt diese Signale ja ans msg. Ggf hilfts was.
Einen Druckschlauch gibts noch, aber der führt unter und hinter die Verkleidung der Lüftung.
Kann mir kaum vorstellen das dort der MAP-Sensor sitzt!
Aber konkrete Aussagen dazu bekomme ich ja auch nicht sondern auch nur Mutmaßungen.
Trotzdem Danke fürs Bemühen
Mit freundlichen Grüßen
Das der Link nicht funktioniert hatte ich überlesen.
Habe das Foto aus dem Link unten angehängt, da ist die Leitung und das Steuergerät markiert.
Beide links funktionieren.
Sollte auch nicht sarkastisch sein, evtl. mal mit nem anderen Browser testen.
Das Bild von Frankyboy ist gut. Da ist der Anschluss zu sehen.
Moin! Ja vielen Dank für das Bild! Damit kann ich was anfangen! (Hab nach was anderem Ausschau gehalten.)
Das ist ja ne ganze „Sensoreinheit“?! Der Schlauch war n bissl Ölverschmutzt. Hab ihn mit Bremsenreiniger und Druckluft gereinigt. Auch der Wechsel der wahrscheinlich 25 Jahre alten Lambdasonde hat den Motorlauf, so
finde ich, schon nochmal verbessert.
Es ist halt schon meckern auf hohem Niveau von mir das gebe ich zu.
Der Wagen läuft wirklich ordentlich ohne Rucken und Murren.
Wir haben halt noch einen w124 200d und von dem kenne ich dieses „Drehzahlverhalten“ nicht.
Da fällt die D.Zahl schlagartig ab wenn man vom Gas geht und die Kupplung tritt. (Wie bei jedem anderen Auto
bisher auch). Und ich hatte viele!
Der w124 200te tut das auch,..aber halt nicht immer. Besonders beim Anfahren braucht er immer ne „Gedenksekunde“.
Hab auch schon gehört das wäre gewollt. Als Anfahrhilfe. Nervt aber eigtl nur. Hmmm… vielleicht ist mein Empfinden falsch. Da aber nun schon tausende von Euronen in das Fzg geflossen sind hör ich erstmal auf weiter zu suchen.
Ggf Wechsel ich mal irgendwann dieses „PMS- Modul. ( wenn man es überhaupt bekommt)
Danke für die Tipps. 🙂